Backland.News
  • Bad Laasphe,  Biedenkopf,  Marburg,  Veranstaltungen,  Verbraucherinfo

    Und die aktuellen Veranstaltungen

    Gegen Rassismus: Es ist nicht leicht, über Rassismus zu sprechen. Keiner möchte rassistisch sein. Autorin und Expertin für Antidiskriminierung, Tupoka Ogette, wird Ausschnitte aus ihrem Buch „Exit RACISM. Rassismuskritisch denken lernen“ vorlesen. Sie gibt konkretes Wissen über die Geschichte des Rassismus und dessen Wirkungsweisen mit und unterstützt die Zuhörer in der emotionalen Auseinandersetzung mit dem eigenen Rassismus. Oberbürgermeister Thomas Spies lädt dazu heute, Donnerstag, 2. Mai, um 19 Uhr in den Historischen Rathaussaal, Markt 1, in Marburg, ein. Zudem werden Audioaufnahmen mit vorgelesenen Erfahrungen der Teilnehmenden vergangener Seminare abgespielt. Das Publikum bekommt dabei immer wieder die Möglichkeit, sich mit der Autorin auszutauschen. Stadtgang der besonderen Art Der „Hillerberger Franz“ ist…

  • Bad Endbach,  Bad Laasphe,  Oberhörlen,  Veranstaltungen

    Ganz unterschiedliche Veranstaltungsangebote

    Depressionen… Es steht wieder ein Treffen des Gesprächskreises für Menschen mit Depressionen sowie für deren Angehörige an. Dieses findet am heutigen Montag, 29. April, statt. Interessierte treffen sich dazu um 18.30 Uhr im Pluspunkt Kö, in Bad Laasphe (Königstraße 15). Ansprechpartnerin ist Monika Zipro vom Sozialwerk St. Georg; sie ist unter Rufnummer 0175-579 00 82 erreichbar. Einfrautheater Humorvolle Geschichten präsentiert in ihrem „Einfrautheater“ wieder Schauspielerin, Malerin und Autorin Brigitte Koischwitz. Sie lädt dazu am Mittwoch, 1. Mai, ab 15 Uhr in die Galerie „Alte Schule“ in Bad Endbach (Kirchweg 3) ein. Der Eintritt für das Theater – Kaffee und Kuchen sind im Preis inbegriffen – beträgt 15 Euro. Anmeldung ist…

  • Bad Laasphe,  Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Ab Montag wird erneut zusätzlich „geblitzt“

    Und weil es so schön war, wieder gleich die nächste „Blitzerwoche“. Wie heißt es immer so schön? „Zu Ihrer Sicherheit plant die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein daher Geschwindigkeitskontrollmaßnahmen“. Na denn: Backland.News nennt hier die Termine und Standorte!▶ Montag, 29. AprilSiegen, Olper Straße Kreuztal, Schulweg Siegen L 562 Netphen, B 62 ▶ Dienstag, 30. AprilBad Berleburg, K 45 Bad Berleburg, B 480 Freudenberg, L 565 ▶ Mittwoch, 1. MaiFreudenberg, L 562 ▶ Donnerstag, 2. MaiKreuztal, Zum Erbstollen Siegen, Schulweg ▶ Freitag, 3. MaiBad Laasphe, L 719 Wilnsdorf-Wilden, L 722 ▶ Samstag, 4. MaiBurbach, B 54 Außerdem führen sowohl der Kreis Siegen-Wittgenstein als auch die Stadt Siegen Geschwindigkeitskontrollen in eigener Zuständigkeit durch.

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Es sind noch Restplätze verfügbar

    Es gibt noch Restplätze für den Biathlon-Staffelwettbewerb in Bad Laasphe, der erstmalig während des „Bad Laaspher Schaufensters“ am 12. Mai ab 14 Uhr auf dem Wilhelmsplatz stattfinden wird. Wie wäre es, selbst aktiv dabei mitzumachen? Um teilzunehmen, müssen die Interessierten weder Wintersport-Profi noch Profi-Schütze sein! Es geht um Spaß, Spannung und Teamgeist! „Suchen Sie Freunde, Verwandte, Vereinsmitglieder, Arbeitskollegen, Mitschüler – mitmachen darf jeder ab zwölf Jahren“, sagen die Veranstalter. Immer vier Teilnehmer Eine Staffel muss aus vier Teilnehmern bestehen, gemeinsam werden dann jeweils 400 Meter (Wettkämpferinnen 300 Meter) im klassischen Skilanglauf auf dem Ski Ergometer gefolgt von fünf Schüssen Stehendschießen mit umgebauten Biathlongewehren aus zehn Meter Entfernung absolviert. Dabei muss…

  • Feudingen,  Veranstaltungen

    Erzählnachmittag mit spannenden Passagen

    Zu einem „Erzählnachmittag“ laden der „Feudinger Heimatverein“ und das „Heimatmuseum Oberes Lahntal“ ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 28. April, um 14.30 Uhr im Feudinger Gemeindehaus an der Kirche statt. Kurt Glodny, der Autor des Buches „So war es“ ist Gast der Veranstaltung. Glodny erzählt warum gerade Feudingen das Fluchtziel seiner Familie war. Er erzählt von der tagelangen Flucht unter widrigen Umständen, seiner Ankunft in Feudingen und der unterschiedlichen Aufnahme durch die einheimische Bevölkerung. Eine zweite Heimat Feudingen wurde für Glodny zur zweiten Heimat, hier begann ein neues, ein anderes Leben. Unter schwierigen Umständen fand langsam eine Integration statt. Das Zusammenleben mit den Einheimischen und den „Fremden“ erfolgte allmählich, war…

  • Dautphe,  Feudingen,  Veranstaltungen,  Weidenhausen

    Grenzgang oder Suppenfest: Aktionen am Wochenende

    Entlang der Grenze: Ein Grenzgang steht an beim Jubiläumsverein „1225 Jahre Dautphe“. Am kommenden Samstag, 27. April, treffen sich dazu die Teilnehmer um 8 Uhr und nehmen am Bürgerhaus Aufstellung. Dann führt die Strecke entlang der Grenze: Wolfgruben, Biedenkopf und Silberg. Am Frühstücksplatz Weißenberg wollen die Grenzgangmusikanten Goßfelden für Musik und Stimmung sorgen. Auch für Essen und Trinken wird natürlich gesorgt. Wer nicht so gut zu Fuß ist, der kann den Fahrdienst nutzen: Ab 10.30 Uhr startet vom Bürgerhaus Dautphe halbstündlich ein Shuttle zum Frühstücksplatz. Suppen oder „Worscht“ Zum traditionelles Suppenfest, lädt der Heimatverein Weidenhausen ein. Am Sonntag, 28. April, steht also für die Besucher ein vielfältiges „Suppenbuffet“ bereit. Im…

  • Anzeigen,  Bad Laasphe,  Kino

    „Avengers: Endgame“ – jetzt auch im Residenzkino

    Ganz aktuell in den Kinos und auch im Residenzkino Bad Laasphe ist „Avengers: Endgame“. Worum geht es? Die Hälfte allen Lebens im Universum wurde ausgelöscht. Nun scheint es nur eine mögliche Zukunft zu geben. Besitzen die Avengers und ihre verbündeten Superhelden was nötig ist, um die vernichtende Macht der Infinity-Steine aufzuheben? 400 Millionen Dollar soll das filmische Spektakel gekostet haben. Ursprünglich war geplant, die Dreharbeiten mit denen von „Avengers: Infinity War“ stattfinden zu lassen, wobei sich die Darsteller zwischen den Filmen hin und her bewegen sollten. Dann entschied man sich jedoch dazu, beide Filme getrennt voneinander zu drehen. Die Reaktionen nach der Preview waren überwiegend positiv und beschrieben den Film…

  • Bad Laasphe

    Neuerung für Naturfreunde und Wissbegierige

    Pünktlich zur ersten Baumführung dieses Jahres gibt es eine Neuerung: An 13 der besonderen Bäume, die unter anderem bei einer Führung angelaufen werden, gibt es ab sofort kleine Schilder mit der Aufschrift „Wer bin ich?“ Schiebt man das obere Schild zur Seite erfährt man mehr zum besonderen Baum. Nämlich den Namen, die Gewächsart und das Vorkommen. Gemeinsam mit Baumführerin Grita Mengel hat die TKS Bad Laasphe die Schilder entwickelt. Somit kann sich jeder Interessierte auch außerhalb der Baumführungen über die besonderen Arten im Kurpark informieren – vom Urweltmammutbaum bis zum Tulpenbaum, der eigentlich in Nordamerika zu Hause ist. Aus dem Winterschlaf Die nächste Baumführung findet unter dem Motto „Aus dem…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Echtes „Knaller“-Event am Muttertag

    Am Muttertag steht ein besonderes „Knaller“-Event auf dem Programm: Erstmals in Bad Laasphe und damit in der Region ist die Biathlon-Deutschland-Tour. Sie ist mit mehr als 70.000 Schnupperschützen und rund 9.000 Wettkämpfern auf 130 Etappen seit 2015 der weltgrößte Volksbiathlon. In dieser Saison gastiert die Tour 2019 mit ihrer mobilen Biathlonarena erneut in 40 Städten. Eingeladen sind alle Neugierigen zum Wettkampf in einer Sportart, die faszinierende Fähigkeiten erfordert, jedoch für fast alle Teilnehmer eine neue sportliche Erfahrung darstellt. Das Tour-Motto ist: Jeder kann selbst (und das sogar kostenlos) für einen Tag zum Biathleten werden. Eingeladen von der TKS Bad Laasphe wird die Biathlon-Tour am Muttertag (12. Mai) am Wilhelmsplatz Station…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Mal was anderes: ein Clown-Stück für Erwachsene

    Zwei Clowns begegnen sich unerwartet und erleben, dass sich ihre Welt auf den Kopf stellt. Es geht um Tod und Leben – wo das Glück hin fällt, wächst kein Gras mehr. Der Kulturring Bad Laasphe und die Senioren-Service-Stelle Bad Laasphe laden ein zum Theaterstück „Frohlein Jule und Mister Zolli – Die Hoffnung stirbt niemals“. Es handelt sich um ein Clown-Stück für Erwachsene von Elke Drews, gespielt vom Theater GegenStand aus Marburg. Clowns berühren Tabus, zeigen kleine Gefühle groß und bieten ihrem Publikum Raum und Zeit, bekannte Situationen mit anderen Augen zu betrachten.Beim Clown-Theater für erwachsene Menschen, das die Herzen und Seelen berührt, tauchen die Besucher für zwei Stunden in eine…