-
„Tierisch cool“ und hervorragend präsentiert
„Das Dorfgemeinschaftshaus war an beiden Tagen voll besetzt, und die Zuschauer waren mehr als begeistert.“ Die Akteure des Musicals „Ein tierisch cooles Klassenzimmer“ konnten jede Menge Applaus entgegennehmen. Und zwar verdient. „Trotz der hohen Temperaturen und mit der zum Teil sehr warmen Verkleidung haben sie spitze gespielt“, fand nicht nur Anja Grüneberg. Und auch die Band trug mit ihrer klangvollen Begleitung sehr zum Gelingen dieser „Welturaufführung“ bei: Ralph Herzberger am Cajon, Kerstin Pfeiffer an der Gitarre, Andrea Lauber am Klavier und Ulrike Weyhrauch-Kunz am Klavier und der Querflöte hatten’s drauf und gaben Spiel und Gesang den richtigen Rahmen. Unterhaltsam und lehrreich Viola Lauber und Anja Grüneberg hatten gemeinsam mit Ulrike…
-
Realschule Schloss Wittgenstein: „Wachwechsel“
Die Realschule Schloss Wittgenstein ist regional seit langen Jahren die einzige Realschule – nicht nur für Bad Laasphe. Die rund 400 Schüler kommen aus ganz Wittgenstein, aus dem hessischen Hinterland und – wenn sie im angeschlossenen Internat wohnen – auch aus verschiedenen Teilen Deutschlands. Angefangen hat alles 1953. Damals wurde der Schulverein Wittgenstein gegründet. Der bekam ein Jahr darauf die Genehmigung für den Aufbau einer Realschule. Anfangs war sie eine reine Internatsschule für etwa 125 Jungen. Manche Begegnung zwischen „Schlössern“ und „Laasphern“ ist bis heute legendär. Die Schule wird 65 In diesem Jahr hat die Schule Geburtstag. Sie wird 65 Jahre alt. Genug Zeit für eine Menge Veränderungen. Mädchen wurden…
-
Schulleiter Karsten Holz verlässt das Städtische Gymnasium
Am Städtischen Gymnasium hat es jetzt einige personelle Veränderungen gegeben. Oberstudiendirektor Karsten Holz ist seit Beginn des laufenden Schuljahrs nicht mehr als Schulleiter im Amt. Holz hat das Gymnasium verlassen und im Bereich des Regierungsbezirks Arnsberg eine leitende Stellung angetreten. Abschied nach dreieinhalb Jahren Dreieinhalb Jahre war Holz am Städtischen Gymnasium tätig. Die kommissarische Schulleitung hat jetzt der bisherige Stellvertreter, Studiendirektor Steffen Roth, inne. Durch bewährte Strukturen und eine Umverteilung von Verwaltungsaufgaben könne die Zeit der Vakanz problemlos überbrückt werden, ließ die Schule wissen.