-
Viele Hinterländer machen jetzt „klar Schiff“
Aufgrund der Corona-Pandemie kommt es derzeit vermehrt dazu, dass Bürgerinnen und Bürger die Zeit in den eigenen vier Wänden dazu nutzen, einmal „Klar Schiff“ zu machen, den Haushalt auf links zu krempeln und vielerorts auch entrümpeln. Das registriert der Müllabfurzweckverband denn momentan fallen deutlich höhere Abfallmengen in den Privathaushalten an als üblich. Erhöhtes Aufkommen Das im Namen des Dualen Systems Deutschland (DSD) tätige Abfuhrunternehmen SUEZ hat aus diesem Grund auf ein erhöhtes Aufkommen von Beistellmengen zur Gelben Tonne hingewiesen. Oft seien zusätzlich zur Gelben Tonne noch Gelbe Säcke hingestellt worden. „Wir bitten darum, derzeit keine zusätzlichen Säcke zur Gelben Tonne bereitzustellen – aufgrund der Corona-Pandemie kann die Abfuhr nur sichergestellt werden, wenn…
-
Polizei meldet Einbruch im „Camp Lachenwald“
Brachiale Gewalt: Derzeit geht die Polizei davon aus, dass der oder die Täter mit einem Fahrzeug direkt bis in das ehemalige Camp Lachenwald am Waldrand zwischen Hommertshausen und Obereisenhausen fuhren. In dieses Fahrzeug verluden sei dann Motorsäge, Motorsense, Stichsäge, Schleifmaschine und Bohrmaschine – Werkzeuge im Gesamtwert von mindestens 1.500 Euro. Beim Einbruch mittels brachialer Gewalt in das Haupthaus entstand zudem ein Sachschaden von ebenfalls mindestens 1.500 Euro. Der Einbruch war zwischen 16 Uhr am Freitag, 20. März und 16 Uhr am Dienstag, 24, März. Wer hat in dieser Zeit Personen- und oder Fahrzeugverkehr in dem Camp am Waldrand bemerkt? Wer kann sachdienliche Hinweise geben? Mülltonnen abgebrannt Am Mittwoch gegen 13.45…
-
Auto kracht in Bushaltestelle – und andere Polizeimeldungen
In Nähe des Ärztezentrums in Stadtallendorf verlor ein junger Autofahrer am Montagabend, 24. September die Kontrolle über seinen Wagen. Der 18-Jährige war um 22 Uhr mit seinem BMW (Heckantrieb) und verlor auf dem nassen Asphalt die Kontrolle über seinen Wagen. Das Gegenlenken brachte keinen Erfolg, und er krachte mit Wucht in eine Bushaltestelle. Der 18-Jährige sowie sein 20-jähriger Beifahrer kamen erstaunlicherweise ohne Blessuren davon. Die Bushaltestelle hingegen wurde bei der Kollision arg in Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden beträgt aber immerhin rund 3.500 Euro. Rad gestohlen Vom Hof eines Wohnhauses in der Straße „Auf dem Wehr“ (Marburg) stahl ein Unbekannter zwischen Donnerstag, 20. September, 17 Uhr und Freitag, 21. September, 8.30…