-
Seniorentreffpunkte mit Themen von Herz bis Einbruchsschutz
Nur die Liebe zählt: „Liebe auf dem Lande“: Unter diesem vielversprechenden Titel steht ein kurzweiliger Nachmittag mit Geschichten aus vergangener Zeit und Liedern zum Mitsingen mit Annemarie Wünsch. Der Seniorentreffpunkt Angelburg A und die vhs Marburg-Biedenkopf laden dazu alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten am morgigen Dienstag, 15. Oktober, von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr nach Lixfeld, ins Martin-Luther-Haus, Britzenbachstraße 1 ein.Die Gemeinde bietet einen Bustransfer an: um 14.15 Uhr in Gönnern, um 14.20 Uhr in Frechenhausen. „Seien Sie wachsam!“ Ein weiterer Seniorentreffpunkt – Biedenkopf A – findet ebenfalls am Dienstag, 15. Oktober, statt. Alle Interessierten sind hierzu von 15 bis 17 Uhr nach Biedenkopf in die Sparkasse (Vereinsraum) eingeladen.Es geht unter dem Titel…
-
Kriminalpolizeiliche Berater am Freitag auf dem Marktplatz
Gleich zwei Kriminalpolizeiliche Berater aus dem Polizeipräsidium Mittelhessen bieten am Freitag, 9. August, kostenlose Tipps und Broschüren rund um den Einbruchsschutz an. Zwischen 10 und 14 Uhr können sich Interessierte an einem Stand am Marburger Marktplatz bei Kriminalhauptkommissarin Claudia Zanke und ihrem Kollegen Claus-Dieter Jacobi darüber informieren, wie man potenziellen Einbrechern das Eindringen in die eigenen vier Wände möglichst schwer macht. Neben den Präventionsangeboten der Polizei sind auch umfangreiche Kontrollen geplant. Für alle, die keine Gelegenheit haben, den Termin wahrzunehmen, hier allgemeine Tipps der Polizei: Schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab, auch wenn Sie nur kurze Zeit abwesend sind. Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Denken Sie daran: Gekippte…
-
Kreispolizeibehörde: die 18 besten Tipps gegen Einbrecher
Jede Woche, oft täglich, passieren auch in unserer Region Einbrüche. Die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein nimmt diese zum Anlass, um erneut darauf aufmerksam zu machen, dass gute Riegel vor Fenstern und Türen oft dazu führen, dass Täter ihre Einbrüche schon frühzeitig abbrechen. Einbrecher wollen nämlich vor allem schnell ins Haus einsteigen. Eine gute Sicherung bedeutet Verzögerung – und damit ein erhöhtes Risiko für die Täter. Kultur des Hinsehens Aber jeder Bürger kann zusätzlich einen aktiven Beitrag zur Verhinderung von Einbrüchen leisten. Dabei gilt immer: Aufmerksam sein! Eine Kultur des Hinsehens und Handelns macht es den Dieben schwer. Wer seine Umgebung und Nachbarschaft im Auge behält, verdächtige Personen oder Geschehnisse wahrnimmt, sollte dies…
-
Telefonaktion am „Tag des Einbruchsschutzes“
Wer regelmäßig die Meldungen liest, dem kann es nicht entgangen sein: Nicht nur Geschäftsleute sind von Einbrüchen betroffen, sondern es kann auch „ganz normale“ Hausbesitzer oder Wohnungsinhaber treffen. Das ist besonders bitter, denn da berührt der Täter den persönlichen, intimsten Lebensbereich mit oftmals erheblichen Auswirkungen auf das Sicherheitsgefühl der Opfer. Kostenlos und unverbindlich Am „Tag des Einbruchsschutzes“ am Sonntag, 28. Oktober, haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Chance, sich bei gleich zwei kriminalpolizeilichen Beratern des Polizeipräsidiums Mittelhessen kostenlos und unverbindlich über den Einbruchsschutz zu informieren. Zwischen 11 und 16 Uhr Fragen stellen Die Fachleute in Sachen Sicherheit und Einbruchsschutz sind zwischen 11 und 16 Uhr telefonisch unter der Rufnummer (0641)…