-
Förderrechte sind begrenzt: Wassersparen ist angesagt
Die letzten beiden Jahre haben gezeigt, dass dem ZMW (Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke) als einer der systemrelevanten Garanten für sichere Trinkwasserversorgung in Mittelhessen enge Grenzen gesetzt werden. „Unsere Förderrechte sind begrenzt. Weitere Begrenzungen werden die wirtschaftliche Entwicklung in Mittelhessen behindern“, sagt Geschäftsführer Karl-Heinz Schäfer. „Noch sind die Ressourcen in unserer Region relativ ausgeglichen. Dennoch schwinden auf lange Sicht Grundwasserreserven in Folge der Dürrejahre 2018 und 2019.“ Schlechte Prognosen Auch die Prognosen für 2020 lassen keine wesentlichen Besserungen erwarten. Das verlangt von uns allen – Versorger wie Versorgten – ein sensibles Umgehen mit dem wertvollsten Gut, das wir besitzen. Wasser wird angesichts der vorliegenden Erkenntnisse und Prognosen infolge der klimabedingten Veränderungen von Wetter…
-
Wichtige Informationen
Zählerstand angeben: In der Gemeinde Angelburg wurde bereits eine Vielzahl an Wasserzählern auf „digital“ umgestellt. Diese digitalen Wasserzähler werden nicht wie gewohnt vor Ort durch einen Ableser, sondern durch Funktechnik erfasst. In Haushalten, in denen noch keine Umstellung auf Funktechnik erfolgte, sind die Bürger aufgefordert, den Zählerstand selbst abzulesen und der Gemeindeverwaltung bis zum 10. Januar mitzuteilen. Geht bis zum Stichtag kein Zählerstand ein, wird der Verbrauch automatisch geschätzt. Bei Behinderung Der BDH Bundesverband Rehabilitation bietet Beratung und Hilfe für Menschen, die von Behinderung bedroht oder betroffen sind – ebenso wie sozialrechtliche Vertretung. Nächster Termin in Biedenkopf ist am kommenden Freitag. Interessierte kommen am 10. Januar, von 14 bis 16…
-
Funkzähler bald auch in Gönnern: Wie schädlich sind die eigentlich?
Auch im Angelburger Ortsteil Gönnern werden mittelfristig die Wasserzähler ausgetauscht. An die Haushalten werden – voraussichtlich im April – entsprechende Info-Flyer versendet. Der Vorteil der neuen Wasserzähler: Sie müssen nicht mehr einzeln abgelesen werden. Vielmehr werden die aktuellen Stände mittels Funk übertragen. Mit dem Austausch soll dann im Sommer begonnen werden. Viele Hinterlandkommunen gehen jetzt den Austausch an – etwa auch Breidenbach und Dautphetal. Aber was ist davon zu halten? Deutschlandweit wehren sich bereits Datenschützer und Gesundheitsbewusste gegen diesen Zwangsaustausch. Schädliche Funkimpulse? „Unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit und der Landes- und Bundespolitik werden derzeit überall in Deutschland neue Datenschleudern und Elektrosmogverursacher in Keller und Wohnungen eingebaut“, heißt es beispielsweise auf…
-
Wasserzähler künftig digital
Die Gemeinde Dautphetal will – wie auch bereits andere Kommunen, etwa Breidenbach – in den kommenden beiden Jahren den Austausch aller rund 4.500 Wasserzähler gegen neue digitale Messvorrichtungen austauschen. Die Gemeindeverwaltung lädt aus diesem Grund die Bürger zu einer öffentlichen Infoveranstaltung ein. Diese findet am Donnerstag, 8. November, um 19 Uhr statt. Ein Vertreter des Herstellers der digitalen Wasserzähler informiert über die geplanten Maßnahmen. Veranstaltungsort ist der große Saal im Friedensdorfer Bürgerhaus.