-
Es geht weiter: Kultur kehrt zurück
Zurück auf der Straße Nach vielen Monaten Auszeit geht das Projekt „Kultur Mobil“ wieder an den Start. Mit Davin Bernhard und Eva Niedermeier kehrt das „Kultur Mobil“ am Freitag, 18. Juni, auf die Straße zurück.Los geht es um 16 Uhr am Lutherischen Pfarrhof in Marburg mit einer Darbietung des Popschlagersängers Davin Bernhard. Anschließend folgt die bayerische Sängerin und Poetry-Slammerin Eva Niedermeier. Das „Kultur Mobil“ arbeitet mit einer regional zusammengebauten Soundanlage, die solarbetrieben ist. Für die Teilnahme ist ein tagesaktueller, negativer Schnelltest vorzulegen. Im markierten Veranstaltungsbereich gelten eine Maskenpflicht sowie die üblichen Hygienemaßnahmen. Der Eintritt ist frei. Zuschauende sind eingeladen, sich im Vorfeld über kultur @marburg-stadt.de mit ihren persönlichen Kontaktdaten anzumelden. „Slammen lernen“…
-
„Kümmern“ um die Kultur: 46. Marburger Kulturforum
Premiere beim Kulturforum: Zum ersten Mal hat der Austausch zwischen Kulturschaffenden, Kultureinrichtungen und der Stadt im digitalen Format stattgefunden. Dem Erfolg des 46. Kulturforum tat das keinen Abbruch. „Ideen-Schmiede“ „Das Marburger Kulturforum ist eine kontinuierliche Ideen-Schmiede und Plattform für Austausch und Weiterentwicklung für alle Interessierten,“ sagte Oberbürgermeister Thomas Spies live im KFZ. Dass nun im digitalen Format diese rege Beteiligung nicht abgebrochen sei und auch weiterhin nicht abbrechen dürfe, sei ihm ein großes Anliegen. Ums Geld Im Zentrum des 46. Marburger Kulturforums stand mit besonderem Hinblick auf die Corona-Pandemie das Thema „Geld und Förderung“. Die Veranstaltung fand als digitale Live-Übertragung statt und wurde im Kultur- und Freizeitzentrum (KFZ) aufgenommen. Interessierten…
-
Mit „Rap, Aloha und Beatboxing“ ins Wochenende
Eine Bühne zum Mitnehmen und Künstler aus der Region – das sind die Zutaten, mit denen die Stadt Marburg unter dem Titel „Kultur mobil“ Kultur auf die Straße bringt, dorthin, wo die Menschen unterwegs sind. Am Samstag, 7. März, gibt’s wieder mobile Kultur unter freiem Himmel beim Oberstadtmarkt auf dem Marktplatz. Dort können die Besucher einkaufen, bummeln, ins Gespräch kommen und der Musik der heimischen Künstler lauschen. Bei dieser Auflage erprobt das „Kultur Mobil“ ein Programm der ausgefallenen Sorte. Rap trifft auf experimentelle Musik – um 12 Uhr geht’s los. Als Erstes startet „Phasenkind“, ein Rapper und Sänger aus dem Raum Marburg, der sich auch gerne in Rap-Battles duelliert und…
-
Mit Rap, Gesang und Phasenkind ins Wochenende
Kann das was werden? Bei der neuen Auflage am Samstag, 22. Februar, probt „Kultur Mobil“ das Zusammenspiel von Rap und Poesie. Ab 12 Uhr werden „Phasenkind“ und Sarah Franke ihr Können präsentieren. Hoffnung wecken „Phasenkind“ ist ein Rapper und Sänger aus dem Raum Marburg, der sich auch gerne in Rap-Battles duelliert und mit Spontaneität und Witz punktet. In seinen Liedern geht es unter anderem um Depressionen, Wut und die Angst vor dem Scheitern. Getragen von modernen, molligen Hip-Hop-Beats, zieht „Phasenkind“ immer wieder Hoffnung oder Lehren aus den Geschichten, die er erzählt. Sarah Franke ist eine ästhetische Vertreterin ihrer Zunft und oft präsent bei Wohnzimmerkonzerten und Vernissagen. Ihr Fokus liegt auf…
-
„Kultur Mobil“: Pop-Balladen und Reggae-Sound
Die „Kultur Mobil“-Ausgabe am morgigen Samstag, 8. Februar, steht ganz im Zeichen der Straßenmusik. Ab 12 Uhr geben sich routinierte Musiker die Ehre und bringen vertrauten Marburg-Sound auf die Bühne. Pop bis Reggae Der gebürtige Frankfurter Mike Zoledzki ist oft als Sam Chillon hessenweit auf der Bühne zu sehen. Seine laute, raue Stimme gibt den Klang belebter Innenstädte wieder. Mario Muräne schlägt hingegen sanfte wie filigrane Töne an. Besonders im Sommer ist er vielerorts in der Marburger Innenstadt unterwegs und besticht vor allem durch seine warme Bariton-Stimme. Zu seinem Repertoire zählen Eigenkompositionen, Pop-Balladen und Reggae-Arrangements. „Kultur Mobil“ macht sich zur Aufgabe, mit einer mobilen Bühne und solarer Soundanlage Kultur für…
-
„Kultur-Mobil“ der Stadt startet morgen ins neue Jahr
„Kultur-Mobil“ macht sich zur Aufgabe, mit einer mobilen Bühne – inklusive solarbetriebener Soundanlage – Kultur für jede und jeden zugänglich auf die Straße zu bringen. Bis zum Herbst findet daher jeden zweiten Samstag ein Kulturprogramm auf dem Oberstadtmarkt in Marburg statt. Interessierte können sich in das Gästebuch eintragen, um ebenfalls mitzumachen. Folk und Poetry Auftakt ist morgen, 25. Januar. Von 11 bis 13 Uhr wird der Oberstadtmarkt wieder zur Straßenbühne. Neben sphärischer Folk-Musik gibt es diesmal auch Slam-Poetry zu hören. Den Anfang im neuen Jahr machen zwei lokale Poetry-Slammer, die sich bereits überregional einen Namen verschaffen konnten. Nina Firl hat gleich bei ihrem ersten Auftritt bei der Marburger Lesebühne 2015…
-
„Eine Bühne zum Mitnehmen“
Weg von festen Bühnen, hinaus aus Galerien: Ein neues Projekt des Marburger Fachdienstes Kultur möchte Kultur auf die Straßen in der Stadt tragen. Das „Kultur Mobil“ bietet mobile Auftrittsmöglichkeiten an verschiedenen Orten. Mit rhythmischem Folk und markantem Reggae-Sound ging das neueste Projekt des städtischen Fachdienstes Kultur vor kurzem an den Start. Ein Gegenentwurf Hier wird ein Gegenentwurf geboten zu der gängigen Vorstellung, dass sich Kunst und Kultur überwiegend auf festen Bühnen oder in Galerien abspielen. „Kultur Mobil“ will diese Barrieren schrittweise überwinden und Kultur von den Straßen in die Stadt tragen. Eine mobile Auftrittsmöglichkeit kann mitsamt solarbetriebener Veranstaltungstechnik etwa auf einem Lastenrad überall geschaffen und innerhalb kürzester Zeit am Einsatzort…