-
Das „Städtische“ hat jetzt eine eigene Wetterstation
Wetter und Klima sind aktueller denn je. Sie beeinflussen uns bei vielem, was wir täglich tun. Die Veränderung des Klimas ist von großer Bedeutung. Nicht nur deswegen hat das „Städtische“ nun eine eigene Wetterstation auf dem Schuldach. Auf Initiative des Fördervereinsvorsitzenden Volker Gerhardt war schnell Kontakt zur Familie Pape hergestellt, die sich im Sauerland durch ein eigenes Wetterstationsnetz bereits einen Namen gemacht hatte. Eine Station gab es Anfang des Jahres bereits auf Wittgensteiner Gebiet in Hesselbach, mittlerweile sind einige hinzugekommen, so dass die Papes das Wetterportal www.wetter-wittgenstein.de ins Leben gerufen haben. Ab sofort gehört auch die Wetterstation auf dem Dach der Schule zu diesem Wetterstationsnetz. Aktuelle Daten können jeder Zeit…
-
Tanz, Musik und Baumgeschichten
Musik und Tanz: Zum Tanz am Nachmittag im Haus des Gastes, Bad Laasphe, lädt wieder die TKS ein. Am Sonntag, 15. September, zwischen 15 bis 18 Uhr wird das Tanzbein geschwungen. Der Eintritt kostet 4 Euro, 3 Euro mit Gästekarte. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Telefon 02752-898. Baumführung Am Sonntag, 15. September in der Zeit von 14 bis etwa 16 Uhr findet eine Baumführung unter dem Thema „Baum-Geschichten – Ein Erzählspaziergang durch den Kurpark“ statt. Auf einem etwa zweistündigen gemütlichen Spaziergang durch den Bad Laaspher Kurpark, lernen die Teilnehmer eine Vielfalt an Baum- und Straucharten kennen.Treffpunkt ist um 14 Uhr am Haus des Gastes. Die Teilnahmegebühr beträgt 5, Euro. Die Anmeldung ist…
-
Hinterland und Wittgenstein: aktuelle Veranstaltungen
Richtig romantisch: Am Freitag, 20. September um 19.30 Uhr findet ein besonderes Solokonzert im Haus des Gastes Bad Laasphe statt: „Graziano – die romantische Stimme aus Italien“. Einlass ist ab 18.30 Uhr.Bei den Fernsehshows, wie „Frühlingsfest der Volksmusik“ mit Florian Silbereisen, oder „Musikantendampfer“ mit Maxi Arland ist er ein Schlagersänger, den die Zuschauer lieben. Bei seinen weiblichen Fans punktete er mit seinem ersten Album „Für alle Frauen“. „Wer Graziano einmal gehört hat, der wird ihn lieben“, sagen die Veranstalter. Der Eintritt kostet 23 Euro im Vorverkauf und 25 an der Abendkasse. Vorverkauf: TKS Bad Laasphe, Telefon 02752-898 oder hier. Was die Kelten wussten Bei einer Veranstaltung am Lagerfeuer will Naturparkführerin…
-
Thriller: Residenz-Kino zeigt „Angel has fallen“
Secret-Service-Agent Mike Banning hat seine gesamte Karriere damit verbracht, US-Präsidenten zu beschützen. Zwei Mal musste er dabei bis an seine Grenzen gehen, um den Tag zu retten. Doch nun gerät er selbst ins Visier. Und seine Angreifer haben noch viel mehr vor. Die Männer wollen gleich halb Washington in Schutt und Asche legen. Eine wichtige Rolle in ihrem Plan spielt dabei die Air Force One, das Flugzeug des Präsidenten mit dem Codename „Angel“. Einen Vorgeschmack auf diesen spannenden Thriller bekommen Kinogänger im Trailer. Und wer Lust auf mehr hat, nutzt die Gelegenheit, ab heute den spannenden Movie mit vielen „Special Effects“ im Residenz-Kinocenter Bad Laasphe in gemütlicher Atmosphäre zu genießen.
-
Dies und das: Veranstaltungen am Freitag
Im Wald: Im Biedenkopfer Stadtwald stehen wieder die Jugendwaldspiele bevor. Am Freitag 13. September, sind rund 140 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 der Lahntalschule aktiv dabei.Das Ökosystem Wald mit allen Sinnen erleben ist eins der Ziele. An zehn betreuten Stationen gilt es wieder, entsprechende Aufgaben zu lösen rund um alles, was da kreucht und fleucht und lebt.Um 8.20 Uhr ist Abmarsch zum Parkplatz am Altenberg beim Stadtwald. Coole Skater Die Stadtjugendpflege mit dem Projekt „JUST!“ des katholischen Jugendwerks Siegen-Wittgenstein lädt erneut zum coolen Skate-Event ein. Am Freitag, 13. September, findet das letzte Event für dieses Jahr auf dem Laaspher Grundschulhof statt. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene haben wieder die…
-
Witzig, traurig oder ganz schön dreist: die Polizeimeldungen
Witzig Am Montag gegen 15.20 Uhr, fuhr ein 71-Jähriger in Bad Laasphe hinter einem Streifenwagen her. Der Mann wollte unbedingt über private Probleme mit den Beamten sprechen und machte die Beamten daher mit der Lichthupe auf sich aufmerksam. Die Beamten der Wache Bad Laasphe hielten an und hörten sich die Sorgen und Nöte an. Dabei fiel den Polizisten auf, dass der Mann offensichtlich alkoholisiert war. Es folgte eine Blutprobe und die Sicherstellung des Führerscheins. Ein bisschen witzig ist das schon! Und die Moral von der Geschicht‘: Bist du betrunken, sprich mit Beamten nicht! Dreist Auf knapp 40.000 Euro beläuft sich der Gesamtschaden nach einem Diebstahl in der „Neue Kasseler Straße“…
-
Wallacheier Kartoffelbraten und Saisonschluss der Bäder
Bäder schließen: Das Wabach-Bad in Bad Laasphe sowie auch das Freibad im Stadtteil Feudingen öffnen am morgigen Sonntag, 8. September, noch ein letztes Mal in dieser Saison. Es besteht also noch einmal die Gelegenheit zum Schwimmen, Baden, Sonnen (so die Sonne denn scheint) und zum Entspannen. Dann geht es in die Winterpause. Buchenfeuer, „Brutt“ und Bier Den „Wallacheier Katoffelbrutt“ gab es schon vor Jahrhunderten. Tradition ist hier beispielsweise, dass es das Bier an der langen Zelttheke immer noch aus Gläsern gibt. Dass über Tage meterweise Buchenholz zur Glut wird, damit darin Kartoffeln und manchmal sogar Würste garen können. Und Tradition ist der Ablauf der „Wallacheier Kartoffelbratfeier“. Heute ist es wieder…
-
ES Kapitel 2: Es „gruselt“ wieder im Residenzkino
Heute ist es so weit: Mit „ES Kapitel 2“ läuft die mit Spannung erwartete Fortsetzung von Stephen Kings „ES“ in den deutschen Kinos – natürlich auch im Residenzkino-Center Bad Laasphe. Die Geschichte rund um eine Gruppe von Freunden im fiktiven Städtchen Derry, die auf ein dämonisches Wesen in Clownsgestalt trifft, ist eine der populärsten Erzählungen aus der Feder Kings. Zur Handlung: Es sind 27 Jahre vergangen. Inzwischen sind die Jungen und das Mädchen des “Loser Clubs” erwachsen geworden und haben keine Erinnerungen mehr an die schauerlichen Ereignisse von damals. Sie haben ihr Leben und ihre Karrieren erfolgreich auf die Reihe bekommen. Als die Morde in Derry erneut beginnen, kehren die sieben ehemaligen…
-
Info und Veranstaltungen
Wasser abgedreht: In Niedereisenhausen finden am morgigen Donnerstag Reparaturarbeiten an der Trinkwasserleitung statt. Zwischen 8 und 16 Uhr kommt es am 5. September dort zu Beeinträchtigungen in der Wasserversorgung. Im Zuge der Bauarbeiten wird das Wasser in dieser Zeit abgestellt. Es gilt, sich entsprechend darauf einzurichten. Über kurz oder lang „Über kurz oder lang“: Unter diesem Thema präsentieren David und Lutz Hermann am Donnerstag, 5. September, Gedichte und Gedanken, Kurzgeschichten und mehr. Um 19.30 Uhr sind Interessierte dazu ins Gladenbacher Café Fair eingeladen. Der Eintritt kostet 3 Euro. Die fünfte Jahreszeit Am kommenden Samstag, 7. September, steht bei der Tourist-Information Bad Laasphe wieder eine geführte Wanderung auf dem Programm, die um 13.30 Uhr am…
-
Anlaufstelle für Kinder in Not
Jetzt geht es an den Start: das Kinderhilfsprojekt Notinsel. Im Frühjahr haben sich bereits 63 Partner im Raum Wittgenstein angemeldet, um Kindern in Not eine Anlaufstelle anzubieten. Es sind Geschäfte und auch Institutionen mit Publikumsverkehr, die sich bereiterklärt haben, Kindern, die in Notsituationen sind, zu helfen. Die Liste der teilnehmenden Partner findet sich auf dieser Seite „In den kommenden Tagen werden wir zudem alle Schulen in Wittgenstein über das Projekt informieren und auf die Notinseln aufmerksam machen. Je mehr Partner mitmachen und je mehr Menschen davon wissen, desto mehr Sicherheit können wir den Kindern bieten“ sagt Bettina Born von der BLB-Tourismus GmbH. Zeichen gegen Täter Und auch Holger Saßmannshausen vom…