-
Neuer Bauabschnitt in Wiesenbach bringt Einschränkungen
Ab dem heutigen Montag, 27. Januar, kommt es wegen Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt des Breidenbacher Ortsteils Wiesenbach zu Beeinträchtigungen des Busverkehrs. Ein Ersatzhalt Betroffen sind die Buslinien MR-51, MR-52 und MR-54. Die Boxbachstraße wird ab der Kreuzung „Untere Hardt“ bis zur Ortsmitte gesperrt. Die Buslinien umfahren die Baustelle innerörtlich.Ein Ersatzhalt für die Haltestelle Baumgarten wird im Kreuzungsbereich „Untere Hardt“ aufgestellt.Grund für die Baustelle ist ein neuer Bauabschnitt in der Ortsdurchfahrt Wiesenbach.
-
Sanierung der Kreisstraße 66: Ersatz-Haltestellen
Hessen Mobil saniert im Auftrag des Landkreises Marburg-Biedenkopf die Kreisstraße 66 zwischen den Gladenbacher Ortsteilen Sinkershausen und Frohnhausen sowie zwischen Frohnhausen und Friebertshausen. Im Zuge dessen – so geben die Verantwortlichen jetzt bekannt – verkehren die Buslinien MR-45 und MR-46 mit geänderten Abfahrtszeiten nach einem Baustellenfahrplan. Ersatz-Halt Außerdem wird für die Haltestelle Sinkershäuser Straße in Gladenbach-Frohnhausen ein Ersatzhalt aufgestellt. Über die RMV-App sowie die Homepage des RMV kann eine persönliche Verbindungsauskunft abgerufen werden.
-
Straßensperrung wegen Beseitigung von Schadstellen
Von Mittwoch bis Freitag, 25. bis voraussichtlich 27. September, beseitigt Hessen Mobil im Auftrag des Landkreises Marburg-Biedenkopf Schadstellen auf der Kreisstraße 38 zwischen Marburg-Moischt und dem Abzweig nach Ebsdorfergrund-Wittelsberg Volle Sperrung Während dieser Arbeiten muss die K 38 aufgrund ihrer geringen Fahrbahnbreite zwischen Moischt und der Landesstraße 3048 am Abzweig nach Wittelsberg voll gesperrt werden. Es werden zwei Umleitungsstrecken ausgeschildert: Zum einen auf der K 37, der L 3289 und der L 3048 über Schröck sowie zum anderen auf der K 38, L 3125 und L 3048 über Moischt. Bis zum Baustellenbereich bleibt die K 38 für Anlieger befahrbar.
-
Mitteilungen aus Marburg
Verkehrsänderung: Ab heute (19. September) ist eine Verkehrsänderungen auf den Lahnbergen zu beachten: Es wird hier eine Stromleitung im Bereich der Hans-Meerwein-Straße bis zur Einfahrt des Fernheizwerks verlegt. Die Bauarbeiten beginnen mit einer halbseitigen Sperrung in der Hans-Meerwein-Straße. Gleichzeitig ist die Zufahrt in die Conradistraße aus Richtung Marburg-Süd gesperrt. Eine Umleitungsbeschilderung, die über den Kreisverkehr führt, wird eingerichtet.Danach finden die Bauarbeiten auf der L3092 zwischen der Einfahrt zum Fernheizwerk und Conradistraße statt. Für diese Arbeiten muss eine Fahrspur abgesperrt werden, so dass für die Zeit der Bauarbeiten in diesem Straßenabschnitt nur eine Fahrspur zur Verfügung steht. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende des Jahres an. Weltkindertag Zum Weltkindertag am Freitag,…
-
Fahrbahnsanierung mit Vollsperrung
Ab dem kommenden Montag, 16. September, saniert Hessen Mobil im Auftrag des Landkreises Marburg-Biedenkopf die Kreisstraße (K) 66 auf der rund 1,5 Kilometer langen Strecke zwischen Sinkershausen und Frohnhausen. Etwa ein Monat Bauzeit ist für diesen Bauabschnitt vorgesehen. Anschließend folgt der Bereich zwischen Frohnhausen und Friebertshausen als zweiter Bauabschnitt, für den ebenfalls rund ein Monat Bauzeit eingeplant ist. Voraussichtlich werden die Sanierungen bis Mitte November dauern. Die Bauarbeiten Insgesamt wird in beiden Sanierungsabschnitten die Asphaltdicke erhöht und somit der Asphaltaufbau um circa zehn Zentimeter verstärkt. Im Abschnitt zwischen Sinkershausen und Frohnhausen werden in den Kurvenbereichen die Straßenbankette im Randbereich der Straße zusätzlich mit Bankettplatten befestigt. Umleitungen und Kosten Wegen der…
-
Mitteilung aus Marburg
Die Stadt Marburg gibt hiermit eine wichtige Mitteilung zur Verkehrsregelung: Ab Montag, 26. August, wird in der Schulstraße die Einbahnstraßenregelung im Laufe des Tages verändert. Damit ist die Einfahrt in die Schulstraße wieder aus Richtung Gutenbergstraße möglich. Die Einfahrt aus Richtung „Am Grün“ ist mit der Umstellung der Fahrtrichtung für den motorisierten Verkehr dann nicht mehr erlaubt. Das Cityparkhaus wird wieder über die Zufahrt Gutenbergstraße und Schulstraße erreichbar sein. Abschnitte weiter gesperrt Im Bereich der Marburg Mall dauern die Bautätigkeiten weiter an, sodass der Gehweg auf dieser Straßenseite bis zur Otto-Ubbelohde-Schule abschnittsweise voll gesperrt ist.
-
Straßensperrungen in Marburg
Aufgrund von Bauarbeiten, die ab heute durchgeführt werden, gibt die Stadt Marburg die Sperrung von Straßen bekannt. So wird aktuell an der Weidenhäuser Brücke der Einmündungsbereich der Weidenhäuser Straße in den Erlenring erneuert. Der Einmündungsbereich muss deshalb für den motorisierten Verkehr voll gesperrt werden. Die Bauarbeiten beginnen am Donnerstag, 13. Juni, und dauern voraussichtlich vier Wochen an. Info für Lkw Während der Sperrung kann der Lastwagen-Verkehr nur noch über die Straße Am Brückchen aus der Weidenhäuser Straße herausfahren. Die dort vorhandene Einbahnstraßenregelung wird während der Baumaßnahme umgekehrt. Lastwagen fahren von dort über den Erlengraben in den Erlenring. Breite beachten Der Autoverkehr kann in dieser Zeit sowohl über die Straße Am…
-
„Schotter auf die Straße“
Schotter auf die Straße: In die Sanierung, Unterhaltung und Instandsetzung der Kreisstraßen investiert der Landkreis Marburg-Biedenkopf in diesem Jahr rund vier Millionen Euro. Das Geld stammt sowohl aus dem Kreishaushalt als auch aus den Mitteln der Hessenkasse. Am Beispiel der Kreisstraße (K) 66 zwischen den Gladenbacher Stadtteilen Frohnhausen, Sinkershausen und Friebertshausen wurden jetzt das Bauprogramm und erste Planungsschritte vorgestellt. Sanierungsbedarf besteht an der K 66 sowohl im Abschnitt zwischen Sinkershausen und Frohnhausen, als auch auf der Strecke zwischen Frohnhausen und Friebertshausen. Auf einer Gesamtlänge von rund 3,1 Kilometern soll hier in diesem Jahr die Fahrbahn instandgesetzt werden. Hierzu wird die schadhafte Deckschicht abgefräst und eine neue, rund 14 Zentimeter dicke…
-
Biedenkopf, Breidenbach, Friedensdorf, Hommertshausen, Landkreis, Niedereisenhausen, Wallau, Weidenhausen
Pinsel und Presslufthammer statt Plato und Pythagoras: Schulen werden saniert
Biedenkopf. Wo sonst die Köpfe über Formeln und Berechnungen rauchen, wirbelt jetzt vor allem Staub auf: An vielen Schulen im Kreis haben in den Sommerferien Handwerker, Architekten und Ingenieure das Sagen. Die sechs Wochen lange Pause nutzt der Kreis als Schulträger jedes Jahr, um seine Schulen auf Vordermann zu bringen. Rund 2,5 Millionen Euro investiert der Kreis in diesem Jahr allein in den Sommerferien in die Bildung. Die Liste ist lang, das Zeitfenster klein und das Spektrum der geplanten Arbeiten ist breit. Auch im Hinterland wird aktuell einiges gemacht, etwa die Sanierung der Außenanlagen und der Bau eines Zaunes an der Grundschule in Wallau. Diese Maßnahmen sind mit 15.000 Euro…