-
Auszeichung für Hans-Jürgen Debus aus Bad Endbach
Ausgezeichnet: Für seinen langjährigen und außerordentlichen ehrenamtlichen Einsatz hat Hans-Jürgen Debus aus Bad Endbach den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Landrat Jens Womelsdorf überreichte ihm die Auszeichnung im Marburger Kreishaus. Der Verdienstorden, umgangssprachlich auch als Bundesverdienstkreuz bezeichnet, ist die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. „Hans-Jürgen Debus hat sich in besonderem Maße für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger in Bad Endbach und damit im Landkreis Marburg-Biedenkopf verdient gemacht. Dafür gebührt ihm ein öffentlich sichtbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung, denn er ist auch Vorbild für andere. Umso mehr freue ich mich, ihm diese hohe Auszeichnung aushändigen zu dürfen“, betonte Landrat Jens Womelsdorf. Jahrelanges Engagement…
-
„Bergauf Bergab“ durch den Naturpark Lahn-Dill
Das Lernheft „Bergauf Bergab“ des Naturparks Lahn-Dill-Bergland erhält die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission. Mit Dilly Lahnberg den Naturpark entdecken Dilly Lahnberg ist eine sehr neugierige Wildkatze. Sie stellt ständig Fragen und möchte unbedingt ihr Zuhause, den Naturpark Lahn-Dill-Bergland, kennenlernen. Wie gut, dass ihr dabei ebenso neugierige Kinder helfen können. Mit dem Lernheft „Bergauf Bergab“ können Forscher*innen ab acht Jahren auf eine spannende Entdeckungstour vor der eigenen Haustür gehen. Sie lernen, was ein Naturpark ist, wie man Himmelsrichtungen erkennt, welche besonderen Tiere und Pflanzen in der Region leben oder was alte Bergwerke mit Naturschutz zu tun haben. Über…
-
30 Jahre MC Roadrunner: Motorradtreffen in Bad Endbach
Der Motorradclub Roadrunner Bad Endbach veranstaltet wieder sein beliebtes Motorradtreffen. Dies findet traditionell am zweiten Juli-Wochenende, am 12. und 13. Juli, an der Schutzhütte Bad Endbach statt. Wie immer haben die „Roadrunner“ für die aus dem In- und Ausland erwarteten Gäste einiges geplant. Neben Speisen und Getränken gibt es Spiele, Pokale und ein schönes Lagerfeuer. Die „Roadrunner“ freuen sich auf viele Gäste, auch aus der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen. Der Vorstand und die Mitglieder des Motorradclubs möchten jedoch schon jetzt im Vorfeld die Anwohnenden um Verständnis und Toleranz bitten, falls es hier und da mal etwas lauter werden könnte. „Am besten wäre es, wenn alle einfach mitfeiern würden, oder zumindest…
-
Das ist los am Wochenende: Veranstaltungen in der Region
Lust auf Live-Musik, Kultur und Theater oder auf Party beim Kreisfeuerwehrtag? Hier gibt es ein paar Veranstaltungstipps zum Wochenende – aus der Region, für die Region. Marktplatz erleben in Biedenkopf Unter dem Titel „Markplatz erleben!“, beginnt zum 2. Mal die Veranstaltungsreihe mit kostenlosen Open-Air-Konzerten auf dem Biedenkopfer Marktplatz. Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr setzt der Magistrat der Stadt Biedenkopf das Konzept mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm fort. Heute (07.06.2024) stehen die „Egerländer6“ zusammen mit den „Kotten Stompers“ auf der Bühne. Die Coverband „Inside Out“ präsentiert anschließend am Samstag (08.06.2024) in einem „Best of“ Programm die Rock Hits der vergangenen Jahrzehnte. Kreisfeuerwehrtag in Amönau Nachdem der Kreisfeuerwehrtag 2024 am Donnerstag…
-
Angelburg, Ausflugstipp, Bad Endbach, Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal, Gladenbach, Herborn, Lahn-Dill-Kreis, Steffenberg
Wettbewerb: Geheimnisvolle Orte in der Region gesucht
Funkelnde Tautropfen, die sich in der Morgensonne auf der verwunschenen Lichtung spiegeln; der große Stein am Bachufer, der viele Geschichten kennt oder die alte Ruine, die zwischen Moos und Wurzeln noch gerade so zu erkennen ist: es sind solche geheimnisvollen Orte, die eine besondere Atmosphäre ausstrahlen. Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland begibt sich nun im Rahmen eines Wettbewerbes auf die Suche nach solchen geheimnisvollen Orten in der Region. Alle, die gerne in der Natur unterwegs sind, sind eingeladen sich daran beteiligen. Wettbewerb läuft bis zum 6. Juni Bis zum 6. Juni können in der Geschäftsstelle Informationen zu den verwunschenen Plätzchen unter wettbewerb@lahn-dill-bergland.de eingereicht werden. Benötigt werden ein Foto des Ortes, die Ortsangabe…
-
Vereinsgemeinschaft Bad Endbach spendet an Jugendgruppen
Ende April war es endlich soweit: Sieben Vertreterinnen und Vertreter der Vereine sowie eine kleine Delegation des Vorstandes der Vereinsgemeinschaft Bad Endbach trafen sich zur Scheckübergabe. Anlässlich des „Lebendigen Adventskalenders“ hatte der Vorstand beschlossen, die dabei eingehenden Spenden sowie die Einnahmen des Kalenderverkaufs den Jugendgruppen und -kreisen der Vereine zukommen zu lassen. Der Erlös in Höhe von 2.800 € ging an folgende Vereine: SSV Endbach-Günterod, Angelsportverein, Freie evangelische Gemeinde Bad Endbach, Förderverein christlicher Kinder- und Jugendarbeit e.V., Freiwillige Feuerwehr Bad Endbach, Jugendarbeit der evangelischen Kirche und Musikverein Bad Endbach. „Das ist eine tolle Summe, die zusammen gekommen ist. Im Namen der Vereinsgemeinschaft Bad Endbach GbR möchten wir uns auf diesem Wege auch…
-
Wandern und Rad fahren im Naturpark Lahn-Dill-Bergland
Raus aus dem Alltag und ab in den Naturpark Lahn-Dill-Bergland: ab dem 1. Mai fährt die Naturpark Linie an allen Wochenend- und Feiertagen sowie an Brückentagen bis zum 3. Oktober vom Bahnhof in Niederwalgern nach Bad Endbach und zurück. Der Rad- und Wanderbus mit der offiziellen Bezeichnung MR-30 kann bis zu 20 Fahrräder transportieren (inkl. E-Bikes) und somit auch Gruppen einen entspannten Start in den Wochenendausflug ermöglichen. Von Gießen und Marburg aus gibt es regelmäßige Zuganbindungen nach Niederwalgern, wo der Fahrradbus zwischen 8 und 19 Uhr im Zweistundentakt startet. In einer halben Stunde führt die Strecke über Lohra und Gladenbach nach Bad Endbach. Ab hier ist eine Weiterfahrt mit dem…
-
Ausstellung öffnet in der „Alten Schule“ Bad Endbach
„Jan Maria Dondeyne – Sein Werk lebt“: Mit dieser Ausstellung erinnert der Kunst- und Kulturkreis PALETTE an den im vergangenen Jahr verstorbenen Maler, Bildhauer und Kunstdozenten Jan Maria Dondeyne. Die Vernissage findet am Freitag, 26. April, um 17.00 Uhr in der Alten Schule in Bad Endbach statt. Gezeigt wird ein Querschnitt seines Schaffens, von Landschaften, Architektur, Stillleben bis hin zu seinen Menschenbildern. Jan Maria Dondeyne wurde in Belgien geboren, studierte Bildhauerei an der Kunstakademie Leuven und später auf Lehramt. Seit 1986 war er freischaffender Künstler, Kunstdozent an verschiedenen Kunstakademien und gab Malunterricht und Malworkshops in seinem Atelier. 1998 erhielt er den Otto-Ubbelohde-Preis und hatte zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland.…
-
„Roadrunner“ eröffnen die Biker-Saison
Am Samstag vor Ostern, dem 30. März, eröfnnen die Biker des Motorradclubs „MC Roadrunner“ aus Bad Endbach die Saison. Die Motorradfreunde laden zur Eröffnungsfahrt ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Clubraum an der Schutzhütte Bad Endbach (Auf Dem Hohland). Jeder darf mit „Mitfahren kann jeder, der Lust und Laune hat“, sagen die Clubmitglieder und freuen sich auf Gleichgesinnte. Geplant ist eine Tour von etwa 150 bis 180 Kilometern Länge. Gegen 14.30 oder 15 Uhr wollen die Biker wieder am Startpunkt zurücksein, sodass danach noch Zeit für gemeinsame Benzingespräche und eine Erfrischung besteht. Bei schönem Wetter Die Teilnehmer möchten bitte mit vollem Tank zur Schutzhütte kommen, damit direkt die Tour…
-
Kirchengemeinden im Landkreis feiern den Weltgebetstag
Für den Frieden in Palästina beten: Am Freitag, 1. März 2024, feiern viele Kirchengemeinden im Hinterland und der Region den Weltgebetstag. „…durch das Band des Friedens“ lautet das Motto zu dem Menschen in aller Welt zu ökumenischen Gottesdiensten zusammenkommen. Auch in unserer Region finden viele Gottesdienste statt, einige mit anschließendem Imbiss. Das Motto „…durch das Band des Friedens“ mutet an wie ein frommer Wunsch, steht doch Palästina in diesem Jahr im Fokus der weltweiten Gebetstreffen. Wegen des Hamas-Überfalls und des Gaza-Krieges wurde im Vorfeld die schon seit längerer Zeit feststehende Liturgie für die Gottesdienste noch einmal überarbeitet. Mit modifizierten Texten wollen nun auch die Gläubigen in den Gemeinden des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach…