-
Biedenkopf will jetzt Dachbegrünung fördern
Es gibt Zuschüsse: Die öffentliche Bekanntmachung der „Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen zur Begrünung von Dachflächen“ kann ab sofort hier, auf der Homepage www.biedenkopf.de in der Rubrik „Digitales Amtsblatt“ eingesehen werden.Übrigens: Jede Person hat das Recht, im Internet bekannt gemachte Satzungen und Verordnungen der Stadt Biedenkopf während der öffentlichen Sprechzeiten der Verwaltung in Papierformeinzusehen und sich gegen Kostenerstattung entsprechende Ausdrucke fertigen zu lassen. In Eckelshausen Im Digitalen Amtsblatt der Stadt finden sich weitere aktuelle Mitteilungen – beispielsweise über die Einziehung von öffentlichen Wegeflächen im Stadtteil Eckelshausen. Walhelfer gesucht Des Weiteren werden Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Bundestagswahl am 26. September gesucht. Bei der Durchführung der Wahl ist die Stadt…
-
Kreis fördert wieder Chöre und Bläsergruppen
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf unterstützt auch in diesem Jahr wieder Projekte von Chören und Bläsergruppen, die besondere und beispielhafte Leistungen darstellen sowie die Förderung und Ausbildung von (Bläser-)Chören zum Ziel haben. Förderanträge nimmt der Kreis bis zum 31. März entgegen. Auch bei Gründung Mögliche Förderkriterien sind beispielsweise die Gründung eines Chores oder einer Bläsergruppe, Weiterbildungs- oder Stimmbildungs-Veranstaltungen, aber auch die Ausrichtung von Veranstaltungen wie Wertungs- oder Kritiksingen sowie herausragende Konzerte. Wichtig ist, dass es sich um zukünftige Projekte handelt und pro Maßnahme Ausgaben in Höhe von mindestens 200 Euro erreicht werden. Nicht für Honorare Auslandsreisen, Beschaffung von Chorkleidung, Beschaffung und Reparatur von Musikinstrumenten, Notenmaterial oder Honorare für Chorleiterinnen und Chorleiter können…
-
1.000 Euro für ein Jugend-Trainingslager
Über 1.000 Euro darf sich jetzt die Handballspielgemeinschaft (HSG) freuen. Einen Förderbescheid über diese Summe Euro hat der hessische Finanzminister Thomas Schäfer jetzt in Biedenkopf überreicht. Das Geld stammt aus Lottomitteln des Finanzministeriums. Der Betrag soll der Nachwuchsarbeit der HSG zugute kommen und für die Durchführung eines Jugendtrainingslagers verwendet werden.Vorstandsmitglied Frank Huhn und Olivier Costi (HSG) nahmen den Förderbescheid entgegen.
-
„Helfende Hände“ erhalten 20.000 Euro
Die Landesverbände der Pflegekassen in Hessen haben für die Unterstützung der Bürgerhilfen im Landkreis Marburg-Biedenkopf 20.000 Euro zur Verfügung gestellt. Der Förderung war ein entsprechender Antrag der Kreisverwaltung vorausgegangen. Genutzt wird die Finanzspritze zum weiteren Auf- und Ausbau eines Netzwerks der ehrenamtlich organisierten Bürgerhilfen, die Menschen mit Hilfebedarf betreuen und entlasten. Ob Besuchsdienste, Hilfe beim Einkaufen oder Entlastung bei der Haushaltsführung – die Nachfrage nach Unterstützung ist groß. Eine zentrale Säule bei der Unterstützung von Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf sind mittlerweile die sogenannten Bürgerhilfen, die, von Ehrenamtlichen organisiert, entsprechende Hilfen anbieten. „Bei uns im Landkreis ist eine breite Bewegung zum Aufbau solcher Vereine entstanden“, freut sich Landrätin Kirsten Fründt.…
-
Dautphetal erhält über 620.000 Euro für sieben Projekte
Dautphetal-Dautphe. Einen Förderbescheid für die Dorf- und Regionalentwicklung hat jetzt Landrätin Kirsten Fründt an Vertreter der Gemeinde Dautphetal übergeben. Mit dem Geld werden Projekte gefördert, die die Lebensqualität und Infrastruktur in der Region weiter steigern sollen. Im Rathaus Dautphetal freute man sich über die Zuwendung in einer Gesamthöhe von 620.923 Euro. „Wir haben die gemeinsame Aufgabe, unsere ländlich geprägte Region als attraktiven Lebensraum zu erhalten und gute Lebensqualität zu schaffen“, sagte Landrätin Kirsten Fründt bei der Übergabe. Ein Baustein hierzu sei das Dorf- und Regionalentwicklungsprogramm, das über Fördertöpfe des Landes und der Europäischen Union wichtige finanzielle Impulse für kommunale und auch private Projekte gäbe. Buchenauer Rathaus wird umgebaut Für insgesamt…