-
Serienstar in Biedenkopf: Johann Bülow liest
Johann von Bülow zählt zu den bekanntesten deutschen Schauspielern seiner Generation. Neben zahlreichen Kino- und Fernsehproduktionen, Hörspielen und Hörbüchern hat er in diesem Jahr auch seinen ersten Roman „Roxy“ veröffentlicht. Am Samstag, 28. Oktober, liest er um 20 Uhr im Rathaussaal der Stadt Biedenkopf. Packend Packend und zugleich mit großer Leichtigkeit, erzählt Johann von Bülow in seinem vom Leben inspirierten Roman „Roxy“ von Schicksal und Zufall, von Jugend und Freundschaft, vom luxuriösen Unglück des Reichtums und der Wucht echter Entscheidungen – kurz: davon, was wirklich zählt. Viele Rollen Nach einem Studium an der Otto-Falckenberg-Schule hat sich Johann von Bülow vor allem als Theater-Schauspieler einen Namen gemacht. Er spielte an wichtigen Theatern,…
-
Dekanatskantorei: Konzerte in Biedenkopf und Weidenhausen
Am 4. und 5. November 2023 präsentiert die Dekanatskantorei mit Projektchor das Requiem „In Paradisum“ von Gabriel Fauré in Biedenkopf und Weidenhausen. „Es heißt, mein Requiem spiegele nicht die Furcht vor dem Tode wider, und jemand hat es als einWiegenlied des Todes bezeichnet. Doch genau dies ist meine Vorstellung vom Tod: mehr als eine Erlösungund als das Streben nach dem Glück im Jenseits denn als schmerzhafte Erfahrung.“ Gabriel Faurés (1845-1924) eigene Einordnung seines in den 1880er Jahren komponierten Requiems stellteine treffende Zusammenfassung seiner musikalischen und inhaltlichen Absichten dar, die man ganz konkret hören kann. Mit seinem ruhigen und zuversichtlichen Grundton und dem ergreifenden Schlusssatz „In Paradisum“ ist das Requiem keine…
-
Rund um Ausbildung: Gesundheit und Pflege
Noch auf der Suche nach einer Ausbildung? Am Samstag, 4. November, dreht sich im DRK-Krankenhaus Biedenkopf alles um das Thema „Gesundheit und Pflege“. Von 10 bis 16 Uhr sind Jugendliche ab 15 Jahren und deren Familien zum Praxistag eingeladen, bei dem nicht nur zugeguckt, sondern mitgemacht wird. Viel Action So gibt es eine Einführung in die Reanimation, man kann an einem Demo-Arm Blut abnehmen, sich dank eines Geriatrieanzuges in die Lage eines alten, gebrechlichen Menschen versetzen, schauen wie eine Schlüsselloch-Operation funktioniert, einen Blick in den Operationssaal werfen oder erfährt, ob eine Ausbildung im Bereich Medizin und Pflege das Richtige wäre“, sagt dazu A. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK Kreisverbandes Biedenkopf.…
-
Frauencafé BiG mit Konzertlesung in Wallau
Eine Konzertlesung mit Daniela und Ralf Helfrich ist der Höhepunkt beim „Frauencafé BiG“, das am Sonntag, 22. Oktober 2023, um 14.30 Uhr in der Fritz-Henkel-Halle in Wallau stattfindet. Zum Thema „Wort im Abendkleid: Am Anfang war der Traum“ geben die beiden Akteure auf Einladung des Evangelischen Dekanatsfrauenteams Biedenkopf-Gladenbach Klaviersätze und Wortspiele, heilige Geschichten im Mix mit Jazz, Blues und Pop zum Besten. Etwas zum Lachen ist ebenso dabei wie etwas zum Wundern und etwas zum Nachsinnen über Gott und die Welt. Jetzt anmelden für „Wort im Abendkleid“ in Wallau Wie in jedem Café ist natürlich auch Zeit für Gespräche bei Kaffee und Kuchen. Der Kostenbeitrag liegt bei 8 Euro,. Anmeldungen…
-
Spatenstich in Biedenkopf: Lahntalhalle wird erweitert
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf erweitert die Lahntalhalle in Biedenkopf um ein Turnhallenfeld mit Geräteraum. Das Ziel: Insbesondere hochwertige Möglichkeiten zum Turnen für den Schul- und Vereinssport schaffen. Vertretende des Kreises sowie aus Politik, Schule sowie der beauftragen Firmen haben sich nun zum Spatenstich getroffen. Die Arbeiten sollen nach derzeitigem Stand im Herbst 2024 abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten liegen bei rund 3,4 Millionen Euro, davon fördert das Land Hessen über sein Förderprogramm „KIP macht Schule“ rund 1,7 Millionen Euro. Die übrigen Kosten trägt der Landkreis. Kreis gibt Sport im Hinterland mehr Raum Die bestehende Halle aus dem Jahr 1991 wird bereits von Schüler:innen der Lahntalschule, der Beruflichen Schulen sowie von verschiedenen Sportvereinen…
-
Sonderausstellung zu Otto Ubbelohde im Hinterlandmuseum
Anlässlich des 100. Todestages des Künstlers Otto Ubbelohde zeigt das Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf bis zum 19. November 2023 eine Sonderausstellung. Die Ausstellung zeigt Motive des Hinterlandes, die Eingang in Ubbelohdes Werk fanden. Die Präsentation bildet den Auftakt zu der Ausstellungsreihe „Die Landschaft Ubbelohdes – hier und jetzt“. Die Ausstellung versammelt einige Gemälde, die in und im Umland von Dautphetal-Buchenau entstanden. Aber auch bei Biedenkopf-Katzenbach in verschiedenen Techniken gestaltete Zeichnungen sind zu sehen. Auch Biedenkopf mit seinem Schloss findet sich im grafischen Werk des Künstlers wieder. Ein bislang unbekanntes Panorama der Stadt mit dem Schlossberg und der darunter liegenden Oberstadt bildet einen der Höhepunkte der Ausstellung. Zum Künstler Otto Ubbelohde…
-
Pfarrerin Katharina Stähler geht in den Ruhestand
Ihr Beruf hat sie weit herumgebracht in der Welt: Als Katharina Stähler 2002 Pfarrerin in Wallau und Weifenbach wurde, konnte sie schon auf einige berufliche Stationen im Ausland zurückblicken. Am Samstag, 14. Oktober 2023, wird die Theologin nun in den Ruhestand verabschiedet. Ihr Schweizer Akzent ist unüberhörbar, doch tatsächlich ist Katharina Stähler in Indien geboren, wo ihr Vater für die Basler Mission arbeitete. In Indien hat sie auch ihre ersten zehn Lebensjahre bis 1967 verbracht. „Das war noch sehr nahe an der Kolonialzeit, und das macht etwas mit einem“, erklärt sie die ihr ganzes Leben prägenden Eindrücke. Schon damals habe sie einen Blick für den Umgang mit anderen Kulturen und…
-
StudiumPlus begrüßt 33 Erstsemester
Einer der stärksten Jahrgänge startet am Campus Biedenkopf: 33 Personen haben ihr duales Studium bei StudiumPlus am Campus Biedenkopf angetreten. Damit hat der Campus aktuell 87 Studierende. Zehn Erstsemester haben den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft in der Fachrichtung Mittelstandsmanagement gewählt, vier den Bachelor-Studiengang Maschinenbau in der Fachrichtung Allgemeiner Maschinenbau, fünf in der Fachrichtung Formgebung und drei in der Fachrichtung Hygiene Design. Weitere elf Erstsemester haben sich für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen entschieden, sieben in der Fachrichtung Vertrieb und vier in der Fachrichtung Maschinenbau. Bei einem von den Mentoren der Erstsemester ausgerichteten gemeinsamen Frühstück wurden sie nun offiziell beim dualen Studienprogramm der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und des CompetenceCenters Duale Hochschulstudien – StudiumPlus e.V.…
-
Leseland Hessen: Zwei Autoren in Biedenkopf
Von September bis zum 3. November findet die 21. Auflage von Hessens größtem Literaturfestival statt. Zwei Lesungen gibt es auch in Biedenkopf. Von Kassel bis Heppenheim, von Limburg bis Eschwege: Im Rahmen von Leseland Hessen 2023 warten die 55 teilnehmenden Kommunen mit insgesamt 204 Lesungen auf. „Leseland Hessen“ ist eine Kooperation zwischen Veranstaltern und Gemeinden in ganz Hessen, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, dem Hessischen Rundfunk (hr2 kultur), dem Hessischen Literaturforum im Mousonturm e.V. und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringe. Frühstück am Rande der Apokalypse Am Freitag, 13. Oktober 2023, liest Wladimir Kaminer aus seinem Roman „Frühstück am Rande der Apokalypse“. Die Lesung beginnt um 19 Uhr im Rathaussaal, Hainstraße…
-
„Herbstabende“ im Schloss Biedenkopf
Vom 8. Oktober bis zum 9. November 2023 finden im Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf wieder die „Herbstabende“ statt. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm bietet dieses Jahr gewohnte, aber auch neue Formate. Neben Konzerten, Vorträgen und Theateraufführungen finden in diesem Jahr auch Lesungen sowie Filmvorführungen statt. Die geplanten Konzerte und Liederabende beginnen dabei jeweils um 17 Uhr, alle weiteren Veranstaltungen um 19 Uhr. Zum Auftakt bot das „Trio Amontillado“ aus Biedenkopf am Sonntag, 8. Oktober 2023, eine Kombination aus Lesung und Liederabend. Weiter geht es am Freitag, 13. Oktober 2023: Dr. Hans-Jürgen Krug aus Hamburg spricht anlässlich des Jubiläums zum 100-jährigen Bestehen des Radios unter dem Motto „Der Sound des Hinterlands“. Eine…