-
Aktuelle (Kinder-)Basare und Flohmärkte: Frühjahr 2020
Auf vielfachen Wunsch von Leserinnen bietet Backland.News auch für die bevorstehende Frühjahrs-Saison 2020 wieder die Basare und Flohmärkte auf dieser Seite auf einen Blick. Soweit bekannt, werden auch die abgesagten Basare zwecks besserer Orientierung mit aufgeführt. Termine bitte melden! Wer einen weiteren Termin zu vermelden hat, schickt bitte die Info per WhatsApp an unser Redaktionshandy (0177-841 7709) oder per Mail an redaktion@backland.news. Das gilt besonders für die Veranstalter, Kitas etc. aber auch für alle, die irgendwo einen Flyer, ein Plakat oder eine Meldung entdecken.Diese Seite wird immer wieder aktualisiert und kann über die ganze Saison eingesehen werden. Dazu einfach auf der Backland.News-Hauptseite den Suchbegriff „Basare“ eingeben. Zum Auftakt „Es geht…
-
„Für Frauen und alle“: drei Basare am Wochenende
Am Freitag, Samstag und Sonntag können sich an diesem Wochenende die Hinterländer Schnäppchenjäger auf den Weg machen. Gleich drei Basare stehen an. Und was in dieser Saison sonst noch so geht, finden Second Hand-Shopper auf dieser Seite. Halskette bis Winterjacke Am 18. Oktober findet von 18 bis 20 Uhr der „Mädelsflohmarkt – von Frau zu Frau“ im Evangelischen Familienzentrum „Vierwände“ in Dautphe statt. Alle Tische sind vergeben – so können sich die Besucher auf ein vielfältiges Angebot freuen. Von der Halskette bis zur Winterjacke wird wieder so einiges geboten, das nach einer neuen Besitzerin sucht. Es gibt außerdem Snacks und Getränke, die gegen eine kleine Spende fürs Familienzentrum zu haben…
-
Klamotten-Tausch und Platten-Flohmarkt
Tauschen statt kaufen: Bei der Kleidertausch-Party finden die nicht mehr gebrauchten Herbst- und Wintersachen neue Besitzerinnen oder auch Besitzer. Auch Kinder- und Männerkleidung sind willkommen. „Ihr dürft auch nehmen, wenn ihr nichts mitbringt“, sagen die Veranstalter. „Das Prinzip ist ganz einfach: Bring einfach so viele Klamotten mit, wie du tauschen möchtest und wie du tragen kannst. Wir sind kein Altkleidercontainer, wählt also aus, wenn ihr mehr habt, als was ihr tragen könnt.“ Die Annahme erfolgt bis 15 Uhr im Foyer, nicht annehmbare Sachen (verschmutzt, kaputt oder saisonal unpassend) müssen wieder mitgenommen werden. Die Kleidung wird einsortiert, und jeder geht locker-flockig stöbern. Restsachen werden gespendet an die Elterninitiative Marburg und Kleiderkammer…