-
Landrätin Fründt wird in Marburg weiterbehandelt
Nach der erfolgreich verlaufenen Operation in einer Schweizer Klinik befindet sich Landrätin Kirsten Fründt mittlerweile wieder in Marburg. Derzeit laufen die Vorbereitungen für die nun anstehende Weiterbehandlung in Form von Bestrahlungen und einer Chemotherapie. Die Weiterbehandlung wird ambulant am Marburger Uni-Klinikum stattfinden. Kraft und Ruhe Der Landrätin geht es weiterhin den Umständen entsprechend gut und sie bedankt sich ausdrücklich für die zahlreichen Genesungswünsche, die sie auf unterschiedlichen Wegen erreicht haben. Sie bittet um Verständnis, dass sie im Moment Ruhe braucht, um sich auf die bevorstehende Anschluss-Behandlung vorzubereiten und um dafür Kraft zu tanken. Weitere Planungen sind vom Verlauf der Behandlung abhängig. Während ihres Urlaubs in der Schweiz war bei Landrätin…
-
Landrätin Kirsten Fründt an Krebs erkrankt
Während Ihres Urlaubs suchte Landrätin Kirsten Fründt wegen Fiebers ein Krankenhaus auf. Dort wurde ein Tumor diagnostiziert, der eine umgehende Operation nötig machte. Dieser Eingriff erfolgte am gestrigen Mittwoch. Vertretung Landrätin Kirsten Fründt wird zumindest vier Wochen nach der Operation ihren dienstlichen Pflichten nicht nachkommen können. In dieser Zeit vertritt sie der Erste Kreisbeigeordnete, der nach Bedarf Unterstützung durch den ehrenamtlichen Kreisausschuss erhält, so dass die Arbeit der Kreisverwaltung uneingeschränkt fortgeführt wird.Weitere Angaben machte die Kreisverwaltung zunächst nicht.
-
Ex-Knacki: Überfall mit schwerer Körperverletzung
Bei einem Überfall in der Nacht zu Samstag in Marburg erlitt ein 37 Jahre alter Mann schwere Gesichtsverletzungen. Die Polizei nahm den mutmaßlichen Täter im Rahmen der Fahndung fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Marburg erließ die zuständige Richterin beim Amtsgericht einen Untersuchungshaftbefehl wegen Fluchtgefahr. Das Opfer war gegen Mitternacht zu Fuß auf dem Radweg im Schülerpark unterwegs. Der 20 Jahre alte Beschuldigte näherte sich mit einem Fahrrad von hinten, richtete eine Pistole auf den 37-Jährigen und forderte die Herausgabe der Geldbörse. Bei dem Versuch wegzulaufen, fiel das Opfer auf den Boden. Im weiteren Verlauf kam es dann zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Dabei versetzte der Tatverdächtige dem Opfer mit der Pistole…
-
Veranstaltungen für heute und morgen
Fortbildung für Landwirte: Der Verein Ehemalige Landwirtschaftsschülerinnen und -schüler Biedenkopf-Gladenbach lädt am heutigen Dienstag wieder ein. Es steht erneut eine Fortbildung für Landwirte auf dem Programm. Beginn ist um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Damshausen. Herbert Becker vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen hält Wissenswertes über den „Jahrhundertsommer 2018 und die Auswirkungen für das Frühjahr 2019“ bereit. Und Werner Rühl aus Gemünden präsentiert „Impressionen aus Kasachstan – Tierhaltung und Landleben in der Steppe von Zentralkasachstan“. Weitere Infos gibt es bei Bedarf auch bei Norbert Fett vom Fachbereich Ländlicher Raum des Landkreises, unter der Rufnummer (06421) 405-61 03. Sitzung des Ortsbeirats Der Wommelshäuser Ortsbeirat trifft sich heute – Dienstag, 19. Februar, zu einer Sitzung.…
-
Es geht um künstliche Gelenke
„Keine Angst vor künstlichen Gelenken“: Das ist das Thema eines Seniorennachmittags in Dautphe. Am Mittwoch, 23. Januar, von 14.30 bis 16.45 Uhr sind Interessierte dazu ins örtliche Bürgerhaus eingeladen. Von den Ursachen des Gelenkverschleißes über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten bis hin zu den verschiedenen Implantat-Typen und Operationstechniken reichen die Inhalte, zu denen Professor Dr. Steffen Ruchholtz, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Wissenswertes bereithält. Veranstalter ist der Seniorentreffpunkt Dautphetal A. Shuttlebus: Ein Bus fährt um 14 Uhr ab Amelose, um 14.03 Uhr ab Landhaus Werner (Mornshausen); weiter um 14.03 Uhr: Dorfmitte Mornshausen und um 14.07 Uhr ab Hommertshausen. Um 14.10 Uhr steigen die Silberger zu, um 14.20 Uhr hält der Bus in Wolfgruben…