-
Hier die aktuellen Veranstaltungen zum Wochenende
JHV zweier Feuerwehren Die Brandbekämpfer in Wommelshausen laden ihre Mitglieder zur jährlichen „JHV“ ein – der Jahreshauptversammlung. Los geht es um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in der Schulstraße. Termin ist Samstag, der 5. Januar. Und ebenfalls am Samstag, 5. Januar, haben auch die Feuerwehrleute aus Kombach ihre Jahreshauptversammlung anberaumt. Die Kombacher bitten ihre Mitglieder dazu um 20 Uhr in die örtliche Gaststätte Weigel in der Buchenauer Straße. Turnfrauen wandern Beim TV Hartenrod steht eine gesellige Wanderung auf dem Programm. Die Turnfrauen laden dazu ein, und zwar am Samstag, 5. Januar. Gestartet wird am Dorfzentrum Jeegels Hoob in Hartenrod, und zwar um 14 Uhr. Der Ausflug, zu dem auch Nichtmitglieder willkommen…
-
Kombacher erinnern sich das ganze Jahr…
Das war ein bewegtes Jahr für die Kombacher. Einige runde Vereinsgeburtstage und Jubiläen gab es zu feiern. Ganz im Vordergrund natürlich „750 Jahre Kombach“ – ein Fest, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Und damit alle noch mindestens ein weiteres Jahr in den schönen Erinnerungen schwelgen können, sind bildhafte Eindrücke im aktuellen Jahreskalender verewigt. Die „Arbeitsgruppe Historie“ der Kombacher Dorfgemeinschaft hat wieder zwölf wunderschöne Seiten zusammengestellt und präsentiert so Monat für Monat wieder die Glanzlichter des Ortes. Für 10 Euro ist das gute Stück zu haben. Das Januar-Blatt hat den VdK Kombach (70 Jahre) zum Thema. Der Februar wird dem MGV Harmonie gewidmet der auf 125 Jahre zurückblickt. Die…
-
Mitteilungen der Stadtverwaltung Biedenkopf
Mitteilungen der Stadtverwaltung Einsichtnahme in den Beteiligungsbericht der Stadt Biedenkopf für das Jahr 2017 Der nach § 123 a der Hessischen Gemeindeordnung erstellte Beteiligungsbericht derStadt Biedenkopf für das Jahr 2017 liegt ab dem 17. Dezember 2018 während der Dienststunden zur Einsichtnahme im Rathaus, Hainstraße 63, 35216 Biedenkopf, Zimmer 207 oder 208, öffentlich aus. Er kann dann auch auf der Homepage der Stadt Biedenkopf unter diesem Link eingesehen werden. Der Magistrat der Stadt Biedenkopf Im Auftrag: gez. Gerold Schneider, Fachbereichsleiter Vereine und Verbände Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Biedenkopf-Kombach Am Samstag, 5. Januar, findet um 20 Uhr in der Gaststätte Weigel, Buchenauer Straße, die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Biedenkopf-Kombach statt. Tagesordnung: 1.…
-
Gedenkfeiern zum Volkstrauertag: Biedenkopf und Stadtteile
Auch in Biedenkopf und Stadtteilen finden am Sonntag, 18. November, Gedenkfeiern zum Volkstrauertag statt. Hier die Auflistung: ▶ Biedenkopf/Kernstadt Ort: Ehrenmal im Stadtpark, Beginn: 11.30 Uhr, Mitwirkende: Bürgermeister Joachim Thiemig, Ortsvorsteher Heinz Olbert, Baldur Hanßke und seine Musiker, gemischter Chor Eintracht Biedenkopf, Pfarrerin Natascha Reuter (Ev. luth. Kirchengemeinde Biedenkopf) Programm: Musikstück Ansprache Bürgermeister Liedvortrag Andacht Kranzniederlegung Liedvortrag Musikstück ▶ Stadtteil Wallau Ort: Friedhofskapelle, Beginn: 14.00 Uhr, Mitwirkende: Bürgermeister Joachim Thiemig, Ortsvorsteher Jörg Sperling (WAL) und Oliver Kirschneck (WEI), Prädikant Manfred Klos (Ev. Kirchengemeinde Wallau), Pastor Christian Spiertz (FeG), Kirchenchor, Gerhard Thielmann (VdK), Willy Welsch (Wallauer Vereinsgemeinschaft) Programm: Begrüßung Musikalischer Beitrag Totengedenken Ansprache Bürgermeister Andacht Prädikant der Ev. Kirchengemeinde Gang zum…
-
Jammerschade: Es gibt in diesem Jahr kein Laienspiel in Kombach
Jammerschade: Die Laienspielgruppe Kombach sieht sich nicht in der Lage, in diesem Jahr ein Stück auf die Bühne zu bringen. Der Grund: mehrere Gruppenmitglieder sind krank geworden. Dabei haben sich schon viele Fans auf dieses Glanzlicht im Jahresablauf gefreut. Die Kombacher Laienspieler haben ein Händchen für die Auswahl ihrer Stücke und verstehen es natürlich auch, das Ganze zur allgemeinen Erheiterung und Unterhaltung auf die Bühne zu bringen. Ob es da um „14 Tage Luxus“ geht oder um „Die Bürgermeisterwahl“: Die Kombacher wissen, was beim Hinterländer Publikum ankommt. Ersatzvergnügen Als Ersatzveranstaltung haben sich die Verantwortlichen nun aber etwas ausgedacht. Am Samstag, 8. Dezember, wird ein „Wintervergnügen“ im Bürgerhaus angeboten – eine…
-
Feuerwehr, Federweißer, Wandern oder Seniorentreff: die aktuellen Termine
Feuerwehr Kombach wird 80: Die Freiwillige Feuerwehr Kombach feierten ihren 80. Geburtstag. Die Kameradinnen und Kameraden laden dazu für den kommenden Samstag, 6. Oktober, von 16 bis 23 Uhr in der Schutzhütte Kombach zum Mitfeiern ein. Der Eintritt ist frei. Federweißer in Hommertshausen Die Burschen- und Mädchenschaft Hommertshausen laden zum Federweißerfest ein. Am Samstag, 6. Oktober, soll das Fest im Lunapark in Hommertshausen stattfinden, und zwar ab 18.30 Uhr. Neben Federweißer gibt es auch etwas gegen den kleinen und größeren Hunger. Martin Luther beim Seniorentreff „Martin Luther, die 95 Thesen und das Religionsgespräch in Marburg“: Das ist der Titel des Nachmittags mit Dr. Theresia Jacobi. Dazu lädt der Seniorentreffpunkt Biedenkopf…
-
Allgemein, Breidenstein, Dexbach, Eckelshausen, Engelbach, Katzenbach, Kombach, Ludwigshütte, Wallau, Weifenbach
Breidenstein macht den Auftakt: Hydranten werden winterfest gemacht
In Breidenstein ist die Feuerwehr schon tätig geworden und hat die Hydranten des Stadtteils winterfest gemacht. Die Hydranten zur Löschwasserversorgung werden, wie Backland.News bereits angekündigt hat, einmal jährlich von der Feuerwehr auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft. Für die Prüfungen in den jeweiligen Stadtteilen werden die Feuerwehrmänner und -frauen eben jener Stadtteile eingesetzt. Mit den Feuerwehrfahrzeugen fahren sie vor und erwecken dabei auch hier und da Aufsehen. 18 Wehrleute aktiv im Einsatz Allein im Stadtteil Breidenstein wurden 72 Hydranten überprüft. „Alle soweit in Ordnung“, war das Fazit von Feuerwehrmann Meikel Busch. 18 Feuerwehrleute waren hier im Einsatz. Durch die Aktion kam es zu Verfärbungen, respektive Trübungen beim Trinkwasser. Dies normalisierte sich nach…
-
Heute geht’s los mit Hydrantenprüfungen in Biedenkopf und Stadtteilen
Die Hydranten zur Löschwasserversorgung werden einmal jährlich von der Feuerwehr auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft. Dabei werden sie auch winterfest gemacht. In diesem Zusammenhang kann es, so die Verantwortlichen, vereinzelt zu Eintrübungen des Trinkwassers und zu Druckschwankungen in der Wasserversorgung kommen. Die Prüfung betrifft die Kernstadt wie auch die einzelnen Stadtteile. Folgendermaßen sind die jeweiligen Termine anberaumt (alphabetische Auflistung): Die Termine: Biedenkopf Kernstadt: Mittwoch, 10. Oktober, ab 17 Uhr; Samstag, 13. Oktober, ab 8 Uhr Breidenstein: Montag, 1. Oktober, ab 18 Uhr Dexbach: Freitag, 2. November, ab 19 Uhr Eckelshausen: Mittwoch, 10. Oktober, ab 18 Uhr; Samstag, 13. Oktober, ab 14 Uhr; Samstag, 20. Oktober, ab 14 Uhr Engelbach: Samstag, 27.…
-
Was läuft am Wochenende? Hier aktuelle Termine
Erstes Oberdietener Weinfest Das erste Oberdietener Weinfest steht bevor: Der Verein der Freunde und Förderer Oberdieten lädt dazu für Samstag, 22. September, ein. Beginn ist um 17 Uhr am Dorfcafé, respektive Dorfgemeinschaftshaus. Die Vereinsmitglieder halten für ihre Gäste ausgewählten Weiß- und Rotweinen Roséwein sowie verschiedene selbstgemixte Cocktails bereit. Für den kleinen Hunger wird unter anderem frischer Flammkuchen in verschiedenen Variationen serviert. Nicht nur Weinliebhaber sind eingeladen. Komiteesitzung des Grenzgangvereins Der Grenzgangverein Buchenau lädt zur zweiten Komiteesitzung ein. Sie findet am Samstag, 22. September, um 19 Uhr in der Schutzhütte Schinkaute statt. Neben den Berichten des Engeren Komitees und der einzelnen Ausschüsse stehen auch die Vergabe der Festwirtschaft sowie die Wahlen…
-
Nachklang zum „750.“: historisches Erntefest in Kombach
„750 Jahre Kombach“: Das haben die „Koobächer“ im Mai schon in großem Rahmen gewürdigt und gefeiert: Festkommers mit prominenter Besetzung, Theaterdarbietungen und Projektchor, eine Mallorcaparty mit Matthias Carras. Des Weiteren wurden Kinderaktionen und Tanzabend sowie ein großer Festzug erfolgreich durchgeführt. Am Samstag an der Schutzhütte Das alles wird sicher bleibend in Erinnerung sein. Nun soll als Nachklang zum Dorfjubiläum noch einmal ein historisches Erntefest gefeiert werden. Am Samstag, 22. September, wird dazu eingeladen. Das Fest beginnt um 11 Uhr an der Kombacher Schutzhütte. Dort erwartet die Besucher ein vielfältiges und fröhliches Programm. Geplant ist die Kartoffelernte auf ganz traditionelle Weise – mit Pferd und historischem Arbeitsgerät. Frank Immel aus Buchenau…