-
Viel Prominenz beim Thema „Respekt in Sport und Alltag“
„Respekt in Sport und Alltag“ – um dieses Thema geht es beim ersten Marburger Sport- und Präventionsgespräch, das der Landespräventionsrat veranstaltet. Die Veranstaltung soll verdeutlichen, mit welchen Situationen Spieler und insbesondere Schiedsrichter – vor allem beim Fußball – konfrontiert sind und welche Eingriffs- und Unterstützungsmöglichkeiten, auch von Seiten der Politik, angeboten werden können. Die Stadt Marburg ist Mitausrichter, und eine Podiumsdiskussion findet am morgigen Dienstag, 21. Januar, um 16.30 Uhr, im Cineplex Marburg (Biegenstraße 1) statt. Hoher Besuch Eröffnet wird die Diskussion mit einer Begrüßung und einem Statement durch die Hessische Ministerin der Justiz, Eva Kühne-Hörmann. An der anschließenden Podiumsdiskussion nehmen neben Sportdezernentin Kirsten Dinnebier der Botschafter des Landespräventionsrates Hessen Sebastian Rode, Profifußballer bei…
-
Für Kunstfreunde: Ausstellung von „Etwas“
Ihre Bilder verbinden in der Kombination betrachtet Gegensätze und thematisieren auch das Gefühl des Ankommens: Die neuesten Werke der Künstlerin Miriam Wahl sind in der Werkausstellung des Fachdienstes Kultur noch bis 20. Oktober in der Marburger Brüder-Grimm-Stube zu sehen. Titel weckt Neugier Bereits der Titel der Ausstellung macht neugierig. Was könnte dieses ‚Etwas‘ sein, das der Ausstellung ihren Namen gibt? Wer die Gemälde von Miriam Wahl betrachtet, findet ‚Etwas‘, das die Bilder miteinander verbindet. Ein Großteil der Ausstellungsstücke ist im Laufe des vergangenen Jahres in Marburg entstanden. In ihren Papierarbeiten verwendet Wahl Gouache, eine Art Farbe auf Wasserbasis, sowie Ölfarbe. Die in Essen geborene Künstlerin absolvierte 2016 ihren Bachelor in…
-
Freizeitbad AquaMar hat massive Schäden und bleibt geschlossen
Nahezu lebensgefährlich wäre jetzt das Schwimmen im „AquaMar“ in Marburg. Holzträger im Dach des Freizeitbads sind teilweise von tiefen Rissen durchzogen, wie die Stadt bei einer Kontrolle festgestellt hat. Bad muss daher aus Sicherheitsgründen geschlossen bleiben, wird wohl in diesem Jahr nicht mehr öffnen. Für die Herbstferien hat die Stadt nun eine kurzfristige Lösung gefunden: Das Hallenbad in Wehrda kann in diesen zwei Wochen von den Vereinen und der Öffentlichkeit genutzt werden. Sicherheit hat Vorrang „Die Sicherheit der Menschen hat absoluten Vorrang. Deswegen haben wir nach Abwägung aller Fakten und vorliegenden Untersuchungsergebnisse entschieden, dass das AquaMar nicht wie geplant am Samstag nach der zweiwöchigen Reinigungs- und Reparaturphase wieder öffnen kann“,…