-
Der Ballett-Nachwuchs verzauberte mit „Däumelinchen“
Gibt es etwas Entzückenderes als kleine Ballerinen, die in Kostümen und Tüllröckchen zur Musik über die Bühne tänzeln? Die kleinen und größeren Tänzerinnen und Tänzer der Tanz-Etage haben das Tanzmärchen „Däumelinchen“ an drei Terminen vor jeweils beeindrucktem Publikum aufgeführt und wurden jedes Mal mit viel Applaus bedacht. Die Tanzschülerinnen präsentierten Hans Christian Andersens Klassiker in märchenhaftem Gewand unter der Leitung von Annette Wassermann auf mitreißende Weise. In Bad Laasphe, Bad Berleburg und in Biedenkopf konnten die Besucherinnen und Besucher die fantasievoll inszenierten Darbietungen sehen und erleben. Käfer, Maulwurf und Kröten wollten das kleine Mädchen – wegen seiner geringen Größe nur das „Däumelinchen“ genannt, für sich beanspruchen, aber das hatte anderes…
-
„Dance and the City“
Mit zwei „Tanz-Flashmobs“ sorgten die Tänzerinnen jetzt im Rahmen ihres 22-jährigen „Geburtstags“ für Furore. Vor dem Marktbrunnen tänzelten sie anmutig und sehr zur Freude der interessierten Schaulustigen. Aber auch auf den Gehwegen wurde die eine oder andere Pirouette gedreht oder auch mal eine Arabesque präsentiert. Auch entstanden spezielle Tanzkunstbilder mit Schülern der Tanzetage. So wurden unter anderem vor der Leinwand Bewegungen, respektive die Silhouetten festgehalten, die als Grundstruktur für das Bild dienten. „Tanz-Kunstwerke“ Und auch mit Farbe an den Füßen entstanden besondere und farbenfrohe „Tanz-Kunstwerke“ im KulturFundus. Tanzen habe eben auch sehr viel mit Kreativität zu tun, fand Leiterin Annette Wassermann und freute sich ebenso über Interesse und Resonanz zur…
-
Ballerinen tanzen durch Biedenkopf
Am Samstag, 30. März, wollen die Ballerinen durch Biedenkopf tänzeln, über die Bürgersteige „schweben“ und hier und da ein paar Pirouetten drehen oder einige „Ailes de Pigeon“ präsentieren. Eigentlich war geplant, in den Schaufenstern einiger leer stehender Biedenkopfer Geschäfte zu tanzen: „Tanz im Schaufenster“ sollte die Aktion heißen, die die Tanzetage unter der Regie von Annette Wassermann zum 22. „Tanzetagen-Geburtstag“ geplant hat. Aber aufgrund des Umstands, dass sich die kontaktieren Ladeninhaber nicht zurückmeldeten, haben die Akteure jetzt umdisponiert. Mit „Ehemaligen“ „Wir starten um 11 Uhr in der Tanz-Etage mit einem Treffen der ‚Ehemaligen‘. Jeder, der mal Tanzmaus bei uns war, ist gern gesehen“, lädt Annette Wassermann ein. „In der Tanz-Etage…
-
Demnächst: Poledance-Kurse in Biedenkopf
Poledance: kann man demnächst auch in Biedenkopf lernen. Was ist das überhaupt? Der heutzutage weit verbreitete „Stangentanz“ hat sich zunächst aus der traditionellen asiatischen Akrobatik entwickelt, die primär von Männern betrieben wurde. Stangen und Pfähle werden in Asien schon seit langer Zeit zum Trainieren des Körpers benutzt. Aktuell erfreut sich Poledance als Freizeitsportart großer Beliebtheit. Mittlerweile gibt es über 150 Poledance-Studios in Deutschland. Zudem finden weltweit regelmäßig professionelle Wettkämpfe statt. Der internationale Poledance-Verband bemüht sich unter anderem darum, dass Poledance vom Internationalen Olympischen Komitee als offizielle Sportart anerkannt und in das Programm der Olympischen Spiele aufgenommen wird. Zum Reinschnuppern Die Tanzetage in Biedenkopf bietet nun zum erstmaligen Schnuppern einen 90-minütigen Workshop am 30. März in der…