-
Etliche Raser in Dautphetal und Breidenbach unterwegs
Am Donnerstag richteten Beamte der Polizeistation Biedenkopf zur Tageszeit ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung der bestehenden Geschwindigkeitsbegrenzungen sowie sonstigen Verkehrsvorschriften in Dautphetal und Breidenbach. Fahrverbot droht Vor der Mittelpunktschule in Dautphetal kam dabei die Laserpistole zum Einsatz. Innerhalb von zwei Stunden sprachen die Ordnungshüter gegen 30 Autofahrer Verwarnungsgelder aus, die vor der Schule zu schnell unterwegs waren. Spitzenreiter war ein Autofahrer mit gemessenen 87 km/h. Ihm droht ein Fahrverbot. In Breidenbach kontrollierten die Beamten in der Hauptstraße insgesamt 44 Fahrzeuge. Auch hier mussten die Polizisten das eine oder andere Verwarnungsgeld wegen Zuwiderhandlungen nach der Straßenverkehrsordnung und/oder Zulassungsordnung einbehalten.
-
Polizeimeldungen aus Biedenkopf, Dautphe und Gladenbach
Nervöser Fahrer: Die Polizei kontrollierte am Freitagnachmittag im Ortskern von Dautphetal einen jungen Autofahrer. Der nervös wirkende Mann zeigte einige Ausfallerscheinungen. Aus dem Grund veranlassten die Ordnungshüter einen Drogenvortest, der auch positiv verlief. Der Fahrer durfte nach einer Blutentnahme wieder gehen. Langholzlaster gesucht Auf etwa 5.000 Euro beläuft sich der Schaden an einem grauen Citroën nach einem Unfall am Donnerstagnachmittag auf der Kreisstraße 111 bei Gladenbach. Die Polizei sucht nun nach einem Lkw, der Langholz geladen hatte. Ein 58 Jahre alter Mann fuhr um 16.50 Uhr mit seinem Citroën von Runzhausen nach Römershausen. In einer Rechtskurve kam ihm eigenen Angaben zufolge der Langholzlaster teilweise auf seiner Fahrbahn entgegen. Bei der…
-
Tag der Regionen: Wer möchte mitmachen?
Am Sonntag, 6. Oktober, lädt der Verein Region Lahn-Dill-Bergland ein zu einer vielseitigen Entdeckungsreise durch das Lahn-Dill-Bergland: Die Region beteiligt sich in diesem Jahr zusammen mit der Gemeinde Dautphetal und dem Landkreis beim bundesweiten „Tag der Regionen“. Hier präsentieren Direktvermarkter, Vereine und Kunsthandwerker die regionale Vielfalt. Die Besucher erwartet in der Mittelpunktschule in Dautphetal eine rege Marktatmosphäre mit Bühnenprogramm, kulinarischen Genüssen und Einblicken in das Engagement der hiesigen Initiativen und Vereine. Die Themen Nachhaltigkeit und Regionalität stehen dabei im Mittelpunkt des Geschehens. Ob Lebensmittel, Handwerk oder Dienstleistungen – viele sinnvolle Produkte können hier in der Region hergestellt und vermarktet werden. Kurze Anfahrtswege schonen dabei nicht nur den eigenen Geldbeutel, sondern…
-
Über „Liebe auf dem Lande“ und anderes mehr
Über Liebe auf dem Lande: Die Vhs Marburg-Biedenkopf und der Seniorentreffpunkt Dautphetal C laden alle Senioren – und zwar am Mittwoch, 8. Mai, von 14.30 bis 16.45 Uhr – nach Buchenau, ins evangelische Gemeindehaus (Alte Landstraße 10) ein. „Liebe auf dem Lande“ heißt hier das Thema. Geschichten aus vergangener Zeit und Lieder zum Mitsingen werden von und mit Annemarie Wünsch präsentiert. Vom Samen zum Öl „Die Mühle – vom Korn zum Mehl, vom Samen zum Öl“: Das ist der Titel des Vortrags, den Baerbel Allamode jetzt halten wird. Interessierte Senioren sind dazu am Mittwoch, 8. Mai, eingeladen. Veranstalter sind die Volkshochschule (vhs) und das Team des Seniorentreffpunkts Dautphetal B. Zwischen…
-
Christliche Erziehung heute: warum so unsicher?
„Zwischen Furcht und Freiheit: christliche Erziehung heute“ lautet der Titel eines Vortragsabend mit Professor Tobias Faix. Dieser findet am Dienstag, 7. Mai, im Evangelischen Familienzentrum „Vier Wände“ in Dautphe (Marburger Straße 20) statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Tobias Faix ist Theologe und Professor für Praktische Theologie an der CVJM-Hochschule Kassel. In einer seiner Studien zum Thema „Christliche Erziehung heute“ geht er Fragen nach, die viele Eltern in ihrem Erziehungsalltag betreffen. Wie sieht christliche Erziehung heute aus, welche Rituale werden gelebt, wie versuchen Eltern ihren Glauben weiterzugeben und warum sind manche Eltern so unsicher? Zwischen Furcht und Freiheit Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Gespräch und zur Diskussion über „das…
-
Besondere sonntägliche Events
Gottesdienst und Mittagessen: Um 10.10 Uhr geht’s morgen los in der Martinskirche! Am Sonntag, 5. Mai, feiert der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) Dautphe sein Jahresfest mit einem Familiengottesdienst und anschließendem gemeinsamen Mittagessen. Unter der Motto „Der erste CVJM“ steht der Gottesdienst in der Dautpher Martinskirche (Grüner Weg 2). Gestaltet wird dieser von Susanne Scherer und Team sowie dem Kindergottesdienst Dautphe; musikalisch begleitet wird er vom Posaunenchor Dautphe. Im Anschluss sind alle Familien und Freunde des CVJM zum gemeinsamen Mittagessen ins benachbarte evangelische Gemeindehaus eingeladen. „Godi“ für Groß und Klein „Messy Church“, „Überraschungskirche“ oder auch „Kirche kunterbunt“: Das sind neue Bewegungen die versuchen, Gottesdienste ganz anders zu denken. Und zum…
-
Mitteilung aus Dautphe
Sitzung des Ortsbeirats: Zu einer öffentlichen Ortsbeiratssitzung wird am Mittwoch, 15. Mai, um 19 Uhr nach Dautphe eingeladen. Die Sitzung findet im ehemaligen „Gasthof Kamm“, Hauptstraße 38, statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Stiftungsgründung ehemalige „Gaststätte Kamm“ (Kamm’s Wolfgang) 3. Verschiedenes gez. Hartmann, Ortsvorsteher
-
Grenzgang oder Suppenfest: Aktionen am Wochenende
Entlang der Grenze: Ein Grenzgang steht an beim Jubiläumsverein „1225 Jahre Dautphe“. Am kommenden Samstag, 27. April, treffen sich dazu die Teilnehmer um 8 Uhr und nehmen am Bürgerhaus Aufstellung. Dann führt die Strecke entlang der Grenze: Wolfgruben, Biedenkopf und Silberg. Am Frühstücksplatz Weißenberg wollen die Grenzgangmusikanten Goßfelden für Musik und Stimmung sorgen. Auch für Essen und Trinken wird natürlich gesorgt. Wer nicht so gut zu Fuß ist, der kann den Fahrdienst nutzen: Ab 10.30 Uhr startet vom Bürgerhaus Dautphe halbstündlich ein Shuttle zum Frühstücksplatz. Suppen oder „Worscht“ Zum traditionelles Suppenfest, lädt der Heimatverein Weidenhausen ein. Am Sonntag, 28. April, steht also für die Besucher ein vielfältiges „Suppenbuffet“ bereit. Im…
-
Dreierlei gesellige Veranstaltungen
Auf zum Senioren-Kaffee: Am heutigen Donnerstag, 25. April, findet der nunmehr 90. Senioren-Kaffee des Seniorenrats der Gemeinde Dautphetal statt. Eingeladen sind dazu alle interessierten älteren Herrschaften der Kommune. Beginn ist ab 14.30 Uhr im „Generationentreff“ des Dautpher Bürgerhauses. Auch ein Kaffeetrinken steht in dem Zusammenhang natürlich auf dem „Geburtstags-Programm“. Los, zum Eierbacken Am Samstag machen sich die Wallauer Burschen „Eintracht 1895“ wieder auf zum Eiersammeln – und zwar ab 14 Uhr. Am 27. April also sollten die Haushalte die Hühnerprodukte bereitlegen fürs große Eierbacken, das die Burschen dann ab 17 Uhr veranstalten. In der „Alten Werkstatt“ sind Gäste willkommen. Neben gebackenen Eiern gibt’s kalte Getränke. Und ab zur Wanderung Am…
-
Handballtag für Groß und Klein
Die Sportart kennenlernen, sein Geschick unter Beweis stellen, ein Schnuppertraining absolvieren und mehr: Das alles können große und kleine Besucher am kommenden Samstag beim Handballtag erleben. Am 27. April findet das Event in der Hinterlandhalle in Dautphetal statt. Die „HSG Hinterland“ (Handballspielgemeinschaft) lädt dazu ein. Diverse Stationen Beginn ist um 13.30 Uhr. Es werden verschiedene Stationen angeboten, an denen die Teilnehmer ihr Geschick mit dem kleinen runden Leder beweisen können. Dabei kann auch ein Handballabzeichen erworben werden. Das Schnuppertraining wird mit den Jugendtrainern der HSG durchgeführt. Betreut werden die einzelnen Stationen von Spielern der ersten Männermannschaft der HSG Hinterland. Wer bereits Erfahrungen mit dem Handball hat, kann seine Kenntnisse und…