-
„LICHTbilder“: eine besondere Ausstellung
Spontane Bilder, die durch Authentizität verblüffen: Das Foyer im Bad Laaspher „Haus des Gastes“ lädt immer wieder zu besonderen Ausstellungen ein. Aktuell stellt Ralf Melchert, Hobbyfotograf aus Leidenschaft seine Fotografien unter dem Motto „LICHTbilder“ aus. Gespür fürs Motiv Vor allem Gegebenheiten und Umstände vor Ort haben einen großen Einfluss auf seine Bilder. Ralf Melchert ist sich sicher, dass nicht die Ausrüstung allein gute Bilder macht, sondern der Blick, die besondere Perspektive, das Gespür für das Motiv und die nötige Geduld und Ausdauer eine viel wichtigere Rolle spielen. Mit seiner Ausstellung möchte Melchert dem Publikum eine kleine Auswahl seiner Arbeit vorstellen. Die Ausstellung ist noch bis zum 15. Januar zu den…
-
Weihnachtsbaumaktion der Jugendfeuerwehr Bad Laasphe
Am Samstag, 11. Januar, nehmen die drei Jugendfeuerwehrgruppen aus Bad Laasphe, Banfe und des Oberen Lahntals, die alljährliche Weihnachtsbaumaktion in Angriff. Die ausgedienten Weihnachtsbäume sollten bis spätestens 8:00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand abgelegt werden, die engagierten Jugendlichen sammeln diese dann im Laufe des Tages ein. Ausnahme bildet die Ortslage Oberndorf, deren Bäume vom örtlichen Schützenverein eingesammelt werden. Die JFW Banfe sammelt die Weihnachtsbäume in Banfe und Herbertshausen ein. Die Jugendfeuerwehr freut sich über eine kleine Spende für den Einsatz und appelliert daran, keine Spenden an die Bäume zu binden. Das war bei der Aktion im vergangenen Jahr aufgefallen. Die gesammelten Spenden fließen zu 100 Prozent in die Förderung der…
-
Atemschutzlehrgang erfolgreich abgeschlossen
25 Feuerwehrkräfte aus Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück konnten Ende 2024 erfolgreich ihren Atemschutzlehrgang abschließen. Unter der Aufsicht des stellvertretenden Kreisbrandmeisters Dirk Höbener wurden die Teilnehmenden anhand der Feuerwehrdienstvorschrift 7 in einem schriftlichen Leistungsnachweis geprüft. Bereits Anfang November startete die 44-stündige Ausbildung, die von Carsten Diehl (Feuerwehr Bad Laasphe) und Peer Grund (Feuerwehr Bad Berleburg) geleitet wurde. Unterstützt wurden sie von Ausbildern aus den drei Wittgensteiner Kommunen. Der Fokus lag neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen insbesondere auf der praktischen Gewöhnung an den Einsatz unter schwerem Atemschutz. Die Teilnehmenden übten intensiv das Arbeiten unter Atemschutzgeräten, die mit rund 20 Kilogramm ein beachtliches Gewicht haben. Diese Praxisphasen stießen auf große Zustimmung,…
-
Neujahrskonzert und weitere Highlights in Bad Laasphe
Der Kulturring Bad Laasphe und die Philharmonie Südwestfalen laden zum Neujahrskonzert 2025 ein. Das Konzert findet am Dienstag, 7. Januar 2025, um 20:00 Uhr in die Aula des städt. Gymnasium Bad Laasphe statt. Es stehen Werke u.a. von J. Strauss, F. Lehar, J. Offenbach u.a. auf dem Programm. An diesem Abend wird als Solistin Yvonne Prentki (Sopran) zu begrüßen sein und als Dirigent Vilmantas Kaliunas. Karten gibt es im Vorverkauf für 26,00 € und an der Abendkasse für 28,00 €. Weitere Infos und Kartenvorverkauf: TKS Bad Laasphe GmbH (VVK-Stelle ProTicket), Tel. 02752-898 oder direkt www.proticket.de Weitere Highlights des Kulturrings Bad Laasphe Am 31. Januar 2025 ist Alexander Merk mit seiner Zaubershow „merkwürdig“ im Haus des Gastes in Bad…
-
Posaunenchor Bad Laasphe spielt Weihnachtslieder
Am 24. Dezember um 15:30 Uhr spielt der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Laasphe auf dem Wilhelmsplatz feierliche Weihnachtslieder und stimmt damit auf das anstehende Weihnachtsfest ein. Genießen Sie die Vorstellung unter freien Winterhimmel und stimmen Sie sich auf den heiligen Abend ein. Für wärmende Getränke ist gegen eine Spende dank der Bürgeraktionsgemeinschaft Bad Laasphe e. V. gesorgt. Im Haus des Gastes sind die Toiletten geöffnet.
-
Feudinger Heimatmuseum und Alte Mühle öffnen am Sonntag
Am kommenden Sonntag, 15. Dezember, öffnet das Feudinger Heimatmuseum von 14:00 bis 17:00 Uhr gemeinsam mit der Alten Mühle Treude Feudingen. Die Mühlenfamilie lädt wieder einmal herzlich in adventlicher Stimmung dazu ein, die Alte Mühle zu besichtigen und im Backhaus leckere Plätzchen zu verköstigen. Insbesondere für die Kinder wird der Nikolaus und das Christkind eingeladen, um gemeinsam köstliche Kekse zu backen. Glühwein, Punsch und mystisches Schwedenfeuer machen die Atmosphäre perfekt. Bei einem Besuch des Heimatmuseums kann ein lebendiger Eindruck über das alte Handwerk und die ländliche Wohnkultur verschafft werden. Neben der Schuhmacherwerkstatt sind auch die Arbeitsgeräte der Schmiede und des Zimmermanns ausgestellt. In der historischen Druckerei befinden sich neben einem…
-
Bad Laaspher Lichterabend: Einkaufen im Lichtermeer
Am Donnerstag, 12. Dezember, erstrahlt die Lahnstadt in einem ganz besonderen Licht. Viele Gebäude werden mit bunten Lichtern angestrahlt, was eine ganz besondere Atmosphäre zaubert. Zusätzlich beleuchten teilnehmende Händler ihre Geschäfte mit nachhaltig angeschafften Solarlampen und die ein oder andere Feuerstelle sorgt für Behaglichkeit. Der Bad Laaspher Lichterabend ist schon längst zu einem Geheimtipp geworden, so gilt er mittlerweile als kleiner gemütlicher Weihnachtsmarktabend in der bunt beleuchteten Innenstadt von Bad Laasphe. Neben ihrem umfangreichen Sortiment, halten die teilnehmenden Geschäfte viele Aktionen und Überraschungen bereit, wenn am Donnerstag, 12. Dezember, zum Einkaufen und Stöbern im Lichtermeer bis 20:00 Uhr geöffnet ist. Die Läden, die an dem besonderen Einkaufsabend mit einer kleinen…
-
Turmkonzerte der Feuerwehr Bad Laasphe
Die Feuerwehr Bad Laasphe lädt zur diesjährigen Konzertreihe „Turmkonzert“ auf dem 18 Meter hohen Schlauchturm in Bad Laasphe ein. Nach der Eröffnung am 1. Adventssonntag geht es am Sonntag, 8. Dezember, mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern, gespielt von Volker Fischer auf der Trompete, weiter. Die Turmkonzerte finden an allen Adventssonntagen jeweils um 18:00 Uhr statt. Weitere Konzerte gibt es auch an Heiligabend, 24. Dezember, um 18:30 Uhr sowie an en Weihnachtsfeiertagen, am 25. und 26. Dezember, jeweils um 18:00 Uhr sowie an Silvester. Am Sonntag, 8. Dezember, gibt es ein besonderes Highlight: Bereits ab 17:00 Uhr werden warme Getränke und herzhafte Würstchen angeboten, um die Wartezeit bis zum musikalischen Höhepunkt zu verkürzen.
-
Traditioneller Weihnachtsmarkt in Bad Laasphe
Am ersten Adventswochenende (am 30. November und 1. Dezember) lädt die TKS zum traditionellen Bad Laaspher Weihnachtsmarkt ein. Die beliebte Mischung aus Advents- und Kunsthandwerkausstellung im Haus des Gastes sowie traditionellem Weihnachtsmarkt in der Altstadt ist aus der Weihnachtszeit gar nicht mehr wegzudenken. Advents- und Kunsthandwerkausstellung und Weihnachts-Cafeteria Warm, trocken und damit wetterunabhängig bieten unterschiedlichste Händler auch in diesem Jahr im Haus des Gastes ein abwechslungsreiches Angebot an einzigartig und liebevoll hergestellten Waren an. Im Sortiment sind handgearbeitete Kreationen aus den unterschiedlichsten Materialien, Kunsthandwerk und weihnachtliche Dekoartikel, Grußkarten, Zirbenkissen, Gestecke, Kränze, Olivenholzprodukte, Gemälde, Accessoires, Strickwaren, pflanzengefärbte Wolle, Schmuck, Seifen aber auch Kulinarisches wie Liköre und Honigprodukte. Außerdem veranstaltet das DRK…
-
Informationstag am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Das Gymnasium Schloss Wittgenstein lädt interessierte Schüler*innen sowie deren Eltern zum Informationstag am Samstag, 23. November, ein. Ab 9:00 Uhr werden stündlich bis 15:00 Uhr Führungen durch Lehrerinnen und Lehrer der Schule angeboten. Wichtig ist, sich vorher über die Homepage www.gsw-laasphe.de anzumelden. Gerne können auch befreundete Familien gemeinsam für einen Termin buchen. Treffpunkt für die Führungen ist das Foyer des Gymnasiums. Zu Beginn findet eine 15-minütige Information durch Schulleiter Christian Tang und die stellvertretende Schulleiterin Judith Koch statt. Anschließend führen Lehrerinnen und Lehrer die Kleingruppen zu verschiedenen Stationen, die Einblick in die Fachbereiche geben und das Schulleben präsentieren. Hier werden verschiedene Fächer wie Biologie, Physik, Chemie, die Fremdsprachen, Musik, Kunst…