-
Schloss-Schule und Uni Marburg: geglückte Kooperation
Das Gymnasium Schloss Wittgenstein und die Philipps-Universität Marburg haben einen Kooperationsvertrag geschlossen.Anlässlich der Aushändigung der Plakette „Partnerschule“ waren nun die Vertreter der Universität Marburg, Jochen Fischer vom Dezernat Studium und Lehre sowie Studienberaterin Beatrice Kiefaber vom Projekt „Eine Brücke ins Studium“, zu Gast in der Schloss-Schule. Schulleiter Christian Tang, die GSW-Studien- und Berufs-Koordinatorin Heike Ringler sowie Boris Kämmerling als Vertreter des Schulträgers Schloss Wittgenstein dankten für die Kooperation und äußerten sich erfreut über die Unterstützung bei der Beratung der Schülerinnen und Schüler in Bezug auf ein mögliches Studium. Wichtiges Element „Wir verstehen die Zusammenarbeit zwischen Schule und Universität als wichtiges Beratungselement, denn neben der praktischen Ausbildung oder dem dualen Studium…
-
Heute im Hinterland: Es ist allerhand los
Bratpartie: Hackbraten, Würstchen, Kartoffeln… alles aus dem Buchenfeuer: Das gibt es heute, am Samstag, 5. Oktober. Der Turn- und Sportverein TuSpo lädt nämlich zur Bratpartie rund ums Hammerstadion (Sportplatz Breidenstein) ein. Um 15 Uhr soll’s losgehen. Kartoffelbrott Auch in Kombach kommen die Kartoffeln ins Feuer. Hierzu sind die aktiven und passiven Mitglieder der KSG Hinterland-Dautphetal mit Familien eingeladen. Das Kartoffelbraten findet am heute (5. Oktober) um 13 Uhr an der Schutzhütte in Kombach statt. Teller, Bestecke und Salate sollten mitgebracht werden. Oktoberfest Die Burschenschaft „Schreiber“ 1902 Niederlaasphe lädt zum Oktoberfest ein. Gäste sind dazu heute, 5. Oktober, ab 20 Uhr in der Niederlaaspher Schutzhütte willkommen. Es gibt typisch bayerische Schmankerln…
-
Sattes Sümmchen für die Herzenswunsch-Aktion
Träume und Wünsche bekommen eine ganz andere Dimension, wenn Menschen wissen, dass sie nicht mehr lange zu leben haben. Dank der Unterstützung der Lahntalmusikanten, einer Brauerei, einem Kreditinstitut und der BAG Schöne Altstadt, dem Kulturring und der Tourismus Kur und Stadtentwicklung (TKS) Bad Laasphe erhält die Herzenswunsch-Aktion der Malteser nun eine Spende in Höhe von 2.000 Euro. Die Aktion Eingebunden in das Programm des Bad Laaspher Herbstmarktes mit dem Motto „Pils trifft Pilz“ waren verschiedene Aktionen für diesen guten Zweck. An beiden Tagen spielte die bekannte Band Lahntalmusikanten leider bei ziemlich nassem Wetter auf dem Herbstmarkt, und die TKS und der Laaspher Kulturring öffneten beispielsweise eine kleine Sektbar für die…
-
Nachwuchs untersuchte Qualität der Lahn bei Biedenkopf
Das Wichtigste vorab: Die Lahn bei Biedenkopf ist in gutem Zustand! Die Schülerinnen und Schüler des Biologie-Grundkurses der Jahrgangsstufe 12 des „Gymbala“ untersuchten jetzt nämlich Gewässer in Biedenkopf. Fachlehrerin Julia Rohrbach organisierte einen etwas anderen Schulvormittag. Auf einer Exkursion nach Biedenkopf in das Schulbiologie-Zentrum wurden die zuvor im Unterricht behandelten Themen vor Ort in die Praxis umgesetzt. Im Rahmen des Unterrichtsvorhabens „Ökologie – Aquatische Ökosysteme“ erlebten die Jungen und Mädchen in den Lahnauen echtes, praktisches und naturwissenschaftliches Arbeiten. Zunächst stand eine theoretische Einführung in das Thema durch Martina Walz, Mitarbeiterin des Schulbiologiezentrums, auf dem Tagesprogramm. „Alles fließt“ Die Wasserrahmenrichtlinie der EU verlangt eine ganzheitliche Gewässerpolitik. Wichtigstes Ziel der Richtlinie ist…
-
Aktuelle Aktionen: Autorenlesung bis Vernissage
„Schweben und Landen“: In ihren Bildern verarbeitet die Künstlerin Miriam Wahl ihre Zeit des Unterwegsseins in den Zwischenräumen von Gehen und Bleiben, Schweben und Landen. Die Vielfalt des Lebens und der Möglichkeiten spiegelt sich in ihren Bildern wider, die in der Ausstellung „Etwas“ zu sehen sind. Die Werkausstellung des Fachdienstes Kultur in Kooperation mit der Philipps-Universität Marburg kann vom 8. bis 20. Oktober in der Brüder-Grimm-Stube in Marburg (Markt 23) besucht werden. Die Vernissage zur Ausstellung eröffnet Stadträtin Kirsten Dinnebier und lädt für Sonntag, 6. Oktober, dazu ein. Flohmarkt fällt aus Der monatliche Flohmarkt am Steinweg fällt am morgigen Samstag, 5. Oktober, aus. Der schlichte Grund: Es gibt nicht genügend…
-
Residenzkino zeigt „Science-Fiction-Action-Thriller“
Henry Brogan hat sein Leben als Auftragskiller verbracht. Nun fühlt er sich zu alt und will sein Rentnerdasein genießen. Doch seine Gegner sind damit nicht einverstanden. Sie hetzen seinen 25 Jahre jüngerer Klon auf ihn. Ein ungleicher Kampf, den es aber zu bewältigen gilt Der US-amerikanische Science-Fiction-Action-Thriller von Ang Lee, kommt heute in die deutschen und morgen in die US-amerikanischen Kinos. Die Hauptrolle – Henry Brogan – übernahm Will Smith. Er spielt auch den jüngeren Klon. Im Trailer können sich Actionfilm-Fans schon einmal einen Eindruck verschaffen. Im Residenz-Kinocenter ist „Gemini Man“ zu sehen – natürlich neben weiteren Filmen für die ganze Familie. Nah, günstig und in angenehmer Atmosphäre.
-
Fortbildung für Sporthelfer: „Fun und Action“
Parcours, Beachvolleyball, Futsal oder Rope Skipping, aber auch Bubble Ball, Arrowtag oder Cross-Skating: All das konnte jetzt spielerisch ausprobiert werden. Aber von vorn: Am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe werden seit einigen Jahren Schülerinnen und Schüler zu Sporthelferinnen und -helfern ausgebildet. Nun erhielten sie die Möglichkeit zur Weiterbildung. Mit der Ausbildung zum Sporthelfer können sich interessierte Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 17 Jahren in besonderer Weise aktiv an der Gestaltung der Sportangebote in der Schule und im Verein einbringen. Vielfältiges Programm Beim Sporthelferforum in Siegen hatten die ausgebildeten Sporthelfer des Städtischen Gymnasiums nun die Möglichkeit, sich gemeinsam mit 150 weiteren Schülerinnen und Schülern weiterzubilden. Erfahrungsaustausch, Kennenlern-Spiele und Workshops…
-
Tote und Schwerverletzte: die aktuellen Polizeimeldungen
Ungeklärte Ursache: In Bad Laasphe ist es am Samstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine 25 Jahre alte Motorradfahrerin schwer verletzt wurde. Ersten Zeugenaussagen zufolge fuhr die junge Frau auf der Bundesstraße 62 aus Richtung Saßmannshausen in Richtung Bad Laasphe. In einer Kurve stürzte die 25-Jährige aus bisher ungeklärter Ursache und zog sich die schweren Verletzungen zu. Sie wurde zur weiteren Behandlung mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Die B62 musste für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme komplett gesperrt werden. Porschefahrer starb Und in Siegen ist es – ebenfalls am Samstagnachmittag – zu einem Verkehrsunfall mit einem tödlich Verletzten Autofahrer…
-
Die Zukunft ist weiblich: Melanie Dietrich
Die neue Chefin ist 44 Jahre alt, verheiratet, hat zwei Kinder und einen Hund. Sie kommt aus dem Kollegium der Realschule, und genießt den vollen Rückhalt ihrer Kollegen. Seit 1. August hat die Private Realschule Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe mit ihr eine neue Leitung. Melanie Dietrich ist nach mehr als 65 Jahren die erste Schulleiterin auf dem Schlossberg. Sie wird mit einem Festakt am 2. Oktober offiziell in ihr Amt eingeführt. Darf’s etwas mehr sein? Dass es „etwas mehr sein dürfte“, das wusste sie schon vor zehn Jahren. Allerdings war bis dahin und noch einige Zeit darauf die Schulleitung fest in Männerhand. Erst mit dem Schuljahreswechsel 2016/2017 ergaben sich…
-
Residenz-Kino zeigt „überirdische“ Abenteuer mit Shaun, dem Schaf
Seltsam, seltsam: Immer wieder erscheinen merkwürdige Lichter über dem idyllischen Örtchen Mossingham. Aber was ist das? Nach und nach kristallisiert sich der Grund heraus: Es kündigt sich ein mysteriöser Besucher aus einer fernen Galaxie an. Und Shaun? Den lässt das alles kalt, denn mit Bitzer hat er andere Probleme. Der versucht ständig, Shauns Streiche zu boykottieren. Doch eines Tages tritt Lu-La auf den Plan. In einem UFO kracht sie per Bruchlandung direkt ins Leben der mehr oder minder friedlichen Schafherde hinein. Ein entzückender Familienfilm – ohne Altersbeschränkung – den jetzt das Residenz-Kino Bad Laasphe präsentiert. Das weitere Programm findet sich dort wie hier.