-
Für Vereine: Wissenswertes zur Datenschutz-Grundverordnung
Das mit dem Datenschutz ist durch die DSGVO ganz schön kompliziert geworden. Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) muss jeder Verein und jede Organisation ein internes Verzeichnis führen, in dem der Umgang mit personenbezogenen Daten darlegt wird. Die Volkshochschule Marburg-Biedenkopf (vhs) bietet einen Workshop an, der nützliche Tipps für die Erstellung und Verwaltung eines solchen Verzeichnisses gibt. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 6. Februar, von 18 bis 20.15 Uhr in der Außenstelle der vhs im Hermann-Jabobsohn-Weg 1 in Marburg statt. Die Teilnahme kostet nur drei Euro. Gegenseitiger Austausch Ziel des Workshops ist es außerdem, sich mit anderen Vereinen über bereits erstellte Verzeichnisse auszutauschen und voneinander zu lernen. Dabei können die Teilnehmenden Fragen…
-
Aktuelles Thema: Datenschutz im Internet
Die Schwimmabteilung möchte Ergebnislisten und Fotos ihres Wettbewerbs im Internet veröffentlichen; der Abteilungsleiter will eine Telefonliste aller Abteilungsmitglieder verteilen, um Fahrgemeinschaften bilden zu können… Die Bedeutung des Internets, aber auch die des Datenschutzes nimmt bekanntlich zu und macht auch vor Vereinen nicht halt. So geht es nun um „Brennpunkte des Vereinsrechts: Daten – Bilder – Internet“ im Seminar, das am Donnerstag, 26. September, von 17.15 Uhr bis 21.15 Uhr im Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Straße 18, in Siegen stattfindet. Neuland Der Vereinsvorstand ist verantwortlich für den Umgang mit den Daten all derer, die mit dem Verein in Berührung kommen. Auch beim Auftritt im Internet sind zahlreiche rechtliche Aspekte zu beachten. Viele Vereine…
-
Alles klar im Verein? – Kostenloses Seminarangebot
Welche Tätigkeiten übernimmt das Vereinsregister? Wie erfolgt die Eintragung eines Vereins ins Register, und welche Formalitäten müssen erledigt werden? Welche Vor- und Nachteile bringt eine solche Eintragung mit sich? Diese und weitere Fragen werden während der kostenlosen Informationsveranstaltung „Alles klar im e.V.?“ für Ehrenamtliche geklärt. Der Vortrag findet am Donnerstag, 14. Februar, von 17.15 bis 20.15 Uhr im Kulturhaus Lÿz, in der St.-Johann-Straße 18, in Siegen statt. Die Veranstaltung wird von Silke Biermann, Kreisrechtsdirektorin, und Carsten Daub (Amtsgericht), geleitet und gehört zum kostenlosen Fortbildungsangebot für ehrenamtlich Engagierte. Anmeldungen für die Veranstaltung werden unter der Rufnummer (0271) 333 2305 oder per E-Mail ehrenamt@siegen-wittgenstein.de entgegengenommen.