-
Neues vom „GSW“
Erdkunde-Asse am GSW! Die Sieger beim Heureka-Wettbewerb 2021 „Mensch und Natur“ stehen fest. Seit Jahren gehört die Teilnahme an Erdkunde-Wettbewerben zum festen Bestandteil des Schulprogramms des Gymnasiums Schloss Wittgenstein (GSW). Er wurde im November 2021 online durchgeführt.Lehrer Christian Kienel hatte das Event für die Klassen 5 bis 8 organisiert und konnte jüngst (zusammen mit Schulleiter Christian Tang) den Siegerinnen und Siegern gratulieren. Die Erstplatzierten ihrer jeweiligen Klassenstufen sind: Jahrgangsstufe 5: Ben Leon Pohler (1. Platz), Zoe Breuer (2. Platz), Eliana Drechsler (3. Platz). Jahrgangsstufe 6: Louis Mengel (1. Platz), Lennart Künkel (2. Platz), Lennart Göbel (3. Platz). Jahrgangsstufe 7: Jonas Heinrich (1. Platz), Valentin Kraft (2. Platz), Markus Augustinov (3.…
-
„jugend creativ“ – jetzt zum 50. Mal
Der Jugendwettbewerb „jugend creativ“ feiert Jubiläum und startete bereits im Oktober 2019 unter der Schirmherrschaft von Schauspielerin Iris Berben zum Thema „Glück ist …“ in die 50. Runde. Traditionell nehmen auch die Hinterländer Schulen stets daran teil; die Schülerinnen und Schüler haben sich auch diesmal wieder mit farbenfrohen Bildern und Beiträgen beteiligt. Der Jugendwettbewerb „jugend creativ“ wird seit 1970 jährlich von Genossenschaftsbanken in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz ausgelobt. Änderungen im Ablauf Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und den daraus resultierenden Konsequenzen wurden einige Termine im Wettbewerb geändert. Um die Jurysitzungen auf Orts- und auf Landesebene zeitlich zu entlasten, werden die beiden Jurysitzungen auf Bundesebene vom 25.…
-
Wow! Vierter Platz beim Frankfurter Mini-Marathon
Insgesamt gingen beim 13. Frankfurter Mini-Marathon 2.265 Schülerinnen und Schüler sowie 224 Schulstaffeln an den Start. Das Städtische Gymnasium Bad Laasphe hat mit 21 Schülerinnen und Schülern zum 13. Mal daran teilgenommen. Alle Schülerinnen und Schüler, die von den Sportlehrerinnen Julia Arnold und Ricarda Wied-Bernshausen betreut wurden, starteten motiviert und ernteten auch regelmäßig Applaus von den Zuschauern entlang der 4,2 Kilometer langen Strecke. Großartige Leistungen So erlief die Erste Mannschaft in der Besetzung Theresa Ruppersberg (Buchenau), Charlotte Weigand (Wolfgruben) , Max Bernshausen (Rückershausen), Jonas Schmidt (Oberndorf) und Anna Schneider (Feudingen) den hervorragenden vierten Platz von den insgesamt 224 Schulstaffeln. In der Einzelwertung erzielte Charlotte Weigand in 17:39 Minuten den sensationellen…
-
Deutschlands beste Schülerzeitung wird gesucht
Die Suche hat wieder begonnen. Wer schreibt die spannendsten Artikel, liefert die besten Bilder und sorgt für abwechslungsreiche Unterhaltung? Der abi» Schülerzeitungswettbewerb geht in die nächste Runde und widmet sich auch in diesem Jahr genau diesen Fragen. Die Zeitung, die dabei am meisten überzeugt, wird von der Bundesagentur für Arbeit mit dem Titel „beste Schülerzeitung Deutschlands 2019“ ausgezeichnet. Ideen und Umsetzung Früh übt sich, wer ein Meister werden will – dieser Leitsatz gilt auch für die Top-Journalisten von morgen. Schon heute begeistern viele Schülerzeitungsredaktionen mit herausragenden Ideen und der professionellen Umsetzung ihrer Inhalte. In den kommenden Wochen wird sich zum elften Mal zeigen, welche Schülerzeitungen es sind, die dabei besonders…
-
Rallye Hinterland: „Bis zu 50 Prozent Schwund sind normal“
Die Ergebnisse der achten ADAC-Reifen-Ritter-Rallye-Hinterland wurden gestern bekanntgegeben. Die Veranstalter bezeichnen die Angaben als „vorläufiges Gesamtergebnis Rallye70 (unter Vorbehalt laufender Proteste)“. Dem Protest wird aktuell nachgegangen. Bei der Mannschaftswertung (aktuelles Live-Ergebnis) jedenfalls siegte der MSC Wahlscheid mit 24,95 Gesamtpunkten vor der Renngemeinschaft Oberberg (21,76 Punkte) und dem Northern Drivers Rallye-Team mit 13,91 Punkten auf Platz drei. Retro Rallye-Cup Beim Retro Rallye-Cup gewannen Meike Peters und Hans Röhrs aus Weyhe in ihrem VW Golf 2 GTI. Zweite wurden Carolin und Martin Bernhardt aus Nidda im Opel Manta B, gefolgt von Angela und Uwe Niesmann aus Schwandewede im Opel Corsa B GSI. Anica Heerklotz und Michael Weber aus Marburg wurden im Audi 200 quattro…
-
8. ADAC-Reifen-Ritter-Rallye-Hinterland: ein Motorsport-Glanzlicht
Die Rallye Hinterland gilt unter Insidern als eine der anspruchsvollsten Veranstaltungen des Rallye-Kalenders. Und mit der jüngsten Auflage sind die Akteure mehr als zufrieden. Die veranstaltenden Vereine, MSC Salzbödetal und MSC Holzhausen-Hünstein, freuten sich schon im Vorfeld über das enorme Teilnehmerinteresse. Und auch was dann das Wetter betraf, hatte man perfekte Voraussetzungen. Rund 130 Teams gingen an den Start bei der achten ADAC-Reifen-Ritter-Rallye-Hinterland. Vier Prüfungen galt es zu absolvieren. Der Aktionsbereich umfasste die Gemarkungen Holzhausen, Gladenbach, Bad Endbach und Breidenbach. Die Teilnehmer drückten aufs Gas, und entlang der Strecke, teilweise auch auf angrenzenden Wiesen hatten es sich im Spätsommer-Sonnenschein die Zuschauer bequem gemacht und verfolgten das Rennen um die begehrten…