-
Aktionen fallen wegen der Corona-Problematik aus
Kein Brott: Kein „Kartoffelbrott“ auf der Lippershardt: Das gesellige Fest war für Samstag, 12. September, geplant. Die „Hospitalia“ sagte das Event auf der Einschränkungen im Zusammenhang mit „Corona“ ab. Vielleicht 2021 Ebenfalls für Samstag war die „Frauenwanderung“ der SGV-Abteilung Oberes Lahntal, in Feudingen geplant. Auch diese wird aufgrund der Coronaproblematik abgesagt. Die Veranstalter hoffen, dass die beliebte Veranstaltung dann im nächsten Jahr wieder planmäßig stattfinden kann.
-
Wegepaten für Wanderwege gesucht
Schon mehrere Jahre konnte der Posten des sogenannten Bezirkswegewartes im Sauerländischen Gebirgsverein (SGV), Bezirk Wittgenstein, nicht besetzt werden. Der SGV ist das Wittgensteiner Pendant zum Oberhessischen Gebirgsverein (OGV). So wurden beim SGV nun die Aufgaben des Bezirkswegewarts auf ein Team aufgeteilt. Die neuen Bezirkswegewarte sind Anke Schulze und Thorsten Bernhardt von der SGV Abteilung Aue-Wingeshausen sowie Jürgen Schmidt von den Wander- und Heimatfreunden Banfetal. Die verschiedensten Aufgaben wurden schon erledigt. „Nun stehen wir vor der Aufgabe, für verschiedene Wanderwege des Bezirks Wegepaten zu finden“, so die Akteure. „Die Aufgabe des Wegepaten ist es, sich um die Auszeichnung der Wege zu kümmern. Material zum Markieren wird durch die betreffenden Abteilungen gestellt.“Interessierte…
-
Ein ganzer „Haufen“ wunderbarer Veranstaltungen
Szenische Führung: 1733 in Berleburg wird es langsam Herbst in der Grafschaft Wittgenstein und die Untertanen haben das Jahreswerk getan… Museumsmoderatorin Gabriele Rahrbach lädt wieder als Graf Casimir ein: Am Samstag, 26. Oktober, um 14 Uhr findet eine szenische Oberstadtführung durch Berleburg statt. Beginn und Ende ist im Gewölbekeller des Hotels „Altes Museum“ im Goetheplatz. Um Anmeldung unter 0151-566 264 53 (auch SMS) oder info@berleburger-zeitenspruenge.de wird gebeten, aber es sind auch spontane Gäste, die sich kurzfristig entscheiden, willkommen. Baumführung Am Sonntag, 27. Oktober in der Zeit von 14 bis etwa 16 Uhr findet eine“ Herbstliche Baumführung…ein Erzählspaziergang durch die Welt der Bäume“ statt. Die kalte Zeit lädt dazu ein, sich am wärmenden Feuer Geschichten zu erzählen.…
-
Hinterland und Wittiland: aktuelle Veranstaltungen
Kostenlose Schulung: „Hilfe beim Helfen“: Unter diesem Titel vermittelt die Alzheimer-Gesellschaft Marburg-Biedenkopf in einer Schulung theoretische Hintergründe zum Krankheitsbild Demenz – zu Ursachen, Formen und Symptomen.Ebenso gibt es Informationen zum Betreuungsrecht, Leistungen der Pflegeversicherung und Hinweise über entlastende Angebote für Pflegende. Die Schulung mit Diana Gillmann-Kamm ist kostenfrei. Sie findet dienstags und mittwochs von 17 bis 21 Uhr in Gönnern in der Mühlstraße 21 statt, und zwar am 29. und 30. Oktober, sowie am 5., 6., 12. und 13. November. Die Zahl der Plätze ist allerdings begrenzt. Anmeldungen sind daher zeitnah an die Marburger Geschäftsstelle der Alzheimer-Gesellschaft zu richten unter der Rufnummer 06421-69 03 93 oder per E-Mail an info@alzheimer-mr.de.…
-
Feste feiern: hier die Termine
Für die ganze Familie: Einen fröhlichen Familientag feiert jetzt der Bienenzuchtverein Holzhausen und Umgebung. Die Bienenzüchter und Besucher treffen sich am Samstag, 10. August, um 14.30 Uhr am Bienenstand von Michael Weiler und Ulrich Balzer in Steinperf. (Anfahrt: direkt von der Hinterlandstraße aus, Einfahrt zur Bäckerei Pitzer, der Beschilderung folgen). Für Essen und Trinken wird gesorgt. Außerdem werden zehn Reinzucht-Königinnen verlost. Jeder anwesende Imker des Vereins erhält ein kostenloses Los. Für Tanzfreudige Tanztee ist angesagt! Die SEB, Stadtmarketing-Energie-Bäder, Gladenbach lädt am Samstag, 10. August, dazu ins Haus des Gastes, Karl-Waldschmidt-Straße 5, in Gladenbach ein. Der Tanztee findet von 15 bis 18 Uhr statt. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Alleinunterhalter Martin…
-
Tipps und Termine fürs Wochenende
„Backes“-Club feiert: Der Jugendclub Backes ´77 lädt wieder nach Niederhörlen ein. Vom 19. bis 21. Juli steigt in der Dorfmitte das Dorffest. Los gehts am Freitag um 20 Uhr mit dem Dorfabend. Ab 22 Uhr werden hier Cocktails gemixt. Weiter geht es am Samstag um 19 Uhr mit Musik und Stimmung und wieder der Eröffnung der Cocktailbar gegen 22 Uhr. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Frühschoppen. Es gibt auch eine Tombola und eine Hüpfburg und nachmittags auch Kaffee und Kuchen. Eine Herrenwanderung Die SGV-Abteilungen Erndtebrück, Oberes Lahntal und Feudingen laden gemeinschaftlich zur Herrenwanderung ein – und zwar für Freitag, 26. Juli. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr an…
-
Wird besonders: Wanderfest Oberes Lahntal
Die Planungen für das Wanderfest Oberes Lahntal am 25. und 26. Mai sind in vollem Gange. Wie bereits in den zurückliegenden drei Jahren wird die TKS Bad Laasphe GmbH bei der Durchführung von den Heimat- und Wanderfreunden der Region und vom Kulturring tatkräftig unterstützt. Diesmal führen sogar vier „Wege ins Versteck“ zum Festplatz am Vereinsheim in Puderbach. Die Heimatvereine Hesselbach und Banfe starten in ihren Ortsteilen zu je rund 15 Kilometer langen Wanderungen. Die SGV Abteilung Oberes Lahntal wird mit einem Busshuttle nach Bad Laasphe fahren und vom Wilhelmsplatz etwa sieben Kilometer über die Neuntel nach Puderbach wandern. Auch die SGV Abteilung Bad Laasphe wird ein Busshuttle nach Niederlaasphe nutzen…