Backland.News
  • Bad Laasphe

    Sport, Spaß, Spielfreude: Völkerballturnier der Fünftklässler

    Erstmals fand jetzt ein gemeinsames Völkerballturnier für die Fünftklässler von Gymnasium und Realschule Schloss Wittgenstein in der Unteren Turnhalle der Schulen statt. Die Idee war, für die neuen Schloss-Schülerinnen und –Schüler einen besonderen Abschluss des ersten Schulhalbjahres am Schlossberg zu finden. Auf Einladung der Fachschaft Sport des Gymnasiums spielten so insgesamt fünf Klassen beider Schulen im Turniermodus „jeder gegen jeden“. Knappe Ergebnisse Unterstützt wurden die Sportlehrer beider Schulen von sechs Schulsporthelfern des Gymnasiums, die für die Betreuung der Teams und einen reibungslosen Ablauf sorgten und zudem als Schiedsrichter die Spiele leiteten. Am Ende des Turniertages konnten dann in einer kleinen Siegerehrung die Gewinner des Turniers gefeiert werden: Nach insgesamt acht…

  • Bad Laasphe,  Kino

    Kinotipp: „Die göttliche Ordnung“

    Mal humorvoll, mal dramatisch: „Die göttliche Ordnung“ ist der Titel des besonderen Films, der am Mittwoch, 20. Februar, um 20 Uhr im Residenz-Kino-Center gezeigt wird. Mit viel Humor Zum Inhalt: Die junge Hausfrau und Mutter Nora wohnt 1971 mit ihrem Ehemann Hans, ihren beiden Söhnen sowie dem grummeligen Schwiegervater in einem kleinen, beschaulichen Dorf im Appenzellerland. Dort, in der Schweizer Idylle, ist fast gar nichts oder nur wenig von den sozialen Umwälzungen auf der Welt zu spüren, die sich seit der 68er-Bewegung ereignen. Auch Noras Leben blieb davon unberührt. Ganz im Gegenteil: Es herrscht allgemein die Meinung, Emanzipation sei ein Fluch und verstoße schlichtweg gegen die göttliche Ordnung. Einen ganz…

  • Bad Laasphe

    Realschule Schloss Wittgenstein: „Wachwechsel“

    Die Realschule Schloss Wittgenstein ist regional seit langen Jahren die einzige Realschule – nicht nur für Bad Laasphe. Die rund 400 Schüler kommen aus ganz Wittgenstein, aus dem hessischen Hinterland und – wenn sie im angeschlossenen Internat wohnen – auch aus verschiedenen Teilen Deutschlands. Angefangen hat alles 1953. Damals wurde der Schulverein Wittgenstein gegründet. Der bekam ein Jahr darauf die Genehmigung für den Aufbau einer Realschule. Anfangs war sie eine reine Internatsschule für etwa 125 Jungen. Manche Begegnung zwischen „Schlössern“ und „Laasphern“ ist bis heute legendär. Die Schule wird 65 In diesem Jahr hat die Schule Geburtstag. Sie wird 65 Jahre alt. Genug Zeit für eine Menge Veränderungen. Mädchen wurden…

  • Bad Laasphe

    Großer Spaß für kleine Leute: Abschluss am Sonntag

    Ein Riesenspaß für die kleinen Besucher war die Winterspielplatz-Aktion zu der die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bad Laasphe wieder eingeladen hatte. Von Kletterwand bis Bauecke, von Tischfußball bis Bobbycar reichte das Angebot. Und auch die große Hüpfburg und die Rollenrutsche boten Gelegenheit zum Austoben, ebenso das Bällchenbad für die kleineren Gäste. Auch die Kreativität wurde gefördert. Da wurden Bilder auf der Zentrifuge bemalt, es wurden Puste-Raketen gebastelt oder Bommeltiere gefertigt. Die Veranstalter hatten sich wieder viel Schönes und Spannendes einfallen lassen. Und hinterher gab’s zudem Popcorn für alle. Die Winterspielplatz-Aktion ist aber noch nicht zu Ende! Morgen, Sonntag, 17. Februar, findet als Abschluss der Aktion um 10 Uhr ein Familiengottesdienst…

  • Bad Laasphe,  Banfe

    „Schüler fürs Skifahren begeistern“

    Bereits seit zwei Jahren besteht die Kooperation zwischen dem Skiverband Oberes Banfetal und den beiden Schloss-Schulen. Jetzt wurde diese Zusammenarbeit vom DSV, dem Deutschen Skiverband, überprüft und rezertifiziert. „Diese Rezertifizierung kann als besonderes Gütesiegel für den Wert dieser Kooperation verstanden werden,“ sagt Gordon Kämmerling vom Schulverein Wittgenstein, „denn der DSV achtet sehr genau darauf, dass die Kooperation auch gelebt wird.“ Sowohl die Schloss-Schulen als auch die Vereine, wie der SV Oberes Banfetal und der SC Rückershausen, profitieren von der Kooperation: Die Vereine haben die Möglichkeit, die Sporthallen der Schulen zu nutzen, im Gegenzug freuen sich GSW und RSW über besondere außerschulische Angebote für ihre Schülerinnen und Schüler, denn dreimal die…

  • Bad Laasphe,  Biedenkopf,  Niedereisenhausen,  Veranstaltungen

    Basar, Bücherei, Bewegung und Beratung

    Basar und Bücherei: Am kommenden Samstag, 16. Februar, findet von 13.30 bis 16 Uhr im Bürgerhaus in Niedereisenhausen ein Second-Hand-Basar statt. Selbstverkaufsstände zum Stöbern und Handeln werden wie immer den großen Saal und die Bühne füllen; und es geht wieder „rund ums Kind“. Von der Schwimmwindel bis zum Kinderwagen reicht das Angebot wieder. Aber während dieser Zeit werden die Veranstalter auch die „Eisenhäuser Bücherei“ (ebenfalls im Bürgerhaus Niedereisenhausen) öffnen. Alle Interessierten sind auch hier eingeladen, vorbeizuschauen. Für die Kinder gibt es Interessantes zu gestalten, das sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Tanz am Nachmittag Bewegung ist wieder am Sonntag, 17. Februar, angesagt – beim „Tanz am Nachmittag“. Von 15…

  • Angelburg,  Anzeigen,  Bad Laasphe,  Kino

    „Club der roten Bänder“: jetzt im Residenzkino

    Leo spielt gerne Fußball, doch dann wird eines Tages ein Tumor bei ihm gefunden. Jonas wird von seinem großen Bruder terrorisiert. Emma hat eine Essstörung entwickelt. Alex, für den eigentlich alles super läuft, bekommt Probleme an der Schule. Toni ist mit Asperger-Syndrom auf die Welt gekommen und tut sich deswegen schwer, Freunde zu finden. Und Hugo, der jüngste der sechs, traut sich endlich, vom Zehnmeterturm zu springen, fällt danach jedoch ins Koma. Jeden einzelnen führt so der Weg ins Albertus-Klinikum. Dort kreuzen sich die Wege der Jugendlichen. Sie gründen den Club der roten Bänder… Schaut den Trailer an und macht euch selbst einen Eindruck! Der Film ist ab sechs Jahren…

  • Basare und Märkte,  Biedenkopf,  Buchenau,  Feudingen

    Dreierlei Basare: Verkäufer sollten sich jetzt anmelden

    Ab sofort Tisch reservieren Am Sonntag, 24. März, steht ein weiterer Secondhandbasar im Buchenauer Bürgerhaus auf dem Programm. Zwischen 13 und 16 Uhr – Schwangere mit Mutterpass schon ab 12.30 Uhr – kann gestöbert werden. von 13 bis 16 Uhr ein Secondhandbasar statt. Schwangere haben unter Vorlage des Mutterpasses ab 12.30 Uhr Zutritt. Tischreservierungen können potenzielle Verkäufer ab sofort bei Laura Damm unter (06466) 910 81 telefonisch tätigen, oder per E-Mail an basar-buchenau@gmx.de. 5 Euro und ein Kuchen kostet die Teilnahme – wahlweise auch 10 Euro ohne Kuchen. Der Erlös ist für die Kinderkrippe Rothkehlchen und die Kindertagesstätte Buchenau bestimmt. Am Freitag: Verkäufernummer In Feudingen findet der so beliebte Kinder-…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Die Himmlische Nacht der Tenöre

    Die Himmlische Nacht der Tenöre“ bringt die Meisterwerke der Oper und der geistlichen europäischen Tradition neu auf die Bühne. Hier werden die spannendsten und schönsten Tondichtungen von Komponisten wie Verdi, Puccini, Schubert, Leoncavallo und de Curtis von internationalen Star-Tenören präsentiert. Und in Bad Laasphe machen sie im Rahmen ihrer Tournee ebenfalls Halt. Die drei Mitglieder des ausgezeichneten Solistenensembles ergänzen sich hervorragend: Für eine stets begeisterte Zuhörerschaft sorgt die besonders weiche, helle und klare Stimme des Tenors Ivaylo Iovchev. Sein Kollege Georgios Filadelfefs ist ein wahres Multitalent: Er verfolgt gleichzeitig eine Karriere als Opernsänger und Konzertpianist. In Georgi Dinevs Musiktheaterrepertoire sind die bekanntesten Buffopartien in den weltweit beliebtesten Meisterwerken zu finden.…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Winterspielplatz-Aktion auch in der FeG Bad Laasphe

    Toben, klettern, spielen, Spaß haben: Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bad Laasphe lädt wieder zum „Indoor-Spielen“ ein. Im Gemeindehaus in der Lahnstraße 20 sind Jungen und Mädchen an den Aktionstagen willkommen. Der Winterspielplatz ist für Drei- bis Achtjährige am Dienstag, 12. Februar, am Donnerstag, 14. Februar, und am Freitag, 15. Februar, geöffnet – jeweils zwischen 15 und 18 Uhr. Für Kinder bis drei Jahre mit Eltern gilt das Angebot am Dienstagvormittag, 12. Februar, von 10 bis 12 Uhr. Für die Mädchen und Jungen im Alter von drei bis acht Jahren stehen Hüpfburg, Trampolin, Air-Hockey, Kicker, Bastel- und Bauangebote, eine Riesen-Rollen-Rutsche, eine Kletterwand und Kisten mit Bauklötzen bereit. Mit Quiz Jeweils…