Backland.News
  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Literaturtage in Biedenkopf mit drei Lesungen

    Die Literaturtage Biedenkopf finden in diesem Jahr vom 27. September bis 26. Oktober im Rathaussaal statt. Drei Lesungen veranstaltet die Stadt Biedenkopf im Rahmen von Hessens größtem Literaturfestival „Leseland Hessen“. Zum Auftakt präsentiert Christoph Wortberg am Freitag, 27. September, seinen neuen Roman „Gussie“. Am Samstag, 5. Oktober, ist Elisabeth Herrmann mit ihrem Kriminalroman „Blutanger“ zu Gast. Zum Abschluss der Lesereihe am Samstag, 26. Oktober, stellt Julia Hausburg ihren aktuellen Roman „Dark Elite“ vor. Alle Lesungen beginnen um 20:00 Uhr. Der Eintritt beträgt jeweils 12 Euro (ermäßigt 10 Euro). Wenn der Herbst beginnt und sich die dunkle Jahreszeit nähert, ist es wieder Zeit für das Literaturfestival „Leseland Hessen“. Veranstalter und Gemeinden…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    „Herbstabende“ im Schloss Biedenkopf

    Vom 8. Oktober bis zum 9. November 2023 finden im Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf wieder die „Herbstabende“ statt. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm bietet dieses Jahr gewohnte, aber auch neue Formate. Neben Konzerten, Vorträgen und Theateraufführungen finden in diesem Jahr auch Lesungen sowie Filmvorführungen statt. Die geplanten Konzerte und Liederabende beginnen dabei jeweils um 17 Uhr, alle weiteren Veranstaltungen um 19 Uhr. Zum Auftakt bot das „Trio Amontillado“ aus Biedenkopf am Sonntag, 8. Oktober 2023, eine Kombination aus Lesung und Liederabend. Weiter geht es am Freitag, 13. Oktober 2023: Dr. Hans-Jürgen Krug aus Hamburg spricht anlässlich des Jubiläums zum 100-jährigen Bestehen des Radios unter dem Motto „Der Sound des Hinterlands“. Eine…

  • Niedereisenhausen,  Veranstaltungen

    „Dorf(er)leben“: an allen vier Advents-Sonntagen

    Der Verein „Niedereisenhausen Dorf(er)leben“ lädt an den Advents-Sonntagen jeweils um 17 Uhr auf den weihnachtlich geschmückten Brunnenplatz ein. Große Vielfalt Weihnachtliche Geschichten und Gedichte werden am 1. Advent vorgetragen. Die Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte Niedereisenhausen gestalten den 2. Adventssonntag. Am 3. Advent übernimmt der MGV Niedereisenhausen unter der Leitung von Viktor Waizel die Veranstaltung am Brunnenplatz – die Sänger feiern ihr 140-jähriges Vereinsbestehen. Es werden dazu auch einige Gastchöre erwartet. Und am 4. Advent singt der Chor „Herzberührt“ Weihnachtslieder. Der Verein Niedereisenhausen Dorf(er)leben bietet jeweils Glühwein, heißen Apfelwein, alkoholfreien Apfelpunsch, Plätzchen und heiße Fleischwürstchen an und freut sich auf viele Besucher, die an diesen Vorweihnachts-Sonntagen die Stimmung und Atmosphäre teilen…

  • Biedenkopf

    Sackpfeifenlyrik kam gut an

    Zum ersten Mal trafen sich jüngst bei herrlichem Wetter nachmittags zwölf Literaturfreunde aus dem Hinterland und aus Wittgenstein, um unter der Leitung von Christoph Kaiser etwa eine Stunde lang durch den Wald zu gehen. Ziel dabei: in Stille und Achtsamkeit auf sich, die Natur, die Mitgehenden und Texte verschiedener Autoren und Traditionen zu achten. Die Themen betrafen den Themen Herbst, die Vergänglichkeit und den Tod. Betont schweigend Die Stille des betont schweigend zurück gelegten Weges zum Kaiser-Wilhelm-Turm und zurück wurde von Kaiser und verschiedenen anderen in unregelmäßigen Abständen durch den Vortrag eines Gedichtes nach freier Wahl unterbrochen. Die Spanne reichte von dem „Herrn zu Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ von…

  • Kunst und Kultur,  Landkreis,  Veranstaltungen

    Im Kreis wird’s literarisch

    Doppelt so viele Lesungen wie im Vorjahr: Nach dem Erfolg des ersten Veranstaltungsreihe im vergangenen Jahr findet erneut ein Literaturfrühling Marburg-Biedenkopf statt. In der Zeit vom 21. März bis zum 5. April finden an zehn unterschiedlichen Orten Lesungen mit bekannten Autorinnen und Autoren statt. Das Konzept ist einfach: Der Landkreis bietet interessierten Städten und Gemeinden, Vereinen, Firmen und anderen Veranstaltern an, Lesungen mit bekannten Autorinnen und Autoren an eher ungewöhnlichen Orten durchzuführen und unterstützt diese Lesungen finanziell. Die namhaften Autorinnen und Autoren Lilli Beck, Isabell Bogdan, Alexandra Friedmann, Stefanie Gerstenberger, Andreas Izquierdo, Wladimir Kaminer, Piet Klocke, Adnan Maral, Daniel Speck und Sven Stricker konnten für Lesungen gewonnen werden. Interessante Orte…