-
Günstiger Öko-Strom durch gemeinsame Ausschreibung
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf reduziert gemeinsam mit 16 kommunalen Partnern seinen CO2-Ausstoß. Hintergrund ist eine gemeinsame Ökostrom-Ausschreibung, die auch eine günstigere Stromversorgung ermöglicht. Die Vertreter der Kommunen (Amöneburg, Biedenkopf, Cölbe, Ebsdorfergrund, Fronhausen, Lahntal, Lohra, Münchhausen, Kirchhain, Rauschenberg, Stadtallendorf, Weimar, Wetter und Wohratal sowie der Abfallwirtschaft Lahn-Fulda) und dem Abwasserverband Rauischholzhausen unterzeichneten den Vertrag. Gute Vernetzung „Die gemeinsame Ökostrom-Ausschreibung zeigt nicht nur die gute Zusammenarbeit und Vernetzung in der kommunalen Familie, sondern auch, dass eine klimafreundliche Ressourcennutzung und die Förderung Erneuerbarer Energien wichtige Zukunftsthemen für uns sind“, betonte Landrätin Kirsten Fründt. Viel einzusparen Durch die gemeinsame Ökostrom-Ausschreibung der Kreisverwaltung mit den Kommunen konnte für eine Strommenge von über 15.500 Megawattstunden pro Jahr,…
-
Kreis und Kommunen könnten 80.000 Euro einsparen
Der Landkreis und die Kommunen könnten insgesamt rund 80.000 Euro einsparen, wenn sie die Landratswahl mit der bevorstehenden Europawahl zeitlich zusammenlegen. Termin: 26. Mai Das sieht die Kreistagsfraktion der Grünen so und schlägt daher diese Vorgehensweise vor. Die Europawahl findet am 26. Mai dieses Jahres statt und wird die neunte Direktwahl zum Europäischen Parlament. Sie findet in den voraussichtlich dann 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union statt, wobei 705 Abgeordnete gewählt werden. Außerdem sei, so die Befürworter, die Wahlbeteiligung erfahrungsgemäß höher, wenn zwei Wahlen gemeinsam durchgeführt werden.