-
Rotary Club unterstützt Schulhofneugestaltung
„Gesunde, intelligente Bildung braucht auch eine gesunde, bewegte oder entspannte Pause für unsere Schülerinnen und Schüler. Daher sind individuelle Pausen vom Lernen sehr wichtig“, sagt die Schulleiterin Corie Hahn vom Städtischen Gymnasium Bad Laasphe. Die Ideen zur neuen Schulhofgestaltung sollten die Wünsche der Schülerinnen und Schüler berücksichtigen, sagen Julia Rohrbach und Jörg Menzenbach, die das Schulhofprojekt als Lehrer mit begleiten. Bewegung und Ruhe Einige Schülerinnen und Schüler möchten sich in den Pausen bewegen und spielen, andere sich wiederum in Ruhe unterhalten, ihr Pausenbrot essen und entspannen. So wurden für die drei Schulhöfe am Städtischen Gymnasium unterschiedliche Schwerpunkte zur Schulhofneugestaltung gesetzt. Mikado und Reck Der kürzlich neu gepflasterte Schulhof am Bistro…
-
Aktuelle Events: von Sarah Kuttner bis Hillerberger Franz
Sarah Kuttner kommt! Am Donnerstag, 7. November, ist ab 20 Uhr Sarah Kuttner mit einer Lesung zu erleben. Im Marburger KFZ in der Biegenstraße 13 liest die Erfolgsautorin aus „Kurt“. Zum Inhalt: Lena hat mit ihrem Freund Kurt ein Haus gekauft. Es scheint, als wäre ihre größte Herausforderung, sich an die neuen Familienverhältnisse zu gewöhnen, daran, dass Brandenburg nun Zuhause sein soll. Doch als Kurts kleiner Sohn bei einem Sturz stirbt, bleiben drei Erwachsene zurück, die neu lernen müssen, wie man lebt. Sarah Kuttner erzählt von einer ganz normalen komplizierten Familie, davon, was sie zusammenhält, wenn das Schlimmste passiert. Sie schildert diese Tragödie direkt und leicht und zugleich mit einer…
-
Drei kostenlose Angebote
Achtung, Mäuseritter: Heute, am Dienstag, 5. November, steht das Bilderbuchkino: „Der Mäuseritter“ auf dem Programm. Beginn ist um 16.15 Uhr im Marburger „KFZ“ in der Biegenstraße 13. Es geht um Mut, Freundschaft und Zusammenhalt und eignet sich für Kinder ab 4 Jahren. Ritter-Freunde aufgepasst: Diese spannende Geschichte, die zeigt, dass Zusammenhalt und Tapferkeit wichtiger sind, als groß zu sein, von Spiegel-Bestsellerautorin Cornelia Funke (Tintenherz-Trilogie) ist jetzt zu erleben. Antje Tietz von der Kinder- und Jugendbuchhandlung Lesezeichen zeigt sie als Bilderbuchkino. Veranstalter ist die Kinder- und Jugendbuchhandlung Lesezeichen und das KFZ. Der Eintritt ist frei. Freier Eintritt: Eine Lesung mit Klezmermusik zur Reichspogromnacht findet am Donnerstag, 7. November, im Café Fair in…
-
40 Jahre Jugendfeuerwehr: großes Fest
Na, wenn das kein Grund für ein fröhliches Fest ist: Am Samstagabend feierte die Jugendfeuerwehr des Löschzugs 1 ihr 40-jähriges Bestehen. Bei einer Fahrzeugschau, mit Kinderschminken, Fotoausstellung und einem Laternenumzug mit dem Spielmannszug Laasphe-Niederlaasphe begingen die Angehörigen der Jugendfeuerwehr zusammen mit zahlreichen Gästen das Fest. Gute Jugendarbeit Als die Jugendfeuerwehr 1979 von Rudi Niesyto, Hans Höbener und Otto Wunderlich in der Kernstadt gegründet wurde, wagte niemand, an einen solchen Erfolg zu glauben, wie er sich nun 40 Jahre später zeigt: Nicht nur dass über 40 Jahre lang gute Jugendarbeit geleistet wurde, es wurde auch sehr nachhaltig in die Sicherheit der Bad Laaspher Bürger investiert. Immerhin sind rund 70 Prozent der…
-
Wow! Vierter Platz beim Frankfurter Mini-Marathon
Insgesamt gingen beim 13. Frankfurter Mini-Marathon 2.265 Schülerinnen und Schüler sowie 224 Schulstaffeln an den Start. Das Städtische Gymnasium Bad Laasphe hat mit 21 Schülerinnen und Schülern zum 13. Mal daran teilgenommen. Alle Schülerinnen und Schüler, die von den Sportlehrerinnen Julia Arnold und Ricarda Wied-Bernshausen betreut wurden, starteten motiviert und ernteten auch regelmäßig Applaus von den Zuschauern entlang der 4,2 Kilometer langen Strecke. Großartige Leistungen So erlief die Erste Mannschaft in der Besetzung Theresa Ruppersberg (Buchenau), Charlotte Weigand (Wolfgruben) , Max Bernshausen (Rückershausen), Jonas Schmidt (Oberndorf) und Anna Schneider (Feudingen) den hervorragenden vierten Platz von den insgesamt 224 Schulstaffeln. In der Einzelwertung erzielte Charlotte Weigand in 17:39 Minuten den sensationellen…
-
Vielfalt: Veranstaltungen der kommenden Tage
In der Synagoge: „Leise Töne für die Augen“ ist der Titel der aktuellen Ausstellung in Bad Laasphe. Richard Otten-Wagener (Osnabrück) zeigt in der Alten Synagoge (Mauerstraße 44) Momentaufnahmen musizierender Hände. Eröffnet wird die Ausstellung am kommenden Sonntag, 3. November, um 17 Uhr. Bis zum 24. November, ist sie zu sehen. Öffnungszeiten sind dienstags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr; weitere Termine auf Anfrage. Kontakt: Rainer Becker, Telefon 02752-93 14. Gemeinschaftlich wandern: Der OHGV-Zweigverein Biedenkopf nimmt an der Gedenkwanderung zum Hohenstein teil. Diese findet morgen, am Sonntag, 3. November, statt. Treffpunkt und Abmarsch ist um 10.30 Uhr am Parkplatz an der Wolfskaute. Gegen 13.30 Uhr wollen die Teilnehmenden im Biedenkopfer…
-
Ein halbes Dutzend Veranstaltungen
Aus vier Jahrhunderten: „Offene Kirche“ ist wieder in Lixfeld angesagt – und zwar am Samstag, 2. November. In diesem Rahmen sind Kompositionen aus vier Jahrhunderten zu hören. Schüler der Musikschule der Lahn-Dill-Akademie Dillenburg spielen an diesem Samstagabend Bach, Corelli, Telemann und andere Meister für zwei, drei und vier Gitarren. Die Leitung hat Michael Simon. Beginn ist um 18.30 Uhr. Der Eintritt dazu ist frei. Über Christenverfolgung Zu einem Vortrag von Kenneth Bae über die Christenverfolgung in Nordkorea lädt die Gemeinde „Der Fels“ in Kooperation mit der Hilfsaktion Märtyrerkirche (Wetzlar) ein. Der Vortrag ist am Samstag, 2. November, zu erleben. Kenneth Bae berichtet unter anderem über seine Gefangenschaft in einem Arbeitslager…
-
Weitere Events für die kommenden Tage
Über’n Knochentriesch: Der OHGV-Zweigverein Gladenbach wandert am Sonntag, 3. November, zur Gedenkfeier des Hauptvereins am Hohenstein. Von Biedenkopf führt die Wanderroute durch das Kottenbachtal hinauf zur „Goldkiste“. Vorbei an Steckelnberg, Staffelhütte und Hasenhardt erreichen die Wandernden anschließend den Hohenstein, wo um 12 Uhr die Gedenkfeier stattfindet. Danach geht es auf dem „Marburger Weg“ hinab über Knochentriesch nach Biedenkopf zurück, wo die Wandergesellschaft um 13.30 Uhr im Wirtshaus Frauental einkehrt. Die Wanderstrecke ist etwa 14,5 Kilometer lang und kann um etwa zwei Kilometer verkürzt werden. Die Führung hat Wanderwart Lothar Rink. Treffpunkt zur Abfahrt nach Biedenkopf ist um 9 Uhr am Haus des Gastes in Gladenbach. Tagebuch der Anne Frank Das…
-
„Das perfekte Geheimnis“: jetzt im Residenzkino
Sieben Freunde – drei Frauen und vier Männer – treffen sich zum Abendessen. Jeder soll sein Handy auf den Tisch legen. Egal, welche Nachricht reinkommt – jeder darf sie lesen und die Telefonate mit anhören. Das führt – wie sich jeder denken kann – zu einer Menge Chaos. Die Freunde diskutieren im Vorfeld ausgelassen über Ehrlichkeit. Kurzerhand wollen sie ihr gegenseitiges Vertrauen auf die Probe stellen und lassen sich auf ein Spiel ein: Jeder muss wie gesagt alles, was an diesem Abend über sein Smartphone rein- oder rausgeht, egal ob Nachricht oder Foto, mit allen Anwesenden teilen. Das kann was werden… Ein Blick in den Trailer macht schon Appetit auf…
-
Und wieder interessante Ideen zur Freizeitgestaltung
Mit Sekt und Imbiss: Der Reformationsgottesdienst am heutigen Donnerstag (31. Oktober) hat für die Evangelischen Kirchengemeinden Wallau / Weifenbach, Eckelshausen und Biedenkopf in diesem Jahr noch eine zusätzliche Bedeutung: Er markiert zugleich den offiziellen Beginn der intensiveren Zusammenarbeit der Gemeinden im Nachbarschaftsraum „WEB“, was für deren Anfangsbuchstaben steht. Der „Kick-off“-Gottesdienst beginnt um 18 Uhr in der Stadtkirche in Biedenkopf. Anschließend sind die Gottesdienstbesucher zu einem Sektempfang mit Imbiss eingeladen. Spannende Autorenlesung „Der Turm der blauen Pferde“ heißt der spannende Krimi, aus dem Bernhard Jaumann heute, Donnerstag, 31. Oktober, lesen wird. Die Lesung beginnt um 20 Uhr im TTZ (Software Center 3) in Marburg; und der Eintritt kostet sechs Euro. Und…