-
Freibadspaß und Rückenschmerz
Solarbeheizt: Auch in Weidenhausen beginnt nun die Freibadsaison. Das Freibad Weidenhausen öffnet erstmals am Samstag (25. Mai) um 9 Uhr. Das Wasser ist durch Solarbeheizung wohltemperiert. Geöffnet wird jeweils samstags, sonntags und an Feiertagen von 9 bis 19 Uhr, montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr sowie dienstags und donnerstags auch zum Frühschwimmen. Letzteres findet jeweils zwischen 7 und 8 Uhr statt. Übrigens: Auch das „Nautilust“ öffnet sein Sommer-Außenbecken ab dem kommenden Samstag, 25. Mai. Volkskrankheit „Volkskrankheit Rückenschmerz“ und die die Operation am Rücken: Das sind die Themen über die Dr. Ludwig Oberkircher, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie vom UKGM, jetzt spricht. Zum Vortrag am Dienstag, 28. Mai, von…
-
„Railport Breidenstein“ ist angedacht
Für die Wirtschaft wird die Erreichbarkeit auf der Schiene im Personen- und Güterverkehr immer wichtiger. Die Region rund um Biedenkopf ist ein erfolgreicher und international vernetzter Wirtschaftsraum. Um diese Position ausbauen zu können, bedarf es leistungsfähiger Infrastruktur auf Straße und Schiene. Daher appellieren jetzt heimische Vertreter von Politik und Wirtschaft gemeinsam an die Deutsche Bahn AG, hier frühzeitig die Weichen zu stellen. Die Bürgermeister Joachim Thiemig (Biedenkopf) und Christoph Felkl (Breidenbach), der Erste Kreisbeigeordnete, aber auch Rolf Heinecke von Christmann und Pfeifer, Saskia Kuhl von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lahn-Dill sowie Gerhard Pfeifer von Buderus Guss und Christian von Itzenplitz von der Mercer Holz GmbH ziehen da an einem…
-
Schichtwechsel in Breidenbach
Morgen ist es wieder soweit: Die Gemeinde Breidenbach lädt – in Zusammenarbeit mit Gruppen und Vereinen – zum zweiten Mal zum „Schichtwechsel“ ein. Nachdem die Premiere im Vorjahr so gut auf- und angenommen wurde, folgt jetzt die zweite Auflage in Breidenbachs „Neuer Mitte“. Zwischen 17 und 21 Uhr Klönen, den Feierabend genießen, Gemeinschaft pflegen und sich aufs bevorstehende Wochenende einstimmen: Morgen, am Freitag, 24. Mai, wird dies also zwischen 17 und 21 Uhr möglich sein. Nicht zuletzt tragen auch die „Schichtwechsel“ dazu bei, die „Neue Mitte“ als Dorfmittelpunkt zu festigen. Schon im Herbst soll übrigens ein dritter Schichtwechsel stattfinden. Natürlich sorgen die teilnehmenden Vereine auch für Essen und Trinken –…
-
Etliche Raser in Dautphetal und Breidenbach unterwegs
Am Donnerstag richteten Beamte der Polizeistation Biedenkopf zur Tageszeit ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung der bestehenden Geschwindigkeitsbegrenzungen sowie sonstigen Verkehrsvorschriften in Dautphetal und Breidenbach. Fahrverbot droht Vor der Mittelpunktschule in Dautphetal kam dabei die Laserpistole zum Einsatz. Innerhalb von zwei Stunden sprachen die Ordnungshüter gegen 30 Autofahrer Verwarnungsgelder aus, die vor der Schule zu schnell unterwegs waren. Spitzenreiter war ein Autofahrer mit gemessenen 87 km/h. Ihm droht ein Fahrverbot. In Breidenbach kontrollierten die Beamten in der Hauptstraße insgesamt 44 Fahrzeuge. Auch hier mussten die Polizisten das eine oder andere Verwarnungsgeld wegen Zuwiderhandlungen nach der Straßenverkehrsordnung und/oder Zulassungsordnung einbehalten.
-
Infos aus Mornshausen, Biedenkopf und Bad Laasphe
Termin fällt aus: Es erreichte Backland.News eine eilige Pressemeldung für heute bezüglich des auf dieser Seite angekündigten Termins: Der für heute, 22. Mai, geplante Vortrag der vhs Marburg-Biedenkopf und des Seniorentreffpunkts Gladenbach C im Evangelischen Gemeindehaus Mornshausen muss leider aus organisatorischen Gründen ausfallen. Müllabfuhr-Zweckverband Die Geschäftsstelle des Müllabfuhrzweckverbandes Biedenkopf bleibt am Donnerstag, 23. Mai, aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen. Schriftliche Anfragen per E-Mail (info@mzv-biedenkopf.de), Briefpost (MZV Biedenkopf, Hausbergweg 1, 35236 Breidenbach) oder Fax (06465-926 926) können dem MZV unabhängig davon übermittelt werden, werden jedoch erst ab dem 24. Mai bearbeitet. Info zum Museum Das pilzkundliche Museum in Bad Laasphe hat am Samstag, 25. Mai, nachmittags geschlossen. Für Besucher besteht aber…
-
Musikalische Vesper zum 250. Geburtstag
Vor 250 Jahren ist die evangelische Kirche in Achenbach offiziell fertiggestellt worden. Das feiert die Evangelische Kichengemeinde Oberdieten unter anderen am Freitag (24. Mai) mit einer „Musikalischen Vesper“, zu der die Dekanatskantorei zu Gast ist. Unter der Leitung von Dekanatskantor Burkhardt Zitzmann werden Chorwerke unterschiedlicher Genres der Chormusik aus verschiedenen Zeitepochen und auch Lieder zum Mitsingen erklingen. „Durch ihre Bauweise hat die Achenbacher Kirche eine besonders hervorragende Akustik, einen wunderbaren Raumklang“, lobt der Kirchenmusikdirektor in der Einladung zu dem gesungenen Gottesdienst. Beginn der „Musikalischen Vesper“ ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist natürlich frei.
-
Klaus Hofmann ist seit 50 Jahren Organist
Eine Feierstunde mit besonderen Überraschungsgästen, dem Männergesangverein Kleingladenbach und dem Katholischen Kirchenchor „Cantamus“ steht jetzt an. Der Anlass: Das 50-jährige Organisten-Jubiläum von Klaus Hofmann. Das Jubiläumsfest findet am Freitag, 24. Mai, im Rahmen einer Konzert-Andacht in der Breidenbacher evangelischen Kirche statt. Beginn ist um 18 Uhr. Auch der Jubilar selbst wird sein Können an der Orgel in diesem festlichen Rahmen unter Beweis stellen. Klaus Hofmann hat direkt nach der Konfirmation mit dem Organistendienst begonnen und spielt seit mehreren Jahrzehnten auch die Orgel in Breidenbach, um die er sich sehr verdient gemacht hat. Auch Kleingladenbach verdankt sein Instrument dem Wirken des in Bad Laasphe wohnenden Pädagogen. Ein kleiner Empfang Im Anschluss…
-
Schadenshöhe nach Brand: über eine Million Euro
„Gutachter sind aktuell noch dabei, das Schadensausmaß zu untersuchen“, sagt Gerhard Pfeifer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Buderus Guss GmbH in Breidenbach im Gespräch mit Backland.News. „Die Schadenshöhe wird nach vorläufigen Schätzungen eine Million Euro übersteigen.“ Pfeifer ist froh, dass es keine Personenschäden gegeben hat – lediglich ein Feuerwehrmann wurde nach Informationen von Polizeisprecher Jürgen Schlick, leicht verletzt. Eine Gefährdung von Mitarbeitern oder der Umgebung sei, so Pfeifer, zur jeder Zeit ausgeschlossen gewesen. Gerhard Pfeifer lobte auf jeden Fall die Zusammenarbeit zwischen Werksfeuerwehr und den unterstützenden Freiwilligen Feuerwehren. „Das war vorbildlich“, stellte er rückblickend fest. Des Weiteren lässt er wissen, dass die Fertigung in der Kernmacherei weitgehend wieder angelaufen und die…
-
Endspurt der Deckel-Aktion: wichtige Neuigkeiten
Ein lachendes und ein weinendes Auge hat das Schulbiologiezentrum des Landkreises Marburg-Biedenkopf in diesen Tagen. Im März 2017 startete an der Lahntalschule in Biedenkopf die Aktion „Deckel gegen Polio“. Ob Schülerschaft, Eltern, Lehrerschaft, Freunde, Verwaltungskräfte, Hausmeister, Putzkräfte, Vereine oder umliegende Schulen: alle sammelten fleißig und voller Elan Plastikdeckel für den guten Zweck. Näheres dazu auf dieser Seite. 376 Impfungen „ersammelt“ Bis heute wurde die enorme Summe von 188.370 Deckeln gesammelt und somit waren 376 Impfungen gegen Kinderlähmung möglich. Einfach gigantisch! Das Schulbiologiezentrum bedankt sich bei allen Unterstützern und staunt über die Resonanz. Projekt wird beendet Leider wird jedoch Ende Juni das Projekt vom Verein „Deckel drauf e.V.“ deutschlandweit beendet. Die Gründe dafür…
-
Drei Events am Sonntag
Vogels Stimme: Der Natur- und Vogelschutzverein Silberg lädt am Sonntag, 19. Mai, zur Vogelstimmenwanderung ein. Die Leitung haben Klaus Gerlach und Walter Schmidt. Die Teilnehmer treffen sich um 7 Uhr am Silberger Dorfgemeinschaftshaus . Der Abschluss wird dann am Pavillon vor dem Altenberg erfolgen. Aber auch die Natur- und Vogelfreunde in Lixfeld machen sich früh auf die Socken um den Vogelstimmen zu lauschen. Die NABU-Gruppe Lixfeld veranstaltet ebenfalls am Sonntag, 19. Mai, ihre beliebte Vogelstimmenwanderung. Die Teilnehmenden treffen sich dazu um 8 Uhr an der Dorfmitte in Lixfeld. Lob und Preis: „Singen, beten, Gott begegenen“: Unter diesem Motto lädt die katholische Pfarrgemeinde St. Elisabeth ein – und zwar für Sonntag,…