
In der Krise: telefonische „Beratung am Abend“
Seit Donnerstag gibt es eine neue „Beratung am Abend“ für Eltern, Familien und junge Erwachsene im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Täglich von 19 bis 22 Uhr bietet die neue Anlaufstelle eine Telefon-Beratung für Menschen an, die in der Corona-Krise tagsüber keine Möglichkeit haben, sich mit ihren Sorgen irgendwohin zu wenden und Rat zu holen.
14 freie Träger
Das Telefon ist auch am Wochenende besetzt und unter der zentralen Nummer 06421-480 61 70 erreichbar. Stadt und Kreis haben die „Beratung am Abend“ innerhalb weniger Tage organisiert. 14 freie Träger der Jugendhilfe machen mit.
Eine Unterstützung
„Wir nehmen wahr, mit welchen Anstrengungen und Sorgen die Familien im Moment ihren Alltag bewältigen müssen. Aufgrund der Schließung der Kindertageseinrichtungen sowie Schulen und den Einschränkungen im täglichen Leben stehen viele Familien vor existentiellen Herausforderungen. Mit der ,Beratung am Abend‘ wollen wir die Familien mit einem zusätzlichen Angebot in dieser schwierigen Zeit unterstützen“, sagt die Marburger Stadträtin Kirsten Dinnebier.
Zeit zum Zuhören
„In Krisensituationen werden die Anspannungen und Sorgen in den Abend- und Nachtstunden besonders groß, dann, wenn die Kinder schlafen und niemand da ist zum Zuhören. Wir möchten für die Familien in dieser Zeit ansprechbar sein und Unterstützung anbieten“, erklärt dazu Landrätin Kisten Fründt.

Eine weitere telefonische Beratung kann angeboten werden, wenn die Anrufer das wünschen. Denn jeder Anruf ist anonym; und die Anrufer entscheiden selbst, welche Daten sie weitergeben möchten

