-
„Früher gab’s noch rote Ohren“
50 Jahre sind nicht viel – wenn sie vorbei sind. Spannend wird es, wenn man vergleichen kann. Harald Koenig und ein harter Kern der „Alt-69er“ haben ein Klassentreffen organisiert – und 15 „Ex-Internatler“ kamen. Gudrun Kämmerling hat sie als Geschäftführerin der Schulen Schloss Wittgenstein begrüßt. Realschul-Rektorin Melanie Dietrich, Technik-Lehrer Denis Ermert und Michael Rohm vom Fachbereich Chemie haben erklärt und gezeigt, wie Unterricht heute „geht“. Rote Ohren Vor 50 Jahren hat der erste Mensch den Mond betreten. In Vietnam war Krieg. Hippies sangen von „Love and Peace and Understanding“. Und auf dem Schlossberg in Bad Laasphe galten strenge Regeln. Und es gab auch mal „rote Ohren“. Morgens Antreten in Zweierreihen…
-
Glück, Gesundheit, regionale Wirtschaft… Bürger diskutieren im Kreishaus
Glück, Gesundheit und Zusammenhalt fördern; die regionale Wirtschaft für die Zukunft stärken; die natürlichen Lebensgrundlagen erhalten; eine agile und verlässliche Kreisverwaltung sein und die Politik gemeinsam mit allen Menschen im Landkreis gestalten: Das sind die Ziele des Landkreises. Im Rahmen eines Dialogforums hat jetzt der Landkreis Marburg-Biedenkopf das Nachhaltigkeitskonzept vorgestellt und mit interessierten Bürgern gesprochen. Die Mitarbeitenden stellten fünf Wirkungsfelder und die wichtigsten Themen vor, die der Landkreis nachhaltig entwickeln will. Gutes Leben im Alter Aus dem ersten Wirkungsfeld ist das Thema „Ländliche Entwicklung, Demografie und gutes Leben im Alter“ sowohl von der Verwaltung als auch von den Bürgern als das wichtigste eingestuft worden. Der Landkreis setzt sich darum das…