-
Einheitliche Shirts für den Feuerwehr-Nachwuchs
Sport hat im Löschzug 1 schon immer einen hohen Stellenwert. So wurde „bis Corona“ zum Beispiel regelmäßig Volleyball gespielt und einmal im Jahr ein Turnier mit anderen Feuerwehren veranstaltet.Da dies aber zurzeit nicht möglich ist, ergab es sich von selbst, dass immer mehr Feuerwehrwehr-Kameradinnen und -Kameraden aus Bad Laasphe ihren Bewegungsdrang per Rad stillten. So ergab es sich wiederum fast beiläufig, dass die Akteure sich per „WhatsApp-Gruppe“ verabredeten und gemeinsame Touren durchführten.Die Firma Radsport Heimes sponserte nun einen Trikotsatz für die radelnden Feuerwehrleute und deren Rad fahrende Partner. Nun können diese zu ihren Radtouren in einheitlichem Look „ausrücken“. „Wenn ihr uns also demnächst in den roten Shirts seht, halten wir…
-
Vollsperrung für neue Hausanschlüsse in der Königstraße
An das Fernwärmenetz in der Bad Laaspher Altstadt werden weitere Gebäude angeschlossen. „Es gab neue Interessenten aus der Königstraße, so dass wir ab Mitte September dort weitere Anschlüsse verlegen werden“, berichtet Manfred Zode, Geschäftsführer der BL-E seitens der Stadt Bad Laasphe. Ab heute Die Bauarbeiten starten heute, am 14. September, und werden aller Voraussicht nach bis zum 2. Oktober dauern. Dafür ist es notwendig, die Königstraße in dieser Zeit zwischen den Häusern mit den Nummern 6 und 14 vollständig zu sperren. Ein weiterer Hausanschluss im oberen Teil der Königstraße kann ohne Sperrung dieses sensiblen Straßenzuges aus der Mauerstraße heraus erfolgen. „Wir sind uns bewusst, dass mit der Baustelle Beeinträchtigungen für…
-
Aktuelle Infos aus der Region
Schüler aufgepasst! Wichtige Infos für Schüler rund um die Themen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten (hesseninfos „Ausbildung und Beruf“ und „Studium und Beruf“) sind gerade neu auf dem Markt. Die erstgenannte ist speziell auf Marburg-Biedenkopf zugeschnitten und richtet sich an Schüler der Haupt- und Realschulen. Darin gibt es Informationen zu den verschiedenen Wegen in Ausbildung, Unterstützungsmöglichkeiten durch die Berufsberatung, einen Überblick über den betrieblichen Ausbildungsmarkt in der Region und das regionale Angebot an schulischen Ausbildungsplätzen. Weiteres findet sich auf arbeitsagentur.de/ vor-ort/ marburg/biz-marburg. 156 Aufnahmen Die Dorfgemeinschaft Feudingen hat mit Erfolg die Feierlichkeiten zum 800-jährigen Bestehen hinter sich gebracht. Viele schöne und erinnerungswürdige Aufnahmen sind dabei im Jahr 2018 entstanden, so dass davon…
-
Termine am Sonntag
Das Wandern: Die Wanderfreunde Eckelshausen laden wieder ein: Morgen, Sonntag, 13. September, findet eine Wanderung auf der Dautphetaler Tour D 6 von etwa 13 Kilometern Länge statt. Los geht’s in Silberg am Bürgerhaus. Rucksackverpflegung ist angesagt. Die Anfahrt nach Silberg ist übrigens nur über die Umleitung (Hommertshausen) möglich. Die Teilnehmenden treffen sich am Dorfgemeinschaftshaus in Eckelshausen um 9 Uhr. Hier wird gemeinsam losgefahren. Baum und Strauch Ebenfalls morgen, Sonntag, 13. September, bietet die Tourismus, Kultur, Stadtentwicklung (TKS) Bad Laasphe wieder eine Baumführung an: Der rund zweistündige besondere Spaziergang mit Grita Mengel führt die Teilnehmer durch den Kurpark Bad Laasphe startet am Haus des Gastes (Wilhelmsplatz). Die Teilnehmer werden eine Vielzahl…
-
In Siegen-Wittgenstein und Bad Laasphe wird gewählt
Am 13. September ist es soweit: Dann sind rund 224.500 Siegerländer und Wittgensteiner aufgerufen, über die künftige Zusammensetzung der Räte und des Kreistages abzustimmen. Zudem entscheiden sie in direkter Wahl, wer in den kommenden fünf Jahren Bürgermeister oder Bürgermeisterin ihrer jeweiligen Kommune und Landrat oder Landrätin des Kreises sein wird. Um das Landratsamt bewerben sich Amtsinhaber Andreas Müller (SPD), sowie Arne Fries (CDU) und Laura Kraft (Grüne). Drei Bewerber Und in Bad Laasphe treten Angela Esch-Schomann und Dirk Terlinden gegen Amtsinhaber Torsten Spillmann an.Für die 54 Sitze im Kreistag kandidieren 268 Bewerberinnen und Bewerber. Da es bei der Kommunalwahl in NRW keine Sperrklausel gibt, haben auch kleinere Parteien die Chance, in…
-
Aktionen fallen wegen der Corona-Problematik aus
Kein Brott: Kein „Kartoffelbrott“ auf der Lippershardt: Das gesellige Fest war für Samstag, 12. September, geplant. Die „Hospitalia“ sagte das Event auf der Einschränkungen im Zusammenhang mit „Corona“ ab. Vielleicht 2021 Ebenfalls für Samstag war die „Frauenwanderung“ der SGV-Abteilung Oberes Lahntal, in Feudingen geplant. Auch diese wird aufgrund der Coronaproblematik abgesagt. Die Veranstalter hoffen, dass die beliebte Veranstaltung dann im nächsten Jahr wieder planmäßig stattfinden kann.
-
Läuft im Residenzkino: „After Truth“
„After Truth“ läuft in dieser Woche im Residenz-Kino Bad Laasphe: 106 spannende und gefühlvolle Minuten für Zuschauer ab zwölf. Zum Inhalt: Tessa weiß nun die Wahrheit über Hardin. Betrogen und gedemütigt beendet sie die Beziehung und wünscht sich ihr altes Leben wieder zurück. Sie weiß: Wenn Hardin sich nicht ändert, wird es für sie nicht möglich sein, mit ihm eine Beziehung zu führen. Die jüngeren Besucher haben am Sonntag wieder gute Karten: Da nämlich kostet der Eintritt zum Familienkino nur vier Euro. „Trolls World Tour“ ist in dieser Woche angesagt.
-
Erfrischend: Überraschung auf dem Lahnradweg
Die Familie Karpf wohnt direkt am Lahnradweg in der Wahlbachsmühle. Und täglich bekommen Ramona, Mitja und der kleine Henri mit, wie viele Radfahrer den Lahnradweg nutzen. Auch viele Wanderer kommen an ihrem Haus vorbei, da der Lahnwanderweg und auch der Feudinger F3 hinter ihrem Grundstück entlanglaufen. Klingeln Häufig wurde bei Familie Karpf schon geklingelt und nach Rastmöglichkeiten gefragt, wodurch die Familie den Bedarf anPausenstellen bemerkte. Die Karpfs stellten fest, dass sie mitten in einer Durststrecke auf dem Lahnradweg zwischen Feudingen und Laasphe liegen. So entstand die Idee, den Passanten eine Rastgelegenheit zu ermöglichen, die ohne viel Aufwand betrieben werden kann. Ein Kühlschrank, gefüllt mit alkoholfreien Getränken, lädt nun die Besucher…
-
Taschengeld-Börse: Große Hilfe für kleines Geld
Das Altglas stapelt sich im Keller, die Vorräte im Kühlschrank gehen zur Neige und die Blumen im Garten brauchen dringend Wasser? Was für den einen keine große Sache ist, kann für den anderen mit Schwierigkeiten verbunden sein. Gerade Senioren oder in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen wünschen sich häufig Unterstützung bei Erledigungen im und ums Haus. Kleine Jobs Auf der anderen Seite gibt es immer wieder Jugendliche, die kleine Jobs suchen, um ihr Taschengeld aufzubessern. Die Stadt Bad Laasphe möchte an dieser Stelle vermitteln und arbeitswillige Jugendliche mit Hilfesuchenden zusammenbringen. Deshalb haben die Senioren-Service-Stelle und das Haus der Jugend kürzlich eine Taschengeldbörse ins Leben gerufen. Wegen Corona Eigentlich hätte das Projekt…
-
„Zum ersten Male seit der Pest-Epidemie in 1601“
Die „Wallacheier Kartoffelbratfeier“, das Wallacheier Fest, ist alljährlich am ersten Wochenenede im September ein „Muss“ und Treffpunkt für jeden Wallacheier und viele Gäste aus Wittgenstein und dem Hinterland. „Es ist das letzte echte Traditionsfest an der Laaspher Lahn ohne Schnickschnack und sehr handgemacht“, sagt dazu Wilhelm Burholt. In diesem Jahr findet es allerdings nicht statt. Absage Die NBG, die Nachbarschaftsgemeinschaft Wallachei, muss diesmal absagen. Zum ersten Male seit der letzten Pest-Epidemie in Laasphe 1601 falle die Kartoffelbratfeier aus, heißt es bedauernd. Auch diesmal sei der Feind sehr klein und gerade deshalb nur schwer zu besiegen. Das heißt: kein legendärer Hackbraten, keine Festmeter Glut, keine Kartoffeln mit Salz und Butter für…