-
Grenzgang & Co.: große Feste im Hinterland erneut verlegt
Grenzgang verlegt: Wegen der Pandemie verlegt das Komitee das historische Heimatfest, den Grenzgang, erneut um ein Jahr. „Woran letztes Jahr noch keiner denken wollte, ist nun tatsächlich eingetreten. Aus Sicherheitsgründen haben wir uns letztendlich doch dafür entschieden und wollen nun vom 21. bis 25. Juli 2022 feiern“, erklärt Bürgeroberst Mark Noll, der gleichzeitig auch Vorsitzender des Grenzgangvereins Buchenau ist. „Voriges Jahr waren wir noch optimistisch, den Grenzgang in diesem Jahr feiern zu können. Als dann auch noch die ersten Impfstoffe zugelassen wurden, stiegen die Chancen weiter. Doch jetzt müssen wir leider feststellen, dass keiner weiß, wie sich die Pandemielage bis in den Juli hinein entwickelt“, so Noll weiter.Stand jetzt sei…
-
Im Hinterland: Drogen, Schäden, Fahrerflucht…
Drogen in Oberdieten: Der Kerl musste sein Auto in Oberdieten stehenlassen. Zum einen reagierte der Drogentest des 21 Jahre alten Autofahrers positiv auf THC, zum anderen fand die Polizei bei ihm noch eine geringe Menge Marihuana (Symbolfoto: Lachmann). Für den im angrenzenden Bundesland lebenden Mann bedeutete dies das Ende der Autofahrt am Dienstagvormittag. Die Polizei veranlasste zudem die notwendige Blutprobe. Der Mann muss sich wegen des Erwerbs- und Besitzes von Betäubungsmitteln und wegen des Fahrens unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln verantworten. Bei positivem Ergebnis der Blutprobe droht ihm der Führerscheinentzug. Fahrerflucht in Breidenbach Dank der frühzeitigen Rückkehr der Seat-Fahrerin, dürfte zumindest die Schadensregulierung gesichert sein, denn das mutmaßlich den…
-
Schlittschuhläufer auf dem Perfstausee
Bei strahlendem Winterwetter nutzten am Samstag und Sonntag etliche Spaziergänger, aber auch Schlittschuhläuferinnen und -läufer die Gelegenheit, ein paar Schritte auf die Eisfläche des Perfstausees zu wagen. Gleichwohl besteht ein Verbot des Betretens, wie Backland.News auch bereits hier bekanntgegeben hat. Ungeachtet der frostigen Temperaturen zurückliegender Tage sei die Eisdecke auf dem See wegen der Strömungsverhältnisse und damit verbundener Hohlraumbildung nicht tragfähig, warnten sowohl der Landkreis Marburg-Biedenkopf als auch der Wasserverband Oberes Lahngebiet im Vorfeld. Tauwetter hat eingesetzt „Das hatten wir ja seit rund zehn Jahren nicht, dass es so lange so kalt war“, sagte einer der Besucher. „Aber früher war der Perfstausee immer voll mit Schlittschuhläufern“. Und eine andere Besucherin…
-
„Existenzangst breitet sich aus“: Offener Brief an den Bürgermeister
Der Vorsitzende des Biedenkopfer Gewerbevereins Treffpunkt, Axel Dillmann, richtete folgenden Offenen Brief an Bürgermeister Joachim Thiemig. Die im Raum stehenden Fragen: Plant die Stadt Biedenkopf für lhre von Corona besonders betroffenen Unternehmen irgendeine Unterstützung? Wenn ja: welche? Plant die Stadt Biedenkopf für ihre besonders hilfsbedürftige Bevölkerung irgendeine Unterstützung? Wenn ja: welche? Plant die Stadt Biedenkopf irgendwelche Anhebungen von Steuern oder Gebühren, um die Einnahmeausfälle zu kompensieren? Wenn ja: welche? Plant die Stadt Biedenkopf, die Leistungen für die Bürger zu reduzieren? Wenn ja: welche? Der Bürgermeister hat darauf mit einem Schreiben folgenden Wortlauts geantwortet:
-
Die Polizei sucht Zeugen im Hinterland
Diebstahl in Wallau: Die Tat ereignete sich in Wallau, und zwar am Samstag, 13. Februar, zwischen 1 und 17 Uhr. Ein Dieb hat in diesem Zeitraum aus der Gartenhütte eines Anwesens in der Unteren Hainbachstraße ein Fernsehgerät und Lautsprecher gestohlen. Die Polizei hofft nun auf Zeugen des Transports oder Verladens der gestohlenen Elektronikteile. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf. Unfallflucht in Biedenkopf Vermutlich beim Vorbeifahren beschädigte ein noch unbekanntes Fahrzeug den linken Außenspiegel eines schwarzen Renault Megane. Der Renault parkte zur Unfallzeit am Freitag, 12. Februar, zwischen 11 und 11.15 Uhr in der Hainstraße auf einem der Parkplätze vor dem Haupteingang zum DRK-Krankenhaus. Das verursachende Fahrzeug fuhr vermutlich stadteinwärts.…
-
Versuchte Tötung in Biedenkopf?
Nach ersten Ermittlungen fand die Auseinandersetzung der beiden Männer in einer Flüchtlingsunterkunft in Biedenkopf statt. Der Beschuldigte soll dabei mehrfach in Tötungsabsicht mit einem Messer auf den ihm persönlich bekannten Mann eingestochen haben.Das war am gestrigen Montag, 15. Februar, gegen 15.45 Uhr. Da erlitt ein 47 Jahre alter Mann bei einer Auseinandersetzung mit einem 25-jährigen Mann mehrere nicht lebensbedrohliche Stich- und Schnittverletzungen. In Haft Der 25-jährige afghanische Staatsangehörige befindet sich in Untersuchungshaft. Der 47-jährige, nicht in der Flüchtlingsunterkunft wohnende, Verletzte ist iranischer Staatsbürger. Ihm gelang trotz der erlittenen Stich- und Schnittverletzungen die Flucht aus dem Gebäude. Der 25-jährige Beschuldigte ließ sich widerstandslos festnehmen. Er wurde heute dem zuständigen Richter des…
-
Raub und mehr: haufenweise Straftaten im Hinterland
Raubüberfall in Gönnern: Der Täter flüchtete nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Schelde-Lahn-Straße in Gönnern. Hat ihm nichts genützt: Acht Minuten nach dem Meldungseingang nahmen Polizeibeamte einen Tatverdächtigen fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Marburg erließ der Haftrichter des Amtsgerichts Marburg gegen den geständigen Beschuldigten einen Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts der besonders schweren räuberischen Erpressung und des Haftgrundes der Fluchtgefahr, so dass sich der im Hinterland lebende 19-Jährige nun in einer Justizvollzugsanstalt befindet. Nachdem ihm die Mitarbeiterin mehrere hundert Euro gegeben hatte, flüchtete der junge Mann. Die Angestellte alarmierte die Polizei. Die Polizei stellte eine Sporttasche mit der Beute und auch ein Messer, die mutmaßliche Tatwaffe, sicher Gelöste…
-
Termine und Infos aus Biedenkopf
Es besteht Lebensgefahr: Der Landkreis Marburg-Biedenkopf und Wasserverband Oberes Lahngebiet weisen darauf hin, dass das Betreten der Eisfläche am Perfstaussee lebensgefährlich ist. Ungeachtet der frostigen Temperaturen der vergangenen Tage ist die Eisdecke auf dem See wegen der Strömungsverhältnisse und damit verbundener Hohlraumbildung nicht tragfähig.Insbesondere im Zulaufbereich der Perf zwischen Naturschutzgebiet und Slipanlage (heißt tatsächlich so) sowie am Überlaufbauwerk ist die Gefahr des Einbrechens in der Eisdecke sehr groß. Sollte jemand ins Eis einbrechen und durch die Wasserströmung unter die Eisdecke gezogen werden, besteht kaum eine Rettungschance. Landkreis und Verband warnen daher ausdrücklich vor dem Betreten der Eisfläche am Perfstausee. Kleidung für Bethel Eine Kleidersammlung für Bethel findet in der Evangelisch-lutherischen…
-
Berufliche Schulen leuchten grün
„Ganz in Grün…“: Erstmals nahmen die Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) am bundesweiten „Tag der Kinderhospizarbeit“ teil. Der Deutsche Kinderhospizverein initiiert diesen Gedenktag jährlich am 10. Februar. An den Beruflichen Schulen Biedenkopf wurde daher mit Hilfe der Veranstaltungsfirma „Crazy Fusion“ aus Buchenau das Gebäude A schon am Morgen dieses Tages professionell grün beleuchtet. Digitale Aktion Vorab hatten sich die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen der Berufsfachschule mit dem Schwerpunkt „Gesundheit und Soziales“ bereits an einer weiteren Mitmachaktion des Deutschen Kinderhospizvereins beteiligt, wie Thomas Arke mitteilte. Da aufgrund der Corona-Pandemie persönliche Begegnungen aktuell kaum möglich sind, lud der Verein in diesem Jahr zu einer digitalen Mitmachaktion ein. Im Unterricht und ihrer…
-
Vier Straftaten aus dem Hinterland
Wahlplakat-Klau in Gladenbach: Unbekannte entfernten etliche Wahlplakate der SPD und der Freien Wähler Gladenbach. Betroffen sind alle Ortsteile, mit Ausnahme der Kernstadt. Die mit Kleister und Tackern befestigten Wahlplakate nahmen Unbekannte zwischen Freitag (29. Januar), 14 Uhr und Samstag, 14.30 Uhr, an sich und verursachten damit einen Schaden von etwa 800 Euro. Der Staatschutz des Polizeipräsidiums Mittelhessen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Verdächtige Wahrnehmungen können an das Hinweistelefon vom Staatsschutz des Polizeipräsidiums Mittelhessen, Telefon 06421-40 60, gerichtet werden. Einbrecher in Biedenkopf Unbekannte versuchten am Dienstag vorgestern, in eine Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße „An der Pinnhecke“ in Biedenkopf zu gelangen. Hebelspuren an der Wohnungstür machten den…