Backland.News
  • Damshausen,  Veranstaltungen

    Fortbildungen rund um die Landwirtschaft

    Auch in diesem Jahr bietet der Verein der ehemaligen Landwirtschaftsschüler Biedenkopf-Gladenbach wieder Fortbildungen an. Diese starten am Dienstag, 28. Januar, um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Damshausen. Klaus Trümner vom Fachdienst Landwirtschaft hält Wissenswertes rund ums Thema „Neues zu Gewässerrandstreifen-Düngung und Cross Compliance“ bereit. Ökologischer Landbau Ein Vortrag über „Erfahrung aus drei Jahrzehnten ökologischem Landbau“ ist für Dienstag, 4. Februar, geplant. Er beginnt um 20 Uhr, ebenfalls im Dorfgemeinschaftshaus Damshausen. Als Referent wird an diesem Abend Andreas Schmid-Eisert vom Lehr- und Versuchsbetrieb Gladbacher Hof erwartet. Neue Erkenntnisse Und dritter Termin in diesem Jahr ist am Dienstag, 11. Februar, ab 20 Uhr an gleicher Stelle. Max Ballartz ist vor Ort und…

  • Damshausen,  Marburg,  Veranstaltungen,  Wommelshausen

    Veranstaltungen für heute und morgen

    Fortbildung für Landwirte: Der Verein Ehemalige Landwirtschaftsschülerinnen und -schüler Biedenkopf-Gladenbach lädt am heutigen Dienstag wieder ein. Es steht erneut eine Fortbildung für Landwirte auf dem Programm. Beginn ist um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Damshausen. Herbert Becker vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen hält Wissenswertes über den „Jahrhundertsommer 2018 und die Auswirkungen für das Frühjahr 2019“ bereit. Und Werner Rühl aus Gemünden präsentiert „Impressionen aus Kasachstan – Tierhaltung und Landleben in der Steppe von Zentralkasachstan“. Weitere Infos gibt es bei Bedarf auch bei Norbert Fett vom Fachbereich Ländlicher Raum des Landkreises, unter der Rufnummer (06421) 405-61 03. Sitzung des Ortsbeirats Der Wommelshäuser Ortsbeirat trifft sich heute – Dienstag, 19. Februar, zu einer Sitzung.…

  • Allgemein,  Gesundheit

    Tausende erleiden Gesundheitsschäden durch die Hitze

    Nach einem Bericht des Statistischen Bundesamts, wurden 2016 insgesamt 1.337 Patientinnen und Patienten aufgrund von Gesundheitsschäden durch Hitze und Sonnenlicht, vor allem wegen eines Hitzschlags oder eines Sonnenstichs, vollstationär in einem Krankenhaus behandelt. Im „Jahrhundertsommer“ 2003 waren es mit 2.600 Behandlungsfällen knapp doppelt so viele (Mehrfachzählung bei Mehrfachbehandlung möglich). Auch 2015 (2.322 Behandelte) und 2006 (2.196 Behandelte) sind mehr Menschen aufgrund des ungewöhnlich heißen Sommers stationär im Krankenhaus versorgt worden als in den übrigen Jahren seit 2000. Hinzu kommen diejenigen, die „nur“ ambulant behandelt werden mussten und diejenigen, die sich trotz Hitzeschäden nicht in ärztliche Behandlung begeben haben. 2016 dauerte der Krankenhausaufenthalt bei Patientinnen und Patienten mit einer hitzebedingten Behandlung…