-
Credo: großes Chorprojekt in starker Besetzung
Es ist nicht immer einfach, in kurzer und prägnanter Form zusammenzufassen, was christlicher Glaube beinhaltet – das „Credo“ schafft es seit Jahrhunderten. Gesprochen ist es die Grundlage des christlichen Glaubens in allen Kirchen weltweit. Das Chorprojekt „Credo“ greift in zwölf Liedern die Aussagen des Glaubensbekenntnisses auf und bringt es so textlich und musikalisch in unsere Zeit. 40 Sängerinnen und Sänger proben seit Monaten für dieses musikalische Ereignis. Und Lesungen begleiten das Konzert. Nach der Uraufführung im Oktober vorigen Jahres wird es nun in der FeG Bad Laasphe als Credo–Chorprojekt am 16. November um 19.30 Uhr in der FeG Bad Laasphe und am 17. November um 18 Uhr in der Evangelischen…
-
Bad Laasphe lädt seine Senioren ein
Laaspher Senioren feiern: Die Seniorenfeier für die Kernstadt Bad Laasphe wird aufgrund ihrer Größe wie schon in der Vergangenheit aufgeteilt. Das besondere Event für die Senioren ab 70 Jahren aus dem Bereich Kernstadt West, aus Laaspherhütte und aus Kunst-Wittgenstein findet am Dienstag, 26. November, ab 15 Uhr im Haus des Gastes statt. Die Feier für alle Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren aus dem Bereich Kernstadt Ost und aus Niederlaasphe findet einen Tag später, am Mittwoch, 27. November, ebenfalls ab 15 Uhr im Haus des Gastes statt. Ob man zum Bereich Kernstadt Ost oder Kernstadt West gehört, geht aus den Einladungen hervor, die den Seniorinnen und Senioren zugegangen sind. Auch…
-
Residenzkino präsentiert wieder die Eisprinzessinnen!
Na, da werden die kleinen Mädchen in ganz Deutschland – und darüber hinaus – wieder in Verzückung geraten: Anna und Elsa sind zurück auf der Kinoleinwand. Und im Residenzkino Bad Laasphe läuft die Fortsetzung am Mittwoch an. Neue Abenteuer Anna und Elsa sind Prinzessinnen. Nach einer abenteuerlichen Reise haben sie wieder zueinandergefunden. Doch natürlich warten neue Abenteuer auf die beiden entzückenden Fräuleins. Gemeinsam mit Kristoff und Olaf wollen die beiden mehr über ein altes Rätsel ihres Königreichs erfahren. Die Eiskönigin II (Originaltitel: Frozen II) ist ein US-amerikanischer Computer-Animationsfilm von Walt Disney Pictures, dessen deutsche Kinoveröffentlichung jetzt also bevorsteht. Er stellt die Fortsetzung des 2013 erschienenen Films „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“ dar. Die Regie führte wieder Chris Buck mit Jennifer Lee.
-
Der Ballett-Nachwuchs verzauberte mit „Däumelinchen“
Gibt es etwas Entzückenderes als kleine Ballerinen, die in Kostümen und Tüllröckchen zur Musik über die Bühne tänzeln? Die kleinen und größeren Tänzerinnen und Tänzer der Tanz-Etage haben das Tanzmärchen „Däumelinchen“ an drei Terminen vor jeweils beeindrucktem Publikum aufgeführt und wurden jedes Mal mit viel Applaus bedacht. Die Tanzschülerinnen präsentierten Hans Christian Andersens Klassiker in märchenhaftem Gewand unter der Leitung von Annette Wassermann auf mitreißende Weise. In Bad Laasphe, Bad Berleburg und in Biedenkopf konnten die Besucherinnen und Besucher die fantasievoll inszenierten Darbietungen sehen und erleben. Käfer, Maulwurf und Kröten wollten das kleine Mädchen – wegen seiner geringen Größe nur das „Däumelinchen“ genannt, für sich beanspruchen, aber das hatte anderes…
-
„DELF-mobil“ war zu Gast
Was steckt hinter „DELF“? Nun: Es handelt sich um die Abkürzung für das „Diplôme d’Etudes en Langue Française“ und steht für ein international anerkanntes Sprachdiplom. Überprüft werden hierbei die Französisch-Kenntnisse von Nicht-Muttersprachlern. Jüngst besuchte in dem Zusammenhang Stéphanie Merel vom Institut Français in Düsseldorf das Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW), um die Französisch-Schülerinnen und -Schüler der Klassen 7 und 8 für diese Prüfung zu begeistern. Kenntnisse anwenden Stéphanie Merel erklärte den Schülern unter anderem die verschiedenen Prüfungsanforderungen und zeigte anhand von Beispielen, dass es bei den Prüfungen auf Niveau A1 und A2 zunächst darum geht, die bisher erlernten Kenntnisse anzuwenden. Ein Jahr im Ausland? Am Ende der Infoveranstaltung meldeten sich dann…
-
Sportliche Einsatzkräfte maßen sich im Volleyball
Abseits einer Einsatz-Situation den Spaß nicht außen vor lassen und sich auf die Jagd nach dem Wanderpokal machen: Das stand jetzt für die Vertreter von Feuerwehren und Rettungsdienst an. Die FFW Bad Laasphe hatte dazu eingeladen. In spannenden Spielen kämpften folgende Volleyball-Mannschaften um den begehrten Pokal: Die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Erndtebrück, FFW Bad Berleburg, FFW Niederdresselndorf, die Kameraden und Kameradinnen aus Dahlbruch, Nenkersdorf, der hauptamtlichen Wache der Feuerwehr Siegen, aber auch der Rettungswache Bad Laasphe, FFW Oberes Lahntal und Freiwillige Feuerwehr Bad Laasphe LZ1 mit zwei Mannschaften. Gespielt wurde in der Vorrunde in zwei Gruppen im Punktesystem, in der Finalrunde wurden die Platzierungen mit jeweils zwei Sätzen bis zu 15…
-
Spannend und aktuell: die Veranstaltungen
Rund ums Fernstudium: Rund um das Studienangebot einer Fern-Universität – konkret der Fern-Uni Hagen sowie die Zugangsvoraussetzungen sowie den Ablauf eines Fernstudiums geht es bei der Veranstaltung am heutigen Dienstag, 12. November. Als Referentin ist Heidrun Schröter zu Gast und informiert die Interessierten. Die Veranstaltung findet von 18.30 bis 20.30 Uhr im Rathaus Erndtebrück statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Rund um Homöopathie: Apothekerin Margit Köhler referiert jetzt darüber, wie homöopathische Mittel das seelische und körperliche Gleichgewicht auf natürliche Weise wiederherstellen können. Der Vortrag mit Gespräch findet am Mittwoch, 13. November, von 19 bis 21 Uhr im Haus des Gastes in Bad Laasphe (Wilhelmsplatz) statt. Der Eintritt kostet vier Euro.…
-
„Als Kinobesucher fühlt man sich wie in einem Videospiel“
„Midway – Für die Freiheit“ ist ein historisches Actiondrama von Roland Emmerich, das heute „ganz frisch“ in die deutschen Kinos kommt und im Residenz-Kinocenter in Bad Laasphe präsentiert wird. Der Film erzählt von der Schlacht um Midway, einer kriegsentscheidenden Seeschlacht während des Pazifikkriegs im Zweiten Weltkrieg. Der Film beruht übrigens auf wahren Begebenheiten, was ihm besondere Spannung verleiht. Das Machwerk, das 100 Millionen Dollar verschlungen hat, behandelt die Schlacht von Midway im Juni 1942 und ihre Vorgeschichte, also den Pazifikkrieg ab dem Angriff auf Pearl Harbor. In der Schlacht prallen die amerikanische Flotte und die Kaiserlich Japanische Marine aufeinander. Der Sieg der Amerikaner gilt als Wendepunkt im Pazifikkrieg. FSK: ab 16 Jahren „Als Kinobesucher fühlt…
-
Rotary Club unterstützt Schulhofneugestaltung
„Gesunde, intelligente Bildung braucht auch eine gesunde, bewegte oder entspannte Pause für unsere Schülerinnen und Schüler. Daher sind individuelle Pausen vom Lernen sehr wichtig“, sagt die Schulleiterin Corie Hahn vom Städtischen Gymnasium Bad Laasphe. Die Ideen zur neuen Schulhofgestaltung sollten die Wünsche der Schülerinnen und Schüler berücksichtigen, sagen Julia Rohrbach und Jörg Menzenbach, die das Schulhofprojekt als Lehrer mit begleiten. Bewegung und Ruhe Einige Schülerinnen und Schüler möchten sich in den Pausen bewegen und spielen, andere sich wiederum in Ruhe unterhalten, ihr Pausenbrot essen und entspannen. So wurden für die drei Schulhöfe am Städtischen Gymnasium unterschiedliche Schwerpunkte zur Schulhofneugestaltung gesetzt. Mikado und Reck Der kürzlich neu gepflasterte Schulhof am Bistro…
-
Aktuelle Events: von Sarah Kuttner bis Hillerberger Franz
Sarah Kuttner kommt! Am Donnerstag, 7. November, ist ab 20 Uhr Sarah Kuttner mit einer Lesung zu erleben. Im Marburger KFZ in der Biegenstraße 13 liest die Erfolgsautorin aus „Kurt“. Zum Inhalt: Lena hat mit ihrem Freund Kurt ein Haus gekauft. Es scheint, als wäre ihre größte Herausforderung, sich an die neuen Familienverhältnisse zu gewöhnen, daran, dass Brandenburg nun Zuhause sein soll. Doch als Kurts kleiner Sohn bei einem Sturz stirbt, bleiben drei Erwachsene zurück, die neu lernen müssen, wie man lebt. Sarah Kuttner erzählt von einer ganz normalen komplizierten Familie, davon, was sie zusammenhält, wenn das Schlimmste passiert. Sie schildert diese Tragödie direkt und leicht und zugleich mit einer…