-
45 Jahre Trachtentanzgruppe Breidenbach
Mit der Trachtentanzgruppe Breidenbach hat die aktive Pflege des Volkstanzes und des örtlichen Brauchtums schon seit 45 Jahren ihren festen Platz in Breidenbach. Zum 45-jährigen Bestehen in diesem Jahr laden die Trachtentänzer zu einer Weinprobe am 13. Oktober ein. Los geht es ab 19 Uhr im Bürgerhaus Breidenbach. Die Anfänge der Trachtentanzgruppe: Im Frühjahr 1978 gab Marianne Thomä in einer Sitzung der Kommission für Jugend, Kultur und Sport die Anregung zur Gründung einer Tanzgruppe in Breidenbach. Kurz darauf begann ein Tanzkurs unter Anleitung von Hildegard Gutjahr, an dem zunächst 13 Kinder teilnahmen. Noch im Laufe des Jahres wuchs ihre Zahl auf 100 an. Nach den Sommerferien gründete Marianne Thomä schließlich…
-
Angebote für das „Nach-Urlaubsgefühl“
Eben vielleicht noch in der Ferne, bald schon beispielsweise im Neuen Botanischen Garten: Vorgestellt werden dort in Marburg „Bäume aus aller Welt“ mit wahrlich erstaunlichen Fähigkeiten – und zwar am Sonntag, 3. September, zwischen 11 und 12.30 Uhr. Diese und andere Aktivitäten bietet jetzt nach der Urlaubszeit die Stadt Marburg Interessierten an. Gute Tröpfchen Oder wie wäre es mit einer Genussreise rund um das Thema Deutscher Wein? Was ein Weinetikett verrät und wie die richtige Auswahl gelingt, verrät die gelernte Sommelière Cornelia Dörr. Vorgestellt werden ausgewählte Tröpfchen mit regionalem Bezug und diese werden natürlich auch verkostet (Mittwoch, 6. September, 18.30 bis 20.30 Uhr). Kleine Zeitreise Auf eine kleine Zeitreise geht…
-
Frau Holle, Dr. Gössner und der Winzermeister
Theater für Kinder: „Frau Holle“ kommt am Donnerstag, 30. Mai, ab 15 Uhr nach Marburg. In die Welt von Frau Holle, die Brunnenwelt, die sich aber gleichzeitig auch über den Wolken befindet, geraten zwei Stiefschwestern, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Während die eine ihrem Wesen gemäß stets hilfsbereit und verantwortungsvoll handelt, denkt die andere nur an sich selbst. Frau Holle hat für jede den passenden Lohn. Liebevoll und lustig in Szene gesetzt wird das pädagogisch wertvolle Märchen vom Theater GegenStand. Es eignet sich für Menschen ab drei Jahren. Im Kulturzentrum Waggonhalle Marburg, Rudolf-Bultmann-Straße 2a, findet die Aufführung des Klassikers statt. Der Eintritt kostet 5 Euro im Vorverkauf und acht…
-
Kulturverein widmet sich dem spanischen Wein
„Wusstest du, dass in Spanien seit mehr als 4.000 Jahren Weinbau betrieben wird?“, fragen die Mitglieder des Kulturvereins Niederdieten und geben die Antwort selbst: „Da wird es doch langsam Zeit, dass sich der Kulturverein in seiner jährlichen Reihe der Weinseminare diesem Land zuwendet.“ Ausgiebiges Verkosten Nun also die siebte Auflage: „Alles Wissenswerte über den spanischen Wein und natürlich ausiebige Proben davon“, versprechen die „Nerrendierer“ und laden für Samstag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr ins „Café Q“ ein. Den Rioja kennt man gemeinhin… allerdings handelt es sich dabei nicht um eine Rebsorte, sondern ein Anbaugebiet. Ansonsten: vom Garnacha bis zum Tempranillo scheint alles Rotwein zu sein, was aus Spanien kommt, dabei…