-
Von Pilates bis Zumba: Aktionstag am 7. April in Marburg
Kostenlos, unverbindlich und für alle: Die Stadt Marburg bietet mit den offenen Bewegungsangeboten ein abwechslungsreiches Programm. Von Herz-Kreislauf-Training über gesundes Laufen bis hin zu Zumba gibt es eine Menge zu entdecken. So auch am Weltgesundheitstag am Montag, 7. April. Ab 16:00 Uhr lädt die Universitätsstadt dazu ein, verschiedene Angebote auf dem Elisabeth-Blochmann-Platz auszuprobieren. Bewegung fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern steigert auch das seelische Wohlbefinden. Aus diesem Grund lädt die Stadt Marburg bereits seit 2020 zu den offenen Bewegungsangeboten ein. Das Programm ist vielseitig, kostenlos und ohne Anmeldung. Alle können mitmachen, das ist das Motto der offenen Bewegungsangebote. Erfahrung oder Vorkenntnisse braucht es nicht – nur Spaß an Bewegung oder…
-
Frommermann: Die Meister des Stimmentheaters in Bad Laasphe
Am Samstag, 26. April, erwartet Fans der legendären Comedian Harmonists ein besonderes Highlight: Das gefeierte Vokalensemble „Frommermann“ gastiert im Haus des Gastes in Bad Laasphe und entführt das Publikum in die goldene Ära der 1920er und 1930er Jahre. Hommage an die Comedian Harmonists Gegründet im Jahr 2005, entstand „Frommermann“ aus der gemeinsamen Leidenschaft für die Musik der Comedian Harmonists. Benannt nach deren Gründer Harry Frommermann, erwecken die sechs niederländischen Musiker die unvergesslichen Melodien dieser Epoche zu neuem Leben. Mit ihrem einzigartigen Stimmentheater kombinieren sie melancholische Virtuosität mit spielerischer Leichtigkeit und Humor. Ein vielseitiges Repertoire mit Klassikern und Überraschungen Über die Jahre hat sich „Frommermann“ zu einem der vielseitigsten Ensembles der…
-
Internationaler Frauentag: Programm rund um den 8. März
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Zu diesem Anlass haben auch in diesem Jahr die Stadt Marburg, der Landkreis Marburg-Biedenkopf sowie viele Organisationen, Vereine und Initiativen ein vielseitiges Veranstaltungsangebot organisiert. Das Programm bietet eine bunte Mischung aus Informationen, Aktionen, Kunst und Kultur. „Frauenrechte sind Menschenrechte“ lautet das Motto des Internationalen Frauentags 2025 in Marburg. „Wir möchten die Errungenschaften der Frauenbewegung feiern. Es ist aber trotzdem noch ein langer Weg bis zur tatsächlichen Gleichberechtigung. Mit dem Programm zum Internationalen Frauentag wollen wir auf Missstände hinweisen und Frauen bestärken, selbstbestimmt ihren Weg zu gehen“, betont Stadträtin und Vorsitzende der Gleichstellungskommission der Universitätsstadt Marburg, Kirsten Dinnebier. Landrat Jens Womelsdorf ergänzt: „Eine gleichberechtigte Gesellschaft…
-
Neues Programm der Volkshochschule im Landkreis
Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat das Programm für das kommende Frühjahrs- und Sommersemester veröffentlicht. Das neue vhs-Semester beginnt am Montag, 3. Februar, und läuft bis zu den Sommerferien. Eine Anmeldung zu den Kursen ist erforderlich und der Anmeldeschluss ist gewöhnlich acht Tage vor Kursstart. Bei Seniorentreffpunkten entfällt die vorherige Anmeldung. Das neue Programm bietet eine Vielzahl spannender Kurse und Workshops, die im gesamten Landkreis stattfinden. Die Themenpalette reicht von gesellschaftlichen Fragestellungen über Fremdsprachen und Sport bis hin zu Entspannungstechniken, künstlerischem Gestalten sowie Angeboten zur Förderung digitaler Kompetenzen. Besonders hervorzuheben ist das Angebot der jungen vhs, das speziell auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet ist und auch Ferienkurse umfasst. Zeitgleich mit…
-
Traditioneller Weihnachtsmarkt in Bad Laasphe
Am ersten Adventswochenende (am 30. November und 1. Dezember) lädt die TKS zum traditionellen Bad Laaspher Weihnachtsmarkt ein. Die beliebte Mischung aus Advents- und Kunsthandwerkausstellung im Haus des Gastes sowie traditionellem Weihnachtsmarkt in der Altstadt ist aus der Weihnachtszeit gar nicht mehr wegzudenken. Advents- und Kunsthandwerkausstellung und Weihnachts-Cafeteria Warm, trocken und damit wetterunabhängig bieten unterschiedlichste Händler auch in diesem Jahr im Haus des Gastes ein abwechslungsreiches Angebot an einzigartig und liebevoll hergestellten Waren an. Im Sortiment sind handgearbeitete Kreationen aus den unterschiedlichsten Materialien, Kunsthandwerk und weihnachtliche Dekoartikel, Grußkarten, Zirbenkissen, Gestecke, Kränze, Olivenholzprodukte, Gemälde, Accessoires, Strickwaren, pflanzengefärbte Wolle, Schmuck, Seifen aber auch Kulinarisches wie Liköre und Honigprodukte. Außerdem veranstaltet das DRK…
-
Herbstmarkt am Wochenende in Bad Laasphe
Bunt und lebendig wie der Herbst – rund um das bewährte Motto „Pils trifft Pilz“ hat die TKS für das letzte September Wochenende (28. und 29.09.2024) auf dem Wilhelmsplatz und dem Haus des Gastes einen herbstlichen Markt zusammengestellt. Zusätzlich öffnen die Händler der Stadt am Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr ihre Türen. Kunsthandwerk und Kulinarisches Einzigartige und liebevoll hergestellte Produkte werden beim Herbstmarkt angeboten. Im Sortiment sind handgearbeitete Kreationen aus den unterschiedlichsten Materialien, Kunsthandwerk und herbstliche Dekoartikel, Socken, Stulpen, Karten, Glaskunst, Handarbeit, Seifen aber auch Kulinarisches wie Wittgensteiner Likörspezialitäten, Gewürze und Honigprodukte. „Pilz trifft Pils“ Das Motto des Marktes spiegelt sich gewohnt kulinarisch an den vielen Bewirtungsständen wider. Leckere…
-
26. Marburger Kabarettherbst ist eröffnet
Im September startet das KFZ den 26. Marburger Kabarettherbst. Bis Dezember sorgen 15 Kabarettist*innen für ein abwechslungsreiches Programm und eine ausgewogene Mischung aus klassischem, politischem und musikalischem Kabarett. Parallel beginnt das KFZ mit Unterstützung der Universitätsstadt Marburg, den Stadtwerken Marburg sowie dem Öko Institut die zweite Runde des Projektvorhabens Klimaneutralität des Marburger Kabarettherbstes. „Gemeinsam mit unseren Projektpartner*innen wollen wir die Weichen stellen, um den Marburger Kabarettherbst zukünftig klimaneutral zu veranstalten. Wichtig ist uns, dass das Pilotprojekt auf weitere Veranstaltungen übertragbar sein wird, damit viele von den Erkenntnissen profitieren können”, erklärt KFZ-Geschäftsführerin Anna Lena Rothenpieler. Das Projektvorhaben soll in den kommenden Jahren mittels einer fortlaufenden Klimabilanzierung, Auswertung und Entwicklung von Maßnahmen…
-
Breidenbach feiert: Dorffest rund um das Bürgerhaus
Der Ortsbeirat Breidenbach lädt gemeinsam mit dreizehn Vereinen und Organisationen am Samstag, 14. September, zur Neuauflage des Breidenbacher Dorffestes ein. Erstmals seit 2007 wird das Dorffest in Breidenbach wieder traditionell rund um das Bürgerhaus in der Bachstraße, dem Gartenweg und dem Hausbergweg stattfinden. Anlässlich des 1111-Jahre-Jubiläums präsentieren die Vereine ein abwechslungsreiches Angebot an Speisen und Getränken. Neben der Bewirtung wird es tolle Aktionen für Kinder geben. Das Programm beginnt um 14:00 Uhr. Zuvor findet um 13:00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Karlhans Nüßlein statt. Zurück zu bewährten Traditionen: Vereine beteiligen sich Zurück zu den Wurzeln und Traditionen könnte das Motto des diesjährigen Dorffestes in Breidenbach lauten.…
-
Jetzt anmelden: Volkshochschule startet ins neue Semester
Am Montag, 2. September 2024, startet die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf ins Herbst- beziehungsweise Wintersemester. Im Programmheft finden sich über 500 Lernangebote unter anderem zu Fremdsprachen, Entspannung und Bewegung sowie Ernährung. Auch die Geschichte der vhs wird anlässlich des 50-jährigen Bestehens der vhs beleuchtet. Die genauen Auslagestellen können unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de/auslagestellen eingesehen werden. Wer im eigenen Umfeld Hefte auslegen möchte oder Ideen für neue Auslagestellen hat, kann dies gern über das Kontaktformular auf der vhs-Homepage mitteilen. Programmhefte mit über 500 Angeboten ab sofort erhältlich Die Anmeldung zu allen Kursen, Workshops und Abendveranstaltungen ist online unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de oder per Anmeldeformular bei den jeweiligen Geschäftsstellen bereits möglich. Bei den meisten Angeboten gilt ein Anmeldeschluss acht Tagen vor Veranstaltungsbeginn.…
-
Ein Ausflug zur Freilichtbühne Hallenberg
In die bunte Welt des orientalischen Märchens von Aladin und die Wunderlampe tauchten 19 Ferienspielkinder und ihre 2 Betreuer des Haus der Jugend ein. Denn das Sommerferienprogramm der Stadt Bad Laasphe hielt wieder einen Theaterausflug bereit. So trafen sich alle Teilnehmenden bereits um 8:30 Uhr am Laaspher Bahnhof, um mit dem gebuchten Bus gemeinsam die Reise zur Freilichtbühne nach Hallenberg anzutreten. Einige der Ferienspielkinder waren bereits bei einer der vergangenen Theaterfahrten der Ferienspiele dabei und kannten sich auf dem Freilichtbühnengelände aus. Andere waren gespannt was sie an diesem Tag erwartete. Die Ferienspielkinder verbringen Vormittag mit Aladin und Jasemine Um 9:30 Uhr startet dann die nahezu ausverkaufte Vorstellung. Unzählige Kinder verfolgten…