-
680 Jahre in der Seniorenbildung
„Sie sind das Herz der Seniorenbildungsangebote im Landkreis. Ihr Einsatz trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Kurse mit Leben gefüllt werden“, so Landrätin Kirsten Fründt die sich bei 36 Mitarbeiterinnen und einem Mitarbeiter der Seniorenbildung der Volkshochschule (vhs) fürs Engagement bedankte. Würde man die Zeit zusammenrechnen, in der die Damen ehrenamtlich schon aktiv seien, käme man auf ein Ergebnis von rund 680 Jahren, stellte die Landrätin anerkennend fest. Für ihr langjähriges Engagement wurden die Ehrenamtlichen – und es waren sehr viele Hinterländerinnen mit dabei – mit jeweils einer Urkunde und einem kleinen Präsent bedacht. 10 Jahre Für ihr zehnjähriges Engagement wurden folgende Akteure geehrt: Ursula Wied aus Breidenstein; Martina Königs…
-
675 Jahre Treue: Roth Industries ehrt Arbeitsjubilare
Mit einer Feier ehrte Roth Industries Arbeitsjubilare für 40- und 25-jährige Betriebszugehörigkeit und verabschiedete die Rentner des laufenden Jahres. Die 21 Arbeitsjubilare aus den Firmen des Familienunternehmens bringen es zusammen auf 675 Jahre, die 15 Rentner auf 568 Jahre Betriebszugehörigkeit. Die Geschäftsleitung hatte die Mitarbeiter der Roth Unternehmen aus ganz Deutschland in das Buchenauer Roth-Atrium eingeladen. Dort versammelten sich Mitarbeiter von den Standorten Buchenau, Wolfgruben, Eckelshausen, Niedereisenhausen, Burgwald, Datteln und Bischofswerda. Wichtiger Beitrag fürs Unternehmen Claus-Hinrich Roth gratulierte und ehrte die Mitarbeiter persönlich im Namen der Unternehmerfamilie: „Wir freuen uns über die langjährige Treue unserer Mitarbeiter – sie leisten in ihren jeweiligen Tätigkeitsfeldern einen wichtigen Beitrag zum Erfolg und zur…
-
Ehrung für „Menschen, die ehrenamtlich ein hohes Maß an Verantwortung für die Allgemeinheit übernehmen“
Ehre, wem Ehre gebührt: Für langjährigen und engagierten Dienst haben der Landkreis und der Kreisfeuerwehrverband Marburg-Biedenkopf Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes und Funktionsträger ausgezeichnet. Landrätin Kirsten Fründt und Kreisbrandinspektor Lars Schäfer überreichten an rund 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Katastrophenschutzmedaillen des Landes, Verdienstorden des Kreisfeuerwehrverbandes und Anträge für die Anerkennungsprämie. Wahrnehmbare Anerkennung „Der heutige Ehrungsabend soll ein öffentlich wahrnehmbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung sein“, betonte die Landrätin am Samstag im Marburger Landratsamt. „Der Dienst, den diese engagierten Menschen an verschiedenen Positionen für die Allgemeinheit leisten, ist im Grunde unbezahlbar“, unterstrich die Landrätin. Umso wichtiger sei es daher, diesen Menschen öffentlich Danke zu sagen und ihre Arbeit mit Orden und Ehrenzeichen…