-
Starke Mädchen und zarte Pralinés …
Noch hat der Frühling nicht Einzug gehalten in Form von Sonne und steigenden Temperaturen. Und so könnten Kreative die Gelegenheit nutzen, und sich weiterbilden bei einem der vielfältigen Angebote der Volkshochschule. In Bad Endbach beginnen folgende neue Kurse: Große Vielfalt Mein Laptop und ich – auch weiterhin eine Erfolgsgeschichte! (Windows 10, bei Bedarf auch für Windows 7): Montag, 16. März, 17.45 bis 20 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 10 TermineVortrag: Tatort Internet – Wie schütze ich mich vor Gefahren? Mittwoch, 18. März, 19 bis 21.15 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 1 TerminWorkshop: Zeit für mich- Entspannen und Malen: Samstag, 21. März, 13 bis 17.30 Uhr, Bad Endbach, Bürgerhaus, 1 TerminRhetorik – souverän auftreten, gekonnt…
-
Sport und Entspannung als „Jungbrunnen“
Im März startet um 14.30 Uhr ein neuer DRK-Gymnastikkurs für Seniorinnen, Senioren und andere Interessierte im Bürgerhaus in Erdhausen. Der Kreisverband bietet ein großes Spektrum an Gesundheitsprogrammen an, die gern besucht werden. Viele Gruppen feierten bereits ihr 30 oder 40-jähriges Jubiläum. Eine erste, kostenlose Schnupperstunde findet am 17. März im örtlichen Bürgerhaus statt. Interessierte melden sich unter 06461 77-225 an. Auch potenzielle Übungsleiter erhalten hier Informationen. Entspannen und Acht haben Auch die Volkshochschule (vhs) lädt zu einem aktuellen Kurs ein. Der Titel und das Motto: „Entspannung und Achtsamkeit für Anfänger und Fortgeschrittene“. Der Kurs beginnt am Dienstag, 3. März, findet von 19 bis 20.30 Uhr, statt und umfasst zehn Termine.…
-
Für Vereine: nachhaltige Veranstaltungen planen
In jedem Verein bereichern Feste das Vereinsleben. Sie machen das Engagement der Ehrenamtlichen sichtbar und zeigen der Öffentlichkeit die Arbeit des Vereins. Umso besser, wenn im Rahmen solcher Veranstaltungen möglichst wenige Ressourcen verbraucht und die Feierstunden stattdessen klimafreundlich geplant werden. Hierfür gibt es viele Möglichkeiten – vom Einsatz von Recyclingpapier bei der Werbung über die Verwendung von Mehrweggeschirr bis hin zum Verkauf von Essen aus regionaler Erzeugung. Am Mittwoch, 26. Februar, haben Interessierte zwischen 18 und 20 Uhr die Möglichkeit, sich bei einem Kurs der Volkshochschule (vhs) über die nachhaltige Planung von Vereinsveranstaltungen zu informieren. Die Veranstaltung findet in der vhs-Außenstelle im Hermann-Jacobsohn-Weg 1 in Marburg statt. Die Teilnahme kostet…
-
Angebote für Frauen, für „Muffelköppe“, Radler und andere…
Dunkel gewandet: Der „Hillerberger Franz“ ist wieder in der Bad Laaspher Altstadt unterwegs. Der Franz, ein alter Wittgensteiner „Muffelkopp“ im dunklen Gewand, berichtet während eines Streifzugs über die bewegte Geschichte der Lahn- und Lachsstadt am 10. Oktober. Beim Gang durch die dämmrigen Gassen der Altstadt, weiß er auch die eine oder andere Anekdote aus dem Alltag vergangener Tage zu erzählen. Die Tourismus, Kur und Stadtentwicklung (TKS) Bad Laasphe lädt zu diesem etwas anderen Stadtgang ein. Der „Hillerberger Franz“ erwartet die Teilnehmer um 19.30 Uhr am Altstadtbrunnen in der Königstraße. Der Streifzug dauert etwa eine Stunde. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro pro Person. Eine Mindestteilnehmerzahl ist erforderlich, und um eine Anmeldung wird bis 10. Oktober um 12 Uhr unter 02752-898 in der TKS Bad Laasphe, Wilhelmsplatz 3, gebeten.…
-
Aktuelle Angebote bei der „Vhs“
In Breidenbach, Steffenberg und Angelburg starten neue Kurse. Rückhalt – Ganzheitliche Rückenschule: Dienstag, 3. September, 16.45 bis 17.45 Uhr, Kleingladenbach, Dorfgemeinschaftshaus, 12 TermineRückhalt – Ganzheitliche Rückenschule: Dienstag, 3. September, 18 bis 19 Uhr, Wiesenbach, Dorfgemeinschaftshaus, 12 TermineRückhalt – Ganzheitliche Rückenschule: Dienstag, 3. September, 19.15 bis 20.15 Uhr, Kleingladenbach, Dorfgemeinschaftshaus, 12 TermineHatha-Yoga: Dienstag, 3. September, 17.30 bis 19 Uhr, Niedereisenhausen, Bürgerhaus, 15 TerminePilates: Montag, 9. September, 18.15 bis 19.15 Uhr, Breidenbach, Gemeindeturnhalle, 15 Termine Funktionelles Rückentraining mit FASZIO: Dienstag, 10. September, 17 bis 18 Uhr, Breidenbach, Gemeindeturnhalle, 15 TermineFunktionelles Rückentraining mit FASZIO: Dienstag, 10. September, 18 bis 19 Uhr, Breidenbach, Gemeindeturnhalle, 15 TermineGymnastik und Turnen für Eltern und Kinder ab 2…
-
Zum Semesterbeginn: Kursangebote für Körper und Seele
Pilates oder Zumba-Fitness, Rückentraining oder Qigong – oder doch lieber Orientalischer Tanz? In Bad Endbach starten zu Semesterbeginn jede Menge neuer Kurse. Sportlich, sportlich Pilates – Gymnastik zur Kräftigung der Körpermitte: Montag, 2. September, 18.30 bis 19.30 Uhr, Bad Endbach, Bürgerhaus, 12 TerminePilates – Gymnastik zur Kräftigung der Körpermitte: Mittwoch, 4. September, 17 bis 18 Uhr, Hartenrod, Dorfzentrum Jeegels Hoob, 12 TermineZumba-Fitness: Montag, 2. September, 19 bis 20 Uhr, Hartenrod, Dorfzentrum Jeegels Hoob, 15 Termine sowie ab Donnerstag, 5. September, 19.15 bis 20.15 Uhr, Hartenrod, Dorfzentrum Jeegels Hoob, 15 TermineFunktionelles Rückentraining: Donnerstag, 5. September, 19.30 bis 20.30 Uhr, Dernbach, Bürgerhaus, 15 TermineSchultern und Nacken entspannen mit Yoga und Entspannungstechniken für…
-
„Kein schönerer Ort“: Sommerakademie ist eröffnet
Maskenspiel oder Bewegungswerkstatt, Malerei oder Bildhauerei: Drei Wochen lang haben Kunstliebende jetzt wieder die Möglichkeit, ihre kreative oder theatrale Ader voll und ganz auszuleben. Oberbürgermeister Spies hat die 42. Marburger Sommerakademie für Darstellende und Bildende Kunst im Gymnasium Philippinum am Sonntag offiziell eröffnet. „Die Marburger Sommerakademie spiegelt in all ihren Facetten wider, wie eng Kunst und Weltoffenheit miteinander verwoben sind. Künstlerisches Schaffen ist ohne einen offenen, neugierigen Blick auf die Welt nicht denkbar – und genau deshalb ist Kunst so wichtig, weil sie uns daran erinnert, wie wir allem Neuem und Unbekannten begegnen sollten“, sagte Oberbürgermeister und Kulturdezernent Thomas Spies während der Eröffnung im Foyer des Gymnasiums Philippinum. Schon zum 42. Mal…
-
Mitteilungen aus Marburg
Immer donnerstags: Die Agentur für Arbeit in Marburg hat ab sofort donnerstags von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Die Mitarbeiter stehen dort gleichwohl ab 16 Uhr nur für Berufstätige oder nach vorheriger Terminvereinbarung mit einem bekannten Ansprechpartner zur Verfügung. Das gilt gleichermaßen auch für die Agentur für Arbeit in Biedenkopf. Einen „Augenblick“… Der Fachdienst Kultur der Stadt Marburg veranstaltet in diesem Jahr zum 42. Mal die Marburger Sommerakademie für darstellende und bildende Kunst. Im Rahmen der „Nacht der Kunst“ beginnt auch das Begleitprogramm der Sommerakademie mit der Ausstellung „Augenblick“ – Grafik und Plastik von Stephanie Binding. Im Gespräch mit der Künstlerin eröffnet Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies die Ausstellung und lädt…
-
Allerlei Angebote und Veranstaltungen
Sprechtag der Handwerkskammer: Am kommenden Mittwoch, 20. Februar, bietet die Handwerkskammer Kassel einen Sprechtag in den Räumen der Kreishandwerkerschaft in Marburg (Umgehungsstraße 1) an. Ziel der Betriebsberatung ist die unbürokratische Unterstützung sowohl von Betriebsinhabern, die den Rückzug aus ihrem Unternehmen planen als auch von Handwerkern, die sich selbstständig machen wollen. Das Angebot ist kostenlos zu nutzen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Rufnummer (06421) 950 90. Jetzt zum Flohmarkt anmelden Der neunte „Mädelsflohmarkt“ (Second-Hand-Markt für Frauen) findet wieder im Haus des Gastes statt in Bad Laasphe statt. In der Zeit von 11 bis 15 Uhr wird am Samstag, 23. März, alles angeboten was die Frauenwelt (alle Altersgruppen) begehrt: Kleidung, Marken-…
-
Praxisworkshop „Bullet Journal“ – und andere Kursangebote
Praxisworkshop Bullet Journal In diesem Kurs lernen die Teilnehmer das System des Bullet Journals kennen, mit dem man sich einen eigenen Kalender anlegt, der viel mehr sein kann als nur ein statischer Kalender. Er kann Tagebuch, To-do-Liste, Urlaubsplaner und vieles mehr sein. Interessierte lernen die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten kennen und tauschen sich in der Gruppe über Selbstorganisation aus. Im Kompaktkurs wird das Bullet Journal als Organisationssystem eingeführt. Anhand vieler gestalterischer Beispiele bauen sich die Kursteilnehmer ein eigenes Bullet Journal auf. Termin ist Samstag, 16. Februar, von 13 bis 18 Uhr, in Hartenrod, Mittelpunktschule. Es werden aktuell in Bad Endbach aber noch zahlreiche weitere Kurse angeboten – da ist sicher für jeden…