
Satte Zuwendung für die heimischen Sport- und Hobbyflieger
Hoch hinaus geht es beim Kurhessischen Verein für Luftfahrt Marburg (KVfL): Über 300 Mitglieder engagieren sich hier in den Sparten Motorfliegen, Segelflug, Ballonsport, Ultraleichtflug sowie Modellfliegen.

Hessens Finanzminister Thomas Schäfer hat dieser Tage den Verein in Cölbe-Schönstadt besucht, um einen Förderbescheid des Landes zu überbringen. „Mit dem Sonder-Investitionsprogramm Sportland Hessen fördert die Landesregierung die Sanierung, Modernisierung und Erweiterung von Sportstätten. Denn zeitgemäße Anlagen sind auch ein wichtiger Faktor für die Mitgliedergewinnung und -bindung unserer Sportvereine“, so der Finanzminister. Deshalb unterstütze man den Kurhessischen Verein für Luftfahrt Marburg bei der Erweiterung seiner Flugzeughalle auch mit 14.000 Euro.
Wichtige Aufgabe
in der Gesellschaft
Insgesamt umfasst das Programm Landesmittel in Höhe von fünf Millionen Euro pro Jahr. „Unsere Sportvereine in Hessen erfüllen eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe: Sie bringen Menschen mit ganz unterschiedlichem Hintergrund zusammen, fördern die Gemeinschaft und den Spaß am Ehrenamt“, sagt dazu Thomas Schäfer und ergänzt: „Besonders im ländlichen Raum stehen sie für Heimat, Identifikation und das Teilen gemeinsamer Werte. Deshalb setzen wir mit unserer Sportförderpolitik bei ihnen an.“
Lobenswerter Einsatz
der Mitglieder
An der vorzeitigen und zügigen Umsetzung des Bauprojektes sei zu erkennen, dass die Mittel des Landes beim KVfL in guten Händen seien: „Gemeinsam konnten die Mitglieder den Hallenanbau in Metallbauweise mit einer beeindruckenden Eigenleistung von über 700 Arbeitsstunden bereits im Dezember 2018 abschließen. Denjenigen, die sich dabei ehrenamtlich eingebracht haben, gilt meine Anerkennung! Ich wünsche allen Mitgliedern viel Freude beim Nutzen der neuen Halle“, sagte der Minister zum Abschluss seines Besuchs.

