-
Kreative Mädchen: mit Seifenstein und Speckstein
Ein Kreativworkshop für Mädchen steht am kommenden Montag, 6. Juli, auf dem Programm. Seifenstein oder Speckstein ist ein mit Feile und Raspel leicht zu bearbeitendes Gestein, das mit Schleifpapieren unterschiedlicher Körnung und ein wenig Geduld eine glänzende glatte Oberfläche erhalten kann. Figuren und Formen Die Teilnehmerinnen wollen in den hellgrünen, weißen, anthrazitfarbenen und bräunlichen Steinen Figuren und Formen suchen, die sie dann mit Werkzeugen herausarbeiten. Das Ganze findet von 10 bis 14 Uhr auf dem Schulhof der städtischen Grundschule, Bahnhofstraße 35, in Bad Laasphe statt. Es sollte Kleidung getragen werden, die schmutzig werden darf. Für ein Mittagessen sowie Getränke ist gesorgt. Die Veranstaltung wird durch das Landes-Förderprogramm „Kulturrucksack NRW“, durch…
-
Weiteres Freibad ab heute geöffnet
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen – und ein weiteres Freibad öffnet heute, am 1. Juli – und damit pünktlich zum Beginn der Sommerferien – seine Pforten zum Start in die Badesaison. Der verspätete Start hänge einerseits mit Corona zusammen, wie Volker Kohlberger, Leiter des zuständigen Fachbereichs, erklärt: „Genau wie für das Wabach-Bad musste auch für das Freibad in Feudingen ein passgenaues Hygiene- und Infektionsschutzkonzept erarbeitet werden. Die Voraussetzungen im Feudinger Bad waren aber ganz andere als in der Kernstadt. Unter anderem mussten wir dafür erst die technische Infrastruktur aufrüsten, beispielsweise eine PC-Anlage installieren.“ „Gute Arbeit“ Andererseits hatten Probleme mit der Statik des Gebäudes, in dem sich unter anderem die Umkleidekabinen befinden,…
-
Nachwuchs-Skater sind willkommen
Die Just! Skate Tour macht dieses Jahr wieder Halt auf dem Laaspher Grundschulhof. Alle Kinder und Jugendlichen ab zehn Jahren, die gerne Scooter, Skateboard oder BMX fahren, sind hier genau richtig. Die kleine Anlage mit unterschiedlichen Modulen wie Quaterpipe und Grind Rail kann nach Herzenslust genutzt werden. Es sind auch alle willkommen, die den Nachmittag einfach mit Freunden bei toller Musik und kleinen Snacks im Freien verbringen wollen. Nur mit Helm Damit sich keiner beim Skaten verletzt, ist die Benutzung der Anlage nur mit entsprechender Schutzausrüstung gestattet. Ein kleines Kontingent an Helmen, sowie Scootern kann vor Ort ausgeliehen werden. Das Nutzen der Anlage ist auf eigene Gefahr. Mitzubringen sind Scooter,…
-
Angelburgerin mit „Einser-Traumabi“
Nachdem infolge der Corona-Pandemie die Vorbereitungen auf das Abitur abrupt verändert werden mussten und sogar die Durchführung des Abiturs grundsätzlich infrage gestellt worden war, erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten am letzten Schultag endlich die langersehnten Abiturzeugnisse. 47 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein (GSW) haben es endlich geschafft und das Ziel „Abitur“ erreicht. Kein Abiball Normalerweise geschieht dies in einem feierlichen Akt während des Abiballs, der allerdings in diesem Jahr aufgrund der geltenden Hygienevorschriften entfallen musste. Schulleiter Christian Tang und Jahrgangsstufenleiter Matthias Willing hatten stattdessen die Abiturientinnen und Abiturienten in kleinen Gruppen in die Aula gebeten, um ihnen ihre Zeugnisse zu überreichen. Mehrfach ausgezeichnet Als Jahrgangsstufenbeste wurden Vanessa Rehm…
-
Rathaus öffnet im Juli wieder für den Publikumsverkehr
Nachdem sich die Stadtverwaltung in den vergangenen Wochen und Monaten coronabedingt telefonisch, per E-Mail oder an der Schleuse neben dem Haupteingang um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger gekümmert hat, öffnet das Rathaus in Bad Laasphe ab dem 1. Juli wieder seine Pforten für den ganz normalen Publikumsverkehr. Termin machen Das bedeutet, dass die Bürgerinnen und Bürger von diesem Zeitpunkt an wieder Zutritt zu den öffentlich zugänglichen Bereichen und zu den Büros erhalten. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden und die Besucherströme besser koordinieren zu können, bittet die Bad Laaspher Stadtverwaltung dennoch auch künftig um eine vorherige Terminabsprache, sofern dies möglich ist. Die Vorgaben Ähnlich wie beim Restaurantbesuch werden alle Besucher…
-
Drei Veranstaltungen – für Körper, Seele und Geist
Unter freiem Himmel: „Qigong unter freiem Himmel“: Dazu lädt der Kneipp-Verein Bad Laasphe ein. Sanfte Bewegungsübungen und leicht erlernbare Entspannungsübungen sollen zu einer Harmonisierung der Lebenskräfte und einem Zustand innerer Ruhe führen. Das „Meridian Qigong“ lässt Energie durch den ganzen Körper fließen.Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. An fünf Abenden – jeweils von 19 bis 20 Uhr – erlernen die Teilnehmenden die entsprechenden Techniken. (Symbolfoto).Der Kurs beginnt am Montag, 6. Juli, um 19 Uhr. Treffpunkt ist der Teich im Kurpark Bad Laasphe. Information und Anmeldung sind bei Übungsleiterin Michaela Thiel unter Telefon 02752-16 35 zu bekommen. Literarisch-musikalisch Am morgigen Sonntag, 28. Juni, lädt das Orpheus-Trio zum literarisch-musikalischen Vormittag ein. Das Motto lautet:…
-
Kino-Rettungs-Aktion via „Crowdfunding“
„Corona bedroht die Vielfalt der deutschen Kulturlandschaft und ganz konkret auch unsere Existenz“, sagt Kai Winterhoff, Betreiber des Residenz Kinocenters in Bad Laasphe. „Aufgrund der aktuellen Richtlinien zur Vorbeugung von Infektionen ist es uns leider nicht möglich, einen annähernd normal geregelten Betrieb führen zu können. Wir haben in Zusammenarbeit mit dem hiesigen Ordnungsamt und dem Gesundheitsamt in Siegen ein Konzept entwickelt, das es uns ermöglicht, zumindest wieder unsere größten Säle (Kino 1 und Kino 2) für Besucher zu öffnen. Filmstarts verschoben Dieses Konzept sieht jedoch vor, dass wir zur Zeit nur etwa ein Drittel der Saalkapazität ausnutzen dürfen um den Sicherheitsabstand gewährleisten zu können. Ein weiteres Problem, mit dem wir…
-
Dirk Terlinden will Bürgermeister werden
Dirk Terlinden will neuer Bürgermeister in Bad Laasphe werden. Im September tritt er als gemeinsamer Bürgermeisterkandidat von CDU, FDP und Grünen Bad Laasphe gegen Amtsinhaber Torsten Spillmann (SPD) an. Terlinden ist 52 Jahre alt, verheiratet und Vater zweier Töchter. Er absolvierte eine duale Ausbildung bei der Stadt Leverkusen und an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung. Nach dem Abitur folgte die duale Ausbildung bei der Stadt Leverkusen an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Wuppertal zum Diplom-Verwaltungswirt. Beruf und Freizeit „Innerhalb der Stadt Leverkusen hatte ich die Gelegenheit, in unterschiedlichen beruflichen Stationen tätig zu sein – vom Personalbereich und als persönlicher Referent des Beigeordneten für Bürger, Umwelt und Soziales, bis zum…
-
Im Residenzkino gibt’s „Bettgeflüster“
Wenn das nicht zu Turbulenzen führt: Ein Schlagerkomponist und eine Innenarchitektin müssen sich einen Telefonanschluss teilen. Das bedeutet im New York der 1950er Jahre, dass die Betroffenen zwar in verschiedenen Häusern wohnen und einander niemals kennenlernen, aber sich gegenseitig zuhören und sogar ins Wort fallen können, wenn einer mit einem Dritten telefoniert. Wie sich das pikante Miteinander entwickelt und zu welchen Tricks der Komponist noch greifen wird – die Besucher im Residenzkino können jetzt dieses besondere Flair genießen. Doris Day und Rock Hudson sind in den Hauptrollen des Filmklassikers zu erleben.
-
Feuer: 149 Einsatzkräfte aus Wittgenstein und Biedenkopf
Am gestrigen Montag, exakt um 14.08 Uhr wurde der Löschzug 1 der Feuerwehr Bad Laasphe zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Wohnverbund des Sozialwerks St. Georg alarmiert.„Noch während der Anfahrt der ersten Kräfte wurde das Einsatzstichwort auf ‚Feuer 5 und MANV 1‘ (Massenanfall von Verletzten) erhöht“, sagt Pressesprecher Andreas Hinkelmann. Schnelles Eingreifen Im ersten Obergeschoss brannte aus ungeklärter Ursache ein Sessel in einem Bewohnerzimmer. Durch den gleichzeitigen Einsatz von zwei Trupps mit umluftunabhängigem Atemschutz konnte das Feuer auf das Bewohnerzimmer begrenzt werden. Trotzdem mussten aufgrund der Verrauchung 49 Personen aus dem Gebäude evakuiert werden.Eine Person wurde durch einen Rettungswagen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.