-
Flunkergeschichten und mehr
Alles wird aufgelöst: Eine virtuelle Stadtführung mit historischen Flunkergeschichten rund um Marburg: Dazu laden am Mittwoch 15. Mai, die vhs Marburg-Biedenkopf und das Team des Seniorentreffpunktes Dautphetal A alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr in das Bürgerhaus Hommertshausen ein. „Flunkergeschichten“ stehen auf dem Programm. Die Wahrheit ist manchmal merkwürdiger als die fantastischste Lüge. Auf einer virtuellen Führung durch die Altstadt mit ihren wichtigsten Sehenswürdigkeiten erfahren die Teilnehmenden Unglaubliches. Doch nicht alles stimmt! Am Schluss aber wird alles aufgelöst – von der Kunsthistorikerin Christiane Peters. Der ursprünglich vorgesehen Vortrag „Was geht noch wenn das Herz müde wird?“ von Prof. Dr. Rainer Moosdorf wird auf den 16.…
-
Bacherkundung für Forscher ab acht
Was lebt im Bach? Das ist die Frage. In unseren Bächen leben viele Tiere, die Kinder gerne entdecken wollen. Fische kennen die meisten, aber was sind Eintagsfliegen, Steinfliegen, Köcherfliegen, Strudelwürmer oder Mützenschnecken, die sich meistens zwischen den Steinen verstecken? Die Biologische Station lädt am Freitag, 26. April, Mädchen und Jungen ab acht Jahren zu einer Bacherkundung in das Littfelder Grubengelände bei Kreuztal-Littfeld im Rahmen ihres Veranstaltungsprogrammes „Natur-Detektive 2019“ ein. Anmeldungen und weitere Informationen: Matthias Jung, Telefonnummer 0157-561 606 07. Viele Erlebnisangebote Das gesamte Programm „Natur-Detektive 2019“ der Biologischen Station mit vielen weiteren tollen Naturerlebnisangeboten kann bei der Biologischen Station telefonisch unter 02732-767 73 40 angefordert oder auf dieser Seite direkt…