-
Praktikumswoche im Landkreis Marburg-Biedenkopf
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf bietet gemeinsam mit dem Start-up stafftastic in den Sommerferien erstmals die Praktikumswoche an. Das Konzept der Praktikumswoche ist einfach: In fünf Tagen fünf verschiedene Berufe in fünf unterschiedlichen Unternehmen kennenlernen. Berufsorientierung ist ein Thema, das vielen jungen Menschen schwerfällt. Trotz Betriebspraktika, Ausbildungsmessen und Co. wissen viele Schülerinnen und Schüler nicht, was sie nach dem Schulabschluss beruflich machen möchten. Hier bietet die Praktikumswoche eine Möglichkeit. Teilnehmen an der kostenlosen Aktion können alle Schülerinnen und Schüler im Landkreis Marburg-Biedenkopf ab einem Alter von 15 Jahren. Dabei ist es egal, ob bereits Praktika absolviert wurden oder nicht. Kreis weist auf die Praktikumswoche Marburg-Biedenkopf hin Die Woche wird dabei individuell für jede…
-
Zweite Familienklasse in Gladenbach gestartet
Erfolgreiches Konzept: Im Landkreis Marburg-Biedenkopf gibt es seit dem zweiten Schulhalbjahr 2022/23 eine weitere Familienklasse. Nachdem im Landkreis bereits Ende 2020 eine Familienklasse in Stadtallendorf eingerichtet wurde, ging das Projekt nach guten Erfahrungen Anfang 2023 auch an der Grundschule der Freiherr-vom-Stein-Schule in Gladenbach an den Start. Nach den ersten Monaten sind die Beteiligten zufrieden. Die Idee von Familienklassen: Um bei Bedarf soziale Kompetenzen von Grundschulkindern zu stärken und bei schulischen Herausforderungen zu unterstützen, werden die Kinder einmal wöchentlich von ihren Eltern an einem Schultag begleitet. Unterstützung im Schulalltag Denn Schulkind zu werden, kann ein großer Schritt für Kinder sein – schließlich sind viele neue Anforderungen, Rollen und Erwartungen damit verbunden. Nicht…
-
Elterntelefon: bei Fragen zum Schulstart
Das Hessische Kultusministerium bietet auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit den 15 Staatlichen Schulämtern zum Start des neuen Schuljahres ein „Elterntelefon“ an. „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass gerade zum Schulstart besonders viele Fragen von Eltern aufkommen“, sagt Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz. „Unser Elterntelefon hat sich seit Jahren bewährt, denn es bietet Eltern die Möglichkeit, Fragen zum Schuljahresbeginn zu stellen und schnell eine Antwort zu bekommen.“ Das Staatliche Schulamt unseres Landkreises Marburg-Biedenkopf ist unter der Rufnummer 06421 616-500 zu erreichen. Die zentrale Rufnummer des Elterntelefons im Ministerium lautet 0611 368-60 00. Direkt und schnell Zunächst sollten schulische Angelegenheiten direkt mit den dafür verantwortlichen Personen an den Schulen besprochen…
-
„Kein Einstieg ist der beste Ausstieg“: Programm für Schüler
Konflikte gewaltfrei lösen – damit haben sich etwa 100 Schülerinnen und Schüler vor den Ferien befasst. „Zusammen Aktiv Präventiv (ZAP) – Gewalt pädagogisch begegnen“ so der Titel des Programms. Die Initiative „Einsicht – Marburg gegen Gewalt“, die Marburger Stadtverwaltung, die Philipps-Universität, die Polizei Marburg und das Staatliche Schulamt Marburg-Biedenkopf haben ZAP ins Leben gerufen und Trainings an bislang sechs Schulen im Landkreis angeboten. Die Beteiligten haben nun eine erste positive Bilanz gezogen und präsentiert. Bürgermeister Wieland Stötzel und Schulamtsleiter Burkard Schuldt haben die begleitende wissenschaftliche Evaluierung des Programms gemeinsam mit dem ZAP-Team auf einer Pressekonferenz im Staatlichen Schulamt vorgestellt. Das Fazit: Die Trainings haben sichtbar positive Effekte für die Teilnehmenden. Angebot…