-
Es wird wohl nichts mehr mit Skifahren auf der Sackpfeife…
Es wird wohl nichts mehr werden mit dem Skifahren auf der Sackpfeife. Schon seit geraumer Zeit zerbrechen sich die Fraktionen wechselweise und gemeinsam den Kopf, wie das mit dem „Freizeitzentrum Sackpfeife“ weitergehen soll, da verabschiedet sich nach dem Schlepplift im Vorjahr nun auch der Sessellift. Dabei hatten sich alle Wintersportfreunde der Region erhofft, dass wenigstens der noch für ein paar Jahre das Wintervergnügen auf Biedenkopfs Hausberg sichern könne. Und so musste das Parlament jetzt quasi beschließen, dass es das nun war mit „Ski und Rodel: gut“ in Biedenkopf. Schon lange war die Einsicht gewachsen, dass es sich bei der üblichen Anzahl an Schneetagen pro Saison absolut nicht rechnet, eine neue…
-
Parteien wollen Winterbetrieb auf der Sackpfeife streichen
Nach eingehenden Beratungen der Fraktion ist sich die SPD einig und spricht sich deutlich gegen die Fortführung des Winterbetriebes auf der Sackpfeife aus: Das schreiben die Vertreter auf ihrer „Facebook“-Seite und liefern die Begründung auch gleich mit: Wegen der Klimaveränderungen, die aktuell für jeden schmerzlich spürbar seien, so die Sozialdemokraten, sei es „völlig absurd über eine Fortführung des Winterbetriebs zu diskutieren“. Man glaube nicht an die von der Firma Schwaiger berechneten Schneetage. Eine zusätzlich extrem klimaschädliche Schneekanone komme für die SPD-Fraktion ebenfalls nicht in Frage. Kosten und Nutzen nicht ausgeglichen Und so sind sich die Sozialdemokraten einig, dass Kosten und Nutzen sich nicht die Waage halten und in keinem akzeptablen…
-
Hesselbach: „Zauberteppich“ für die Skipiste
In Hesselbach wurde jetzt ein Förderband für die Piste bewilligt. Der SV Oberes Banfetal, der die Skipiste betreibt, wird schon vor dem Winter diesen sogenannten „Zauberteppich“ installieren. Auch die Hinterländer profitieren Viele Skifreunde – große und kleine – aus dem Hinterland nutzen ja die nahe gelegene Skipiste ebenso und profitieren damit gleichermaßen von dem Projekt, das es in der Form in unserer Region noch gar nicht gibt. Der nächstgelegene Kinderlift dieser Art befindet sich erst wieder in Winterberg. Auf dem „Hesselbacher Gletscher“ wie die Piste landläufig genannt wird, soll der Zauberteppich den bisherigen Lift ersetzen. Mit knapp 40.000 Euro fördert die Leader-Region Wittgenstein das Projekt, das insgesamt mit rund 70.000…