-
Bringt Hinterländer Sound ins digitale Netz!
Im europäischen Kulturerbejahr „Sharing Heritage 2018/19“ startet ein einmaliges Projekt: Alle Glocken in Deutschland sollen in einer digitalen Landkarte zum Klingen gebracht werden. Ihr seid eingeladen, bei der Aktion mitzumachen. Bringt den Sound eurer Heimat ins digitale Netz. Ihr Klang ist überall zu hören. Sie läuten in Deutschland seit mehr als 1.300 Jahren für Gott und die Welt. Aus Bronze gegossen, wiegt eine einzige häufig mehr als eine Tonne. Gewichtig sind aber auch die feinen, kleinen. „Ihr kennt den Glockenklang eures Dorfes, eures Stadtteils. Dieser Sound gehört zu eurer Heimat“, sagen die Organisatoren. „Mit #createsoundscape teilt ihr diesen Glockenklang mit der ganzen Welt. Über eine digitale Landkarte könnt ihr hören,…
-
Voilá: wieder aktuelle Veranstaltungen
Heute Stilltreff: Welches Obst ist ratsam? Welche Medikamente darf ich nehmen…? Am heutigen Montag, 20. Mai, findet von 10 bis 13 Uhr wieder ein Stilltreff für Mütter statt. Ort der Veranstaltung ist die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Uniklinikums Marburg (Baldingerstraße, Eingang West, Ebene+1, Raum 135170). Die Kinderkrankenschwestern Heike Witzel und Marlies Kreh beraten Mütter und ihre Kinder im Alter bis zwölf Monate und geben Tipps zum Stillen. Rundgang zur Ortsgeschichte Die Vhs des Landkreises Marburg-Biedenkopf und die Gemeinde Steffenberg laden gemeinsam zu einem Spaziergang der besonderen Art ein. DIeser findet – für Senioren und auch andere Interessierte – am morgigen Dienstag, 21. Mai, statt. Der Rundgang zur Ortsgeschichte…
-
„Niedereisenhausen in Bewegung“
Spaziergang der besonderen Art: Der steht jetzt in Niedereisenhausen auf dem Programm. Die Volkshochschule des Landkreises (vhs) und die Gemeinde Steffenberg laden (nicht nur) Seniorinnen und Senioren dazu ein. Am Dienstag, 21. Mai, führt ein Rundgang zur Ortsgeschichte durch den Ortsteil Niedereisenhausen. Zugleich besteht die Gelegenheit, mit Landrätin Kirsten Fründt und Bürgermeister Gernot Wege ins Gespräch zu kommen. Der etwa eineinhalbstündige gemeinsame Weg beginnt um 14 Uhr am Bürgerhaus Niedereisenhausen. Von dort geht es auf einer etwa drei Kilometer langen Tour über den Multifunktionsplatz und das Feuerwehrgerätehaus zunächst zum Spielplatz Obereisenhausen. Von hier aus führt der Weg über den Kreuzrain, vorbei an der Hinterlandschule und der Kindertagesstätte zur alten Kapelle…
-
Workshop-Tag des Dekanats
Einen Workshop-Tag zum Thema „Freiheit und Menschenrechte in Deutschland und Tansania“ bietet das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach am Samstag, dem 4. Mai, an. Anmelden dafür kann man sich bis 24. April. Als Referenten hat Gemeindepädagogin Marion Schmidt-Biber von der Fachstelle Ökumene des Dekanats die tansanische Juristin Aneth Lwakatare Thumm und den Schauspieler und Theaterpädagogen Thomas Hof gewinnen können. Sie beleuchten das Thema mit einem Vortrag, theaterpädagogischen Elementen und Diskussionsgruppen. Als Ergebnis des Tages sollen kleine Videosequenzen für einen Film zum Thema „Freiheit“ entstehen. Bis morgen anmelden Der Workshop am Samstag, 4. Mai, findet im Rahmen des Dekanats-Jahresthemas „Freiheit… geschenkt?!“ statt. Weitere Informationen und Veranstaltungen dazu finden sich hier, auf der Dekanats-Homepage.…
-
Mehrere Osterfeuer am Samstagabend
In Römershausen Auch im Hinterland gibt es noch die Tradition, ein Osterfeuer zu entzünden. Der Brauch wird zumeist am Ostersamstag praktiziert. Auch die Römershäuser Jugendfeuerwehr hat diesen Brauch bewahrt und lädt dazu ein. Das Feuer wird am Samstag, 20. April, ab 19 Uhr in Römershausen „am Hanig“ entzündet. Mit fröhlichem Eierwerfen Auch die Kicker aus Kombach laden am Samstag, 20. April, zum Osterfeuer ein – und das nun zum zweiten Mal. Noch nicht ganz eine Tradition, kann aber noch werden. Beginn ist um 17 Uhr am Sportplatz. Wer Lust hat, kann sich auch schon um 15 Uhr dort einfinden, denn dann steht ein geselliges Eierwerfen auf dem Programm. Der Osterhase…
-
Frühlings- und Osterdeko: Bastelaktion für Kinder
Das Team der Eisenhäuser Bücherei veranstaltet jetzt einen fröhlichen Bastelnachmittag. „Frühlings- und Osterdeko basteln“ steht auf dem Programm. Kinder von sechs bis zehn Jahren sind zum Mitmachen eingeladen. „Schere, Klebstoff und drei Euro sind mitzubringen“, sagen die Veranstalter. „Die übrigen Materialien werden gestellt.“ Das große Basteln findet am Donnerstag, 11. April, zwischen 15.30 und 18 Uhr in der Eisenhäuser Bücherei statt, die jetzt im Bürgerhaus in so schön gestalteten Räumlichkeiten ihren Platz hat. Jetzt anmelden Die Anmeldung sollte bis zum Donnerstag, 4. April, erfolgen: Das ist bei Angelika Schönemann (Telefon 06464/911 874) oder Heike Weidenbach (Telefon 06464/5207) möglich, wobei auch die Mailbox genutzt werden soll.