Backland.News
Marburg,  Veranstaltungen

Kunst, Kultur und „was mit Recht“

Hybrid-Veranstaltung:

„Und dann kommst du dahin an einem schönen Sommertag – Frauen in Ravensbrück“ – so lautet der Titel der gebührenfreien Lesung, die die Vhs Marburg in diesem Jahr anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Holocaust-Opfer anbietet.
Die Lesung mit Diana Nusko findet heute, 27. Januar, um 18.30 Uhr statt. Es ist eine Präsenz- sowie eine Online-Teilnahme möglich. Wer der Lesung online folgen möchte, erhält wenige Tage vor der Veranstaltung auf der Homepage der vhs die Zugangsdaten.
Weitere Informationen gibt es unter (06421) 201-1246 oder vhs@ marburg-stadt.de.

„Was mit Recht“

Viele Menschen entscheiden sich für einen Beruf im Bereich Recht. Welche Möglichkeiten es gibt und was dafür erforderlich ist, klärt der nächste „Abi-Chat“ am Mittwoch, 2. Februar. Von 16 bis 17.30 Uhr beantworten Experten alle Fragen zum Thema.

Frau auf dem Bett arbeitet am PC
Interessierte können ihre Fragen bequem von zu Hause aus stellen.


War die Bundesnotbremse im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie verfassungskonform? Ist eine allgemeine Covid-Impfpflicht rechtlich möglich? Unsere aktuell bewegten Zeiten stellen auch Juristen vor Herausforderungen.
Interessierte loggen sich ab 16 Uhr ein unter chat.abi.de und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Mehr Infos gibt es unter abi.de /interaktiv /chat.

Es wird „zauberhaft“

In der Marburger Waggonhalle (Rudolf-Bultmann-Str. 2a) geht es am kommenden Sonntag, 30. Januar, ab 15 Uhr, so richtig rund. Zauberkünstler „Juno“ und seine „kleine Reise in das Land der großen Wunder“ sind zu erleben. Das „Zauberprogramm für Erwachsene und Kinder“ hält rund 45 Minuten interaktive Zauberkunst, bei der die jungen Zuschauer immer wieder ins Geschehen mit eingreifen dürfen, bereit.

Mann mit Weste und Hut vor schwarzem Hintergrund
Juni will am Sonntag mit allerlei Tricks sein Publikum bespaßen und unterhalten. (Foto: Veranstalter)

Da werden Münzen vom Ohr gepflückt und Bälle vermehren sich in der Hand. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 6 Euro plus Gebühr und an der Tageskasse 9 Euro pro Person. Weitere wichtige Infos finden sich auf waggonhalle.de.

Neue Kurse in Biedenkopf

In Biedenkopf starten demnächst neue Volkshochschul-Kurse:
Malen mit Acrylfarben: Montag, 7. Februar, 19 bis 21 Uhr, Biedenkopf, Lahntalschule, 8 Termine
Aquarellmalerei und Zeichnen; Malen in verschiedenen Techniken: Dienstag, 8. Februar, 19 bis 21 Uhr, Biedenkopf, Lahntalschule, 8 Termine
Englisch B1 – vormittags: Dienstag, 15. Februar, 9.30 bis 11 Uhr, Biedenkopf, Vereinsraum Sparkasse, 10 Termine

Frau malt ein Bild
Vom Malen mit Acrylfarben bis hin zu Sprachkursen reicht das aktuelle Angebot in Biedenkopf. (Foto: J. Stephens)


Der Anmeldeschluss für die Kurse ist jeweils eine Woche vor Kursbeginn. Information gibt es bei der vhs-Außenstelle Biedenkopf unter 06461-37 93 oder per E-Mail an biedenkopf @vhs-marburg-biedenkopf.de sowie online unter vhs.marburg-biedenkopf.de.