-
Engagement als Lebensaufgabe
Sie gilt als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung gegenüber all jenen, die sich in besonderer Weise für die Gesellschaft engagieren: 182 Ehrenamtliche haben jetzt die Ehrenamts-Card erhalten. „Sie engagieren sich weit über das normale Maß hinaus in unserer Gesellschaft, ohne finanzielle Entlohnung oder Aufwandsentschädigung. Das verdient unsere besondere Anerkennung und unseren Dank“, sagten Oberbürgermeister Thomas Spies und Landrätin Kirsten Fründt, die gemeinsam die Ehrenamts-Cards der Stadt Marburg und des Landkreises überreichten. Unterstützt wurden sie dabei von Stadtverordnetenvorsteherin Marianne Wölk, den Stadträtinnen Anni Röhrkohl und Anne Oppermann sowie vom Kreistagsvorsitzenden Detlef Ruffert. 28. Auflage Bereits zum 28. Mal wurden Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet, die sich seit mindestens fünf Jahren für…
-
„KiBiWoZ“: jetzt schnell dazu anmelden!
Das „KiBiWoZ“ steht bevor! Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren können sich ab sofort dazu anmelden. Was das ist? Nun: drei Tage mit fröhlichen Spielen, Geschichten von Gott und einer Menge Spaß und Action. KiBiWoZ steht für das Gladenbacher Kinder-Bibel-Wochenend-Zeltlager, das diesmal vom 7. bis 9. Juni stattfindet. Für 100 Kinder Das Event hat lange Tradition und wird schon zum 32. Mal ausgerichtet von der evangelischen Kirchengemeinde Gladenbach auf dem Gelände am Gemeindehaus Blankenstein. Und wie sieht das aus? 100 Kinder übernachten an diesem Pfingstwochenende in elf großen Zelten. 30 Mitarbeiter sind vor Ort – einschließlich dem Gemeindepädagogen Thomas Pospischil. Diesmal lautet das Wochenend-Motto – wie schon 2009: „Hakuna Matata“…
-
Freiwillige sammelten Müll und Unrat
Im Rahmen der Aktion „Sauberhafte Landschaft“ haben sich im Hinterland unlängst die verschiedenen Gruppen am Einsammeln von Müll und Unrat beteiligt. Breidenbach, Biedenkopf, Dautphetal, Gladenbach … Allerorten machten sich Freiwillige Anfang April auf die Beine und in die Natur, sammelten allerlei Verpackungsmüll, aber auch Flaschen, Schrottteile und stellenweise sogar ausgediente Möbel. Auch die Kleinsten marschierten schon mit – in Gruppen wie Feuerwehr, Landschaftspflegeverein oder mit Schulgruppen. Aber auch in Hesselbach waren die großen und kleinen „Saubermänner und -frauen“ unterwegs um ihren alljährlichen Frühjahrsputz durchzuführen. Diese allerdings machten sich dazu erst am vergangenen Wochenende auf die Socken, starteten am „Spritzenhaus“ und sammelten allerlei Krempel. „Auch wenn es diese Aktion schon seit…
-
Viel Engagement rund um den Kleiderladen
Beim DRK-Kreisverband Biedenkopf ist es wichtiges Anliegen, den ehrenamtlichen Helfern durch kleine Aktionen ein Stück Wertschätzung und Anerkennung zu zeigen. Und so wurde jetzt einmal mehr das Team des Kleiderladens „Jacke wie Hose“, der übrigens im nächsten Jahr sein „Fünfjähriges“ feiert, als kleines Dankeschön zu Kaffee und Kuchen in den Kottenbach eingeladen. 16 Damen ließen sich die Einladung nicht entgehen. Sie tauschten sich aus, klönten und freuten sich über Dankesworte seitens des DRK. Waffeln zum Weltrotkreuztag Am 8. Mai, dem Weltrotkreuztag, werden einige eben jener Mitarbeiterinnen ab 14 Uhr vor „Jacke wie Hose“ Waffeln backen und diese verteilen. Zudem gibt es an diesem Tag 50 Prozent Rabatt auf das gesamte…
-
Kleiderspenden: aber bitte nicht so
Eines schönen Frühlingsmorgens kam Frau Schmidt gut gelaunt zum DRK-Kleiderladen „Jacke wie Hose“ in Biedenkopf. Dort arbeitet sie einmal in der Woche ehrenamtlich. Vor der Tür stand ein großer Sack, der wohl als Kleiderspende gedacht war. „Als ich diesen öffnete, flogen mir jede Menge Einzelteile entgegen“, erzählt sie. „Ein Nussknacker, eine geöffnete Easy-Box, eine Maske, eine lose CD-Sammlung, etliche Fußballspielerkarten, Post-its, Stifte, ein Lenkrad eines Bobbycars und noch anderer Krempel.“ Die ehrenamtlich Tätige ärgert sich: „Da hatte wohl jemand seinen Trödel entsorgt.“ Die Verantwortlichen freuen sich stets über Kleiderspenden, die die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen zu den Öffnungszeiten des Ladens entgegennehmen und dann sortieren, bügeln und einräumen. Spielzeugspenden sind ebenfalls willkommen –…
-
Alles klar im Verein? – Kostenloses Seminarangebot
Welche Tätigkeiten übernimmt das Vereinsregister? Wie erfolgt die Eintragung eines Vereins ins Register, und welche Formalitäten müssen erledigt werden? Welche Vor- und Nachteile bringt eine solche Eintragung mit sich? Diese und weitere Fragen werden während der kostenlosen Informationsveranstaltung „Alles klar im e.V.?“ für Ehrenamtliche geklärt. Der Vortrag findet am Donnerstag, 14. Februar, von 17.15 bis 20.15 Uhr im Kulturhaus Lÿz, in der St.-Johann-Straße 18, in Siegen statt. Die Veranstaltung wird von Silke Biermann, Kreisrechtsdirektorin, und Carsten Daub (Amtsgericht), geleitet und gehört zum kostenlosen Fortbildungsangebot für ehrenamtlich Engagierte. Anmeldungen für die Veranstaltung werden unter der Rufnummer (0271) 333 2305 oder per E-Mail ehrenamt@siegen-wittgenstein.de entgegengenommen.