-
Für Junge, für Ältere, für alle: aktuelle Angebote
Für Junge: Zum Schnupper-Training für Kinder und Jugendliche zwischen acht und 14 Jahren, lädt der TTV Angelburg jetzt ein. Heute, am Samstag, 30. November, können sich interessierte Jungen und Mädchen in der Turnhalle der Gansbachtalschule in Lixfeld im Tischtennisspielen üben. Zwischen 14 und 16 Uhr sind Mitmachen und Ausprobieren angesagt. für Kinder ein. Wer daran Spaß hat, kann dann ab Dezember in der neuen Kinder- und Jugendgruppe mitmachen. Diese trifft sich jeweils dienstags von 18 bis 19 Uhr im Bürgerhaus in Gönnern. Für Ältere Die evangelische Ortsallianz Bad Endbach lädt heute zur Senioren-Adventfeier ins Bürgerhaus Bad Endbach ein. Am 30. November, um 14 Uhr, sind dazu die älteren Mitbürger sowie…
-
In Wallau: „Evangelium gehört unter die Menschen“
Früher waren sie Großereignisse, doch Missionsfeste sind aus der Mode gekommen. „Leider“, findet Pfarrer Olaf Schmidt. Weil sich der Referent für Erwachsenenbildung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach mit dem Mauerblümchen-Dasein der Evangelisation nicht abfinden will, hat er den ersten ökumenischen Impuls- und Begegnungstag im Dekanat organisiert. Denn das Weitergeben der Frohen Botschaft ist doch gerade das, was Kirche am besten kann – noch vor den Aufgaben der Diakonie, denn das könnten auch private Anbieter leisten, sagt Olaf Schmidt. Mit dem Votum für das Thema „Mission und Evangelisation“ hat der Seelsorger, der mit einer halben Stelle auch Gemeindepfarrer in Gönnern ist, offenbar schlafende Hunde geweckt: Rund 30 interessierte Christen aller Konfessionen waren…
-
Britta Duchardt Linneborn ist Präses
Britta Duchardt Linneborn heißt die neue Vorsitzende der Dekanatssynode des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach. Die Synodalen wählten sie bei ihrer Tagung am Samstag in Biedenkopf mit großer Mehrheit zur neuen Präses. In ihr Amt eingeführt wurde sie am Nachmittag in der Stadtkirche von Pfarrerin Annegret Puttkammer, Pröpstin für Nord-Nassau. Die Wahl war nach dem überraschenden Tod des Amtsvorgängers Roland Hartmann im November vergangenen Jahres nach nur rund zwei Jahren an der Spitze des Dekanats notwendig geworden. „Mit Trauer und Dankbarkeit“ erinnerte Liesel Hallenberger als seine Stellvertreterin und Tagungsleiterin im evangelischen Gemeindehaus eingangs an den Verstorbenen, dessen die Synodalen mit einer Schweigeminute gedachten. „Wir müssen die Menschen mitnehmen!“ Sie habe Hartmann nur…
-
„Einheit leben lernen“ – aktuelles Thema der Gebetswoche
Christen sollen zusammenfinden und sich mit Wertschätzung begegnen. Das war der Herzenswunsch Jesu` vor seinem Tod. Dieses Vermächtnis muss aber immer wieder neu gelebt werden. „Einheit leben lernen“ ist deswegen das Programm für die Allianzgebetswoche die gestern startete und bis einschließlich 20. Januar läuft. Ein Audio-Vortrag der Allianzgebetswoche gibt weitere Einblicke und Information. Dr. Reinhardt Schink, designierter Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz, hält hier Wissenswertes unter dem Motto „Beten bringt’s“ bereit. Christen beten Allerorten treffen sich zur Allianz-Gebetswoche Christen verschiedener Konfessionen (Landeskirche und Landeskirchliche Gemeinschaft, Freie evangelische Gemeinde, Freie Christengemeinde…) zum gemeinsamen Beten. Und so lädt unter anderem die Evangelische Allianz Angelburg-Steffenberg ein und gibt ihre Termine bekannt. Abends ab…
-
Gutenbergpresse: Highlight beim Weihnachtsmarkt
Es war ein weiter Weg bis das erste gedruckte Buch entstand; zudem ist es rund 600 Jahre her. Im Jahr 1450 begannen die Vorarbeiten Johannes Gutenbergs für das erste mit beweglichen Metalllettern gedruckte Buch. Druckerpresse und Druckerschwärze, Metalllegierungen und Drucktypen musste Gutenberg selbst entwickeln und herstellen. Die Druckfarbe beispielsweise musste anders als die für die Holzschnitte wässrige Tinte, leicht klebrig und von einer tiefen Schwärze sein, um einen guten Abdruck zu liefern. Sie wurde aus Ruß, Öl und Harzen gewonnen. Um ein handschriftähnliches Druckbild zu erhalten, verwendete Gutenberg seinerzeit nicht nur mehrere, leicht unterschiedliche Typen für die 26 Buchstaben des Alphabets, sondern schuf kunstvolle Abkürzungszeichen und ineinander verschlungene Doppelbuchstaben; insgesamt…