Backland.News
  • Kirchhain,  Stadtallendorf,  Veranstaltungen

    Berufsorientierung beim Markt der Möglichkeiten

    Nach der erfolgreichen Premiere in 2023 wird die Berufsinformationsmesse in diesem Jahr gleich zweimal stattfinden – in Kirchhain und in Stadtallendorf. Vom 16. bis 18. April präsentieren sich mehr als 45 Unternehmen in der Kirchhainer Markthalle und viele weitere am 20. Juni in der Stadtallendorfer Stadthalle. Unternehmen und Schulen zusammenbringen, so dass Unternehmen sich möglichen Nachwuchskräften vorstellen können und Schüler:innen einen Einblick in die Arbeitswelt bekommen, das ist ein erklärtes Ziel des Forum Kirchhain-Stadtallendorf. Und das ist auch das Ziel des Markts der Möglichkeiten, der im vergangenen Jahr das erste Mal erfolgreich stattgefunden hat und in diesem Jahr eine doppelte und erweiterte Neuauflage bekommen wird. Darauf freuen sich Vertreter von StudiumPlus,…

  • Biedenkopf

    StudiumPlus begrüßt 33 Erstsemester

    Einer der stärksten Jahrgänge startet am Campus Biedenkopf: 33 Personen haben ihr duales Studium bei StudiumPlus am Campus Biedenkopf angetreten. Damit hat der Campus aktuell 87 Studierende. Zehn Erstsemester haben den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft in der Fachrichtung Mittelstandsmanagement gewählt, vier den Bachelor-Studiengang Maschinenbau in der Fachrichtung Allgemeiner Maschinenbau, fünf in der Fachrichtung Formgebung und drei in der Fachrichtung Hygiene Design. Weitere elf Erstsemester haben sich für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen entschieden, sieben in der Fachrichtung Vertrieb und vier in der Fachrichtung Maschinenbau. Bei einem von den Mentoren der Erstsemester ausgerichteten gemeinsamen Frühstück wurden sie nun offiziell beim dualen Studienprogramm der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und des CompetenceCenters Duale Hochschulstudien – StudiumPlus e.V.…

  • Biedenkopf

    Wildes Rennen mit Lego-Autos am StudiumPlus-Campus in Biedenkopf

    Fächer wie Mathematik, Informatik oder Technische Mechanik bereiten vielen Studierenden Kopfzerbrechen. Da ist es eine große Hilfe, deren Anwendung in der Praxis zu erleben und zu sehen, wofür man diese Fächer eigentlich braucht. Genau das passierte beim Technikmodul am StudiumPlus-Campus in Biedenkopf. Nach der Vermittlung von theoretischem Wissen durften die Studierenden selbst aus Technik-Lego Rennautos bauen. Das Technikmodul ist für alle Studienanfänger, die Bachelor-Studiengänge in Maschinenbau oder Elektrotechnik belegt haben, obligatorisch. In Biedenkopf wird das Modul für die Erstsemester aller Außenstellen des dualen Studienprogramms der Technischen Hochschule Mittelhessen angeboten. In diesem Sommersemester waren es 39 junge Frauen und Männer. In der zweitägigen Lehrveranstaltung vermittelten die Lehrenden beispielsweise Wissen über Fliehkraft,…

  • Region

    „Zusammenarbeit für besseren Wissenstransfer“

    Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) und „Hessenmetall Mittelhessen“ wollen in Zukunft ihre Zusammenarbeit vertiefen. Die beiden Partner haben nun durch einen Kooperations-Vertrag die Grundlage für einen engeren Austausch in den Bereichen Forschung, Recruiting und Weiterbildung zum gegenseitigen Nutzen geschaffen. Mit der Unterzeichnung des Vertrags auf dem THM-Campus in Friedberg wurde die langfristige Zusammenarbeit offiziell besiegelt. Plus für Wissenstransfer Die Zusammenarbeit soll den Wissenstransfer von der Technischen Hochschule in die regionale Wirtschaft vorantreiben. Die naturwissenschaftlichen und technischen Fachbereiche der THM werden sich ebenso aktiv an der Kooperation beteiligen, wie die 135 Mitgliedsunternehmen von Hessenmetall Mittelhessen. Viele Chancen Der Kooperationsvertrag bietet viele Chancen für die heimische Metall- und Elektroindustrie. Durch die Vereinbarung…