-
Viel Informatives: aktuell und regional
Sperrung in Wallau: Die Straße „Hainbachsgraben“ im Biedenkopfer Stadtteil Wallau ist von Haus Nr. 10 bis 18 wegen Erneuerung der Wasserleitung in der Zeit aktuell voll gesperrt und zwar noch bis zum 29. April. Die Umleitung erfolgt innerörtlich. Wichtiges aus Biedenkopf Informationen zur Wahlen zum Kreisseniorenrat, des Weiteren zur Sitzung des Ortsbeirates Weifenbach und auch zu den Fahrplanänderungen beim Bürgerbus der Stadt Biedenkopf, die am 15. März in Kraft treten, finden Interessierte auf dieser Seite im Digitalen Amtsblatt der Stadt Biedenkopf. Pilzmuseum: Änderung Das pilzkundliche Museum in Bad Laasphe hat am Samstag, dem 12. März, nachmittags geschlossen. Für Besucher besteht an diesem Tag aber noch die Möglichkeit, sich vormittags zwischen…
-
Neue „AG“ sorgt für Freude und Begeisterung
Eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag: die „Rund um‘s Pferd“-AG am Gymnasium Schloss Wittgenstein Pünktlich zum zweiten Schul-Halbjahr ist diese AG gestartet. Elf Schülerinnen und ein Schüler der Klassen 5a und b der Schloss-Schule nehmen seither mit sichtbarem Vergnügen unter der Leitung von Reitlehrerin Bergmann daran teil. Kopf frei Aufgrund des sehr hohen Interesses gibt es zwei Gruppen, die sich wöchentlich abwechseln. Bei der AG geht es laut den Initiatoren in erster Linie um den entspannten Umgang mit den Tieren, der es den Kindern ermöglicht, den Kopf frei zu bekommen, denn in den letzten zwei Jahren hätten diese doch sehr unter der Pandemie gelitten. Auch die aktuellen politischen Ereignisse in der…
-
Biedenkopf, Dautphe, Gladenbach, Holzhausen, Obereisenhausen, Polizeiberichte, Wallau, Wommelshausen
Acht Straftaten und Delikte aus dem Hinterland
Einbruch in Paketzentrum: Zwischen 16 Uhr am Samstag und 7.40 Uhr am Montag, 21. Februar, drangen Einbrecher in der Pützwiese in ein Paket-Verteilzentrum in Dautphetal ein. Im Inneren brachen der oder die Täter Rollcontainer auf und öffneten mehrere Pakete. Bislang steht nicht fest ob und was an oder aus den Paketen fehlt.Wer hat in der Pützwiese Beobachtungen gemacht, die mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnten? Kripo Marburg, 06421-40 60. Einbruch in Lagerhaus Aus dem Lager einer Firma in der Talstraße (Obereisenhausen) stahlen Einbrecher Kabel und Werkzeuge im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro. Der Einbruch war zwischen 10 Uhr am Sonntag und 10 Uhr am Montag, 21. Februar. Der oder…
-
Sieben Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Zwischen Breidenbach und Breidenstein: Am Mittwoch letzter Woche- es war so gegen 14.10 Uhr – befuhr ein (eventuell mit Langholz beladener) Lastwagen, die Bundesstraße 253 zwischen Breidenstein und Breidenbach. Nach den Aussagen eines 19 Jahre jungen Autofahrers fielen von der Ladefläche des Transporters Steine, Steinchen und mutmaßlich Rindenstücke. Teile davon trafen die Windschutzscheibe seines SUV. An der Scheibe entstand ein Schaden. Nach den Angaben des 19-Jährigen soll mindestens ein weiteres derzeit noch unbekanntes Auto von den herabfallenden Teilen getroffen worden sein. Selbst wenn an dem Auto kein Schaden entstand, könnte der Fahrer eventuell Aussagen zum verursachenden Transporter machen. Er ist daher ein wichtiger Zeuge. Die Unfallfluchtermittler der Polizei Biedenkopf suchen…
-
Polizei meldet im Hinterland aktuelle Straftaten
Wasserschaden durch Weinflasche! Dieser Flaschenwurf wurde so richtig teuer: Eine leere Weinflasche landete in Wallau auf dem Dach eines Einfamilienhauses und beschädigte dabei die Dacheindeckung. Dadurch konnte Wasser eindringen, das letztlich im Badezimmer von der Decke tropfte. Die tatsächliche Höhe des entstandenen Schadens steht noch nicht fest. Die Polizei ermittelt jetzt wegen der Sachbeschädigung und bittet um sachdienliche Hinweise. Nach derzeitigen Kenntnissen müsste die Flasche zwischen 2. und 9. Januar auf dem Dach gelandet sein. Betroffen ist ein Einfamilienhaus in der Südstraße. Sachdienliche Hinwiese hierzu bitte an die Polizei Biedenkopf, Rufnummer 06461-929 50. Bekifft unterwegs Die Polizei Biedenkopf überprüfte am Samstag, 8. Januar, um 23.10 Uhr, in Dautphetal ein Auto…
-
Bad Endbach, Biedenkopf, Frechenhausen, Friedensdorf, Günterod, Hartenrod, Lixfeld, Oberdieten, Polizeiberichte, Wallau
Schwere Unfälle im Hinterland und weitere Polizeimeldungen
Übergriffe in Oberdieten: „Im Zusammenhang mit dem Frontalzusammenstoß am Dienstag auf der B 253 in Oberdieten kam es zu nicht hinnehmbaren Verhaltensweisen bis hin zu Angriffen auf die Rettungssanitäter. Die Polizei zeigte das Verhalten an!“, heißt es im Polizeibericht. Wie sich später herausstellte verfolgten Angehörige der Unfallbeteiligten unter Missachtung sämtlicher Verkehrsregeln den mit Sondersignalen zum Unfallort fahrenden Rettungswagen. Als ein Rettungssanitäter die Insassen auf das Verhalten angesprochen hat, reagierten diese sofort verbal aggressiv. Einer griff den Rettungssanitäter mit Schlägen an.Selbst nach dem Eintreffen der Polizei reagierten die Angehörigen nicht auf Weisungen und behinderten die Rettungsmaßnahmen. Nur die Intervention der Polizei verhinderte wohl weitere Übergriffe. Auch auf der Seite der Hessenschau…
-
Große Resonanz: DRK bildet neue Therapiehunde-Teams aus
17 Hunde unterschiedlicher Rasse – was muss das für einen Lärm geben, schließlich will sich jeder behaupten: Aber so war es ganz und gar nicht beim Eignungstest für Therapiehundeteams, der unlängst beim DRK-Kreisverband Marburg-Gießen stattfand.Für den Kreisverband Biedenkopf gingen gleich acht Teams an den Start, die nach bestandenem Eignungstest und erfolgreicher Ausbildung in den DRK-Seniorenzentren Wallau und Lahnaue für Freude sorgen sollen. „Wir wissen, wie wichtig, es für alte Menschen ist, Körperkontakt zu Tieren zu spüren und sie zu beobachten. Hunde können das Wohlbefinden steigern, bringen die Senioren zum Lachen und haben häufig kommunikationsförderndeWirkung– das haben wir oft genug erlebt. Deshalb war es mir als Hundeliebhaberin ein besonderes Anliegen, dass…
-
Hinterländerin wurde von falschem Kripo-Mitarbeiter abgezockt
In Wallau eingesetzt: Ein Betrüger erbeuteten am Montagabend von einer weit über 80 Jahre alten Seniorin mehrere hundert Euro Bargeld und obendrein die EC-Karte. Nach den ersten Ermittlungen setzte der Betrüger die EC-Karte um 22.46 Uhr an der Sparkasse in Wallau und um Mitternacht an der Sparkasse in Sterzhausen ein. Die Kripo sucht dringend nach Zeugen und bittet um Hinweise. Wer hat’s gesehen? Wer hat zu den fraglichen Zeiten in Wallau oder Sterzhausen Geldabhebungen beobachtet oder Personen an den Geldautomaten gesehen? Wer kann diese Personen und etwaige benutzte Fahrzeuge beschreiben? Wem ist gegen 22.45 Uhr bzw. eventuell auch schon um 22.30 Uhr in der Fritz-Henkel-Straße oder den umliegenden Straßen in…
-
Allerlei (Vor-)Weihnachtliches
Ein Weihnachtsmarkt! Morgen schoh ist es soweit: Hartenrod lädt ein zum traditionellen Weihnachtsmarkt am Freitag, 26. November, ab 11 Uhr. „Genießen Sie die angebotenen Leckereien und das weihnachtliche Ambiente während ihres Bummels entlang der Verkaufsstände“, heißt es seitens der Veranstalter.Es werden neben vielfältigen Imkereiprodukten auch Strickwaren, Dekorationsartikel, selbstgemachte Marmeladen und vieles weitere angeboten. Für die kleineren Besucher hat sich außerdem der Nikolaus um 16.30 Uhr angekündigt. Darauf folgt ein kleines musikalisches Programm im Außenbereich. Der Markt findet unter den aktuellen Hygieneregelungen statt. Zuschauer haben auch vor Ort auf entsprechende Hinweise zu achten. Für den Gastronomiebereich im großen Saal von Jeegels Hoob und dem Außenbereich (Parkplatz von Jeegels Hoob) gilt „2G“.…
-
Biedenkopf: Sicherheit vor Ort?
Biedenkopf ist seit August 15. Kommune in Mittelhessen und die 74. in Hessen im Kommunalprogramm „Sicherheitssiegel KOMPASS“. Das steht für „KOMunalProgrAmmSicherheitsSiegel“ (gemeinsam Sicherheit vor Ort stärken). Und am vergangenen Dienstag lud Bürgermeister Joachim Thiemig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Biedenkopf, Vertreter des Polizeipräsidiums Mittelhessen sowie Vertreter aus der Politik und Bürgerschaft zur ersten Sicherheitskonferenz der Kooperation ein. „Keine hohen Werte“ „Biedenkopf ist mit Blick auf die Kriminalstatistiken keine Kommune mit hohen Werten. Das subjektive Sicherheitsempfinden unserer Bürgerinnen und Bürger unterscheidet sich mitunter wahrnehmbar hiervon. Wir wollen daher durch die Teilnahme mit unseren Bürgern in einem engen Dialog feststellen, wo sie sich nicht sicher fühlen, um gemeinsam passende Maßnahmen zur Verbesserung…