Backland.News
Allgemein,  Marburg,  Polizeiberichte

Polizei meldet drei Brände in Marburg

War es Brandstiftung?

Am Samstagabend, 3. November, brannte es gegen 21 Uhr im Marburger Pappelweg. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro, verletzt wurde niemand. Nach den ersten Ermittlungen geriet aus noch unbekannten Gründen, eine von drei Abfalltonnen in Brand. Das Feuer griff zunächst auf die beiden anderen Behälter über, zog dann noch den angrenzenden ‚Geräteschuppen und ein in unmittelbarer Nähe an der Straße geparkten Pkw in Mitleidenschaft. Ein Nachbar hatte den Feuerschein bemerkt und reagiert. Die Polizei schließt nach ersten Einschätzungen eine Selbstentzündung und/oder eine technische Ursache als Brandursache eher aus und geht von vorsätzlicher oder fahrlässiger Brandstiftung aus. Wer hat in den Abendstunden im Pappelweg verdächtige Beobachtungen gemacht. Info an die Kripo Marburg.

War’s ein Lagerfeuer?

Am Sonntagmorgen, 4. November, um kurz nach 10 Uhr, rückten Feuerwehr und Polizei zur Schutzhütte an die Kirchspitze aus. Dort glühte es auf einer knapp einen Quadratmeter großen Fläche.

Die Feuerwehr löschte das Glutnest – vermutlich Überbleibsel eines Lagerfeuers. (Symbolfoto)
Die Feuerwehr löschte dieses Glutnest, bevor ein größerer Schaden entstand. Möglicherweise waren es Überreste eines nicht gänzlich abgelöschten Lagerfeuers. Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Marburg.

Rauchmelder warnte

Rauchmelder retten Leben und bewahren vor großem Sachschaden. Der Hintergrund: Menschenleben waren im vorliegenden Fall zwar nicht unmittelbar betroffen, aber ein Brand stand direkt bevor. Der Rauchmelder eines Zimmers in einem Mehrparteienhaus in der Friederich-Ebert-Straße in Marburg schlug am Sonntag, 4. November, gegen 21.20 Uhr Alarm. Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot aus, da die Lage und der Hintergrund der Alarmauslösung noch völlig unklar waren. Das Zimmer, aus dem die Rauchentwicklung kam, war leer. Ursache war offenbar ein technischer Defekt eines elektronischen Geräts. Insgesamt entstand „nur“ ein Schaden von nach ersten Schätzungen ca. 2500 Euro.