-
Mit „Schmackes“: in Biedenkopf an eine Mauer gekracht
Satter Sachschaden: Am Montagnachmittag krachte ein Unbekannter in der Biedenkopfer Lehmkaute gegen die Steinmauer eines Grundstücks. Bei dem Unfall zwischen 14.30 und 18.30 Uhr entstand ein Schaden von 500 Euro. Der Unfallverursacher machte sich aber einfach aus dem Staub. Zeugen, die nähere Angaben zu dem Verursacher machen können, melden sich bitte bei der Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 92950. Škoda beschädigt In Gladenbach fuhr beim Ein- oder Ausparken ein Autofahrer am Muttertag zwischen 13.45 und 18 Uhr hinten rechts gegen einen grauen Škoda Octavia. Bei dem Unfall in der Straße „Am Sportzentrum“ entstand ein Schaden von 1.000 Euro. Hinweise bitte auch hier an die Polizeistation Biedenkopf.
-
Ältere Dame kollidierte bei Oberdieten mit Mittfünfziger
Beide Fahrzeuge haben nur noch Schrottwert! Und eine Seniorin wurde bei einem Unfall am Montagvormittag, auf der Bundesstraße 253 verletzt. Zum Glück nur leicht. Die 70 Jahre alte Frau fuhr um 9.45 Uhr mit ihrem Opel Zafira samt Pkw-Anhänger auf der Bundesstraße in Richtung Oberdieten. Ein 55-jähriger Mann war zeitgleich mit seinem VW Tiguan auf der Landesstraße 3331, aus Richtung Oberhörlen kommend, unterwegs. 23.000 Euro Schaden Er hielt zunächst an die Haltelinie zur B 253 an, fuhr dann allerdings in den Kreuzungsbereich ein. Trotz eines Ausweichmanövers der Zafira-Fahrerin kam es zum Zusammenstoß. Die Airbags in beiden Fahrzeugen dürften nach der Kollision Schlimmeres verhindert haben. Allerdings entstand bei dem Unfall ein…
-
Waren’s die Schrottsammler? Meldungen aus dem Hinterland
Am helllichten Mittag: Das war ja mal eine interessante Beute: In Wallau haben Diebe jetzt eine Rüttelplatte im Wert von etwa 1.000 Euro mitgehen lassen. Das war am Montag. Die Täter klauten das Teil im Birkenweg. Die Maschine war auf der Ladefläche des Anhängers einer Landschaftsgärtnerei festgezurrt. Zwischen 12.20 Uhr und 12.40 Uhr griffen sich die Diebe die Rüttelplatte „Weber SRV 620“ und machten sich aus dem Staub. In diesem Zusammenhang fiel ein weißer Ford Transit, vermutlich ein Fahrzeug sogenannter Schrottsammler, auf. Ob diese Beobachtung mit dem Diebstahl im Zusammenhang steht, ist derzeit nicht bekannt. Die Ermittler der Biedenköpfer Polizei suchen Zeugen: Wer hat die Diebe an dem Anhänger im…
-
Acht Verkehrstote im Landkreis
Allein in unserem Landkreis geschieht alle 109 Minuten ein Verkehrsunfall. Alle sechs Stunden gibt es einen Wildunfall und alle 6,5 Stunden eine Unfallflucht.Es gibt noch mehr erschreckende Fakten: Alle acht Stunden verunglückt ein Fahrer zwischen 18 und 24 Jahren und im durchschnittlichen Rhythmus von zehn Stunden wird jemand aus dem Landkreis bei einem Verkehrsunfall verletzt. Alle elf Stunden verunglückt ein Fahrer der Generation 65+, alle vier Tage steht ein Unfallbeteiligter unter Alkohol- oder Drogenkonsum. Zu Unfällen in die Kinder oder Jugendliche verwickelt sind, kommt es hier im Schnitt „nur“ alle acht Tage zu einem Unglück. Aber alle 46 Tage endet ein Verkehrsunfall im Landkreis Marburg-Biedenkopf tödlich. Acht Verkehrstote im Landkreis…
-
Toter 18-Jähriger: Polizei hat jetzt Fragen
Die Ermittler gehen inzwischen davon aus, dass der Dillenburger in der Nacht von Donnerstag (25. April) auf Freitag in der Kasseler Straße zu Tode kam, wie Polizeisprecher Guido Rehr wissen ließ. Nachdem am Samstagmorgen (27. April) der 18-Jährige tot aus der Dietzhölze geborgen wurde, bittet die Kriminalpolizei Dillenburg nun um Mithilfe. Abläufe rekonstruieren Zuletzt wurde der junge Mann am Donnerstagabend, gegen 22 Uhr im Bereich des Herborner Bahnhofs gesehen. Die Ermittler rekonstruieren in diesem Zusammenhang den Zeitraum zwischen Donnerstagabend und dem frühen Freitagmorgen. Momentan ist nicht bekannt, wie er von Herborn nach Dillenburg kam und ob er alleine unterwegs war. So sah er aus Der 18-Jährige war 1,75 Meter groß…
-
In Marburg: tödlicher Unfall auf dem Firmengelände
Tödliche Verletzungen erlitt ein 66-jähriger Mann am gestrigen Donnerstag auf einem Firmengelände in der Marburger Siemensstraße. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wurde der Senior von einem 51 Jahre alten Lkw-Fahrer bei Rangierarbeiten erfasst. Für den Mann aus dem Landkreis kam jede Hilfe zu spät. Die Staatsanwaltschaft Marburg hat nun die Hinzuziehung eines Gutachters angeordnet, um den genauen Geschehensablauf zu rekonstruieren. Zudem wurde das Regierungspräsidium Gießen, Dezernat für Arbeitsschutz, eingeschaltet. Die Ermittlungen dauern an.
-
Toter 18-Jähriger aus dem Flussbett gezogen
Wie die Staatsanwaltschaft Wetzlar und die Polizeidirektion Lahn-Dill soeben in einer gemeinsamen Pressemitteilung herausgaben, wurde am Samstagmorgen ein 18-Jähriger tot aus der Dietzhölze geborgen. Kameraden der Feuerwehr Dillenburg bargen den Leichnam des 18-Jährigen aus dem Flussbett der Dietzhölze. Ein Zeuge hatte den leblosen Körper in Höhe einer Tankstelle in der Kasseler Straße entdeckt. Heute Vormittag nun (29. April) fand die Obduktion des Verstorbenen im Institut für Rechtsmedizin der Justus-Liebig-Universität in Gießen statt. Momentan können gleichwohl noch keine abschließenden Angaben zur Todesursache gemacht werden. Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln derzeit die genauen Todesumstände.
-
Von Vandalismus bis Brandstiftung: die Polizeimeldungen
Zeugen hielten Täter fest: Die Polizei sucht eine ältere Radfahrerin, die am Montag gegen 18.30 Uhr, durch die Marburger Uferstraße fuhr. Die Dame ist zwischen 50 und 70 Jahre alt. Sie fuhr ein Rad mit einem Gepäckkorb und hatte darin ihren Rucksack verstaut. Sie hielt auf der Uferstraße an, um ihren aus dem Korb auf die Straße gefallenen Rucksack aufzuheben. Anschließend setzte sie die Fahrt fort. Die Radfahrerin hat möglicherweise gar nicht bemerkt, dass zwei Jugendliche, die zunächst augenscheinlich neben ihr joggten, versucht hatten, den Rucksack aus dem Korb zu zerren. Zeugen hatten das beobachtet und einen der flüchtigen mutmaßlichen Täter festgehalten. Die Ermittlungen der Polizei führten dann zum zweiten…
-
Gullydeckel, Grabsteine und totes Geflügel: elf Polizeimeldungen
Benzinschlauch zerschnitten: Als in Biedenkopf der Besitzer am Samstag gegen 19 Uhr, zu seinem Kleinkraftrad kommt, bemerkt er einen Fleck unter dem Zweirad. Bei der Kontrolle stellt er einen durchgeschnittenen Benzinschlauch und mehrere beschädigte Elektrokabel fest. Der Mann hatte sein Krad am Freitag zuvor um 17 Uhr unbeschädigt gegenüber dem Anwesen Kottenbachstraße 34 abgestellt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um sachdienliche Hinweise. Wer hat zu den genannten Zeiten eine Person oder Personen an dem abgestellten Zweirad gesehen? Hinweise an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461/9295-0. Erhebliches Gefahrenpotenzial Über die Osterfeiertage gab es mindestens zwei Handlungen mit einem erheblichen Gefahrenpotential, sodass die Polizei in beiden Fällen unter anderem wegen des…
-
Polizeimeldungen aus Wallau, Biedenkopf, Marburg
Einbruch in Trafostation: In Wallau ermittelt die Polizei nach einem Einbruch in eine Trafostation in der Bahnhofstraße und bittet um sachdienliche Hinweise. Die Station befindet sich auf dem Firmengelände eines Reifenhandels. Durch den Einbruch entstand an den aufgebrochenen Türen ein Schaden von mehreren tausend Euro. Nach den Spuren zu urteilen, durchsuchten der oder die Täter den Traforaum, diverse Schaltschränke und einen angrenzenden Raum. Nach ersten Sichtungen gab es keine Beute. Die Tat war zwischen 17.30 am Donnerstag und 8.30 Uhr am Freitag. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen bitte an die Kripo Marburg oder die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461/9295-0. Ampel beschädigt Welcher Lastwagen oder Lastwagen mit Anhänger bog am Freitag zwischen…