Backland.News
  • Gladenbach,  Marburg-Biedenkopf,  Veranstaltungen

    1. Zivil- und Katastrophenschutztag in Gladenbach

    Wie bereitet man sich richtig auf Krisen, Katastrophen oder Stromausfälle vor? Was leisten Rettungskräfte im Ernstfall? Beim 1. Zivil- und Katastrophenschutztag des Landkreises Marburg-Biedenkopf gibt es am Sonntag, 27. April 2025, von 11 bis 16 Uhr im und rund um das Haus des Gastes in Gladenbach (Karl-Waldschmidt-Straße 5) spannende Einblicke, praktische Tipps und Technik zum Anfassen – für Groß und Klein. Was gibt es zu erwarten? Von der Fahrzeug- und Technikausstellung der Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks (THW), der DLRG und des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bis zu Kurzvorträgen, Erste-Hilfe-Tipps und Informationen zu Notvorrat, Hausapotheke oder Trinkwasserversorgung – das Programm ist bunt und praxisnah. Neben den Experten des Landkreises geben auch…

  • Gladenbach,  Veranstaltungen

    OHGV-Wanderung: Gladenbach hautnah erleben

    Am Sonntag, 30. März, lädt der OHGV Gladenbach Wanderfreunde zu einer mittelschweren Tour rund um die Kirschenmarktstadt ein. Unter dem Motto „Gladenbach hautnah erleben“ erwartet die Teilnehmer eine abwechslungsreiche Strecke mit traumhaften Ausblicken. Eine Wanderung mit Panorama-Blick Start und Ziel ist die OHGV-Hütte am Hüttenweg. Los geht es um 10:00 Uhr, und auf rund 13 Kilometern mit 260 Höhenmetern führt die Route zunächst zur Rauschenberghütte in Mornshausen. Weiter geht es über die „Sang“ bei Sinkershausen bis zu den beeindruckenden Klippen der Hinterländer Schweiz bei Kehlnbach. Der Rückweg verläuft über die „Lammerich“ zurück zur OHGV-Hütte. Gemeinsam unterwegs in der Natur Vereinsvorsitzender Gregor Hofmeyer betont: „Diese Wanderung ist die ideale Gelegenheit, auf…

  • Gladenbach,  Kunst und Kultur

    „Flocki“ kommt nun auch nach Gladenbach

    Nachdem der quirlige Vierbeiner Flocki schon in Wallau seine kleinen und großen Zuschauer begeistert hat, kommt er nun auch nach Gladenbach. Denn auch dort wird Flocki seinen Zirkustraum erleben. Für Groß und Klein Flocki freut sich und kann es gar nicht erwarten, dass der Zirkus endlich da ist… Wäre da nicht wieder Räuber Schwarzbart, der allen einen Strich durch die Rechnung machen möchte. Ob ihm dies gelingt oder nicht, hängt an den Hinterländer Kindern! Denn die müssen gemeinsam mit Kasper, Seppel und Oma natürlich dem Flocki helfen, dass nichts schief geht und alle in den Zirkus können. Das Frabe-Figurentheater ist am Donnerstag, 20. Februar, ab 16 Uhr im Haus des…

  • Gladenbach,  Veranstaltungen

    OHGV Gladenbach: Erst wandern, dann Kräppel essen

    Der OHGV Gladenbach lädt am Sonntag, 16. Februar, zur traditionellen Kräppelwanderung ein. Los geht es um 13:00 Uhr an der OHGV-Hütte (Hüttenweg 2) mit einer Rundwanderung über die Burg Blankenstein. Die rund 7 Kilometer lange Strecke überwindet rund 130 Höhenmeter und ist auch mit dem Kinderwagen gut zu bewältigen. Es führen Sabine und Ulf Wagner. Gegen 15:45 Uhr kehrt die Gesellschaft in der OHGV-Hütte ein. Neben Kaffee und Kräppel (Foto: Gregor Hofmeyer) gibt es ein buntes Programm mit viel Klamauk und Freude. Gäste sind beim OHGV Gladenbach wie immer herzlich willkommen.

  • Biedenkopf,  Gladenbach

    Dekanat Biedenkopf-Gladenbach ist gut aufgestellt

    Mit nur einer unbesetzten Pfarrstelle in Buchenau steht das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach momentan im Vergleich zu vielen anderen wirklich gut da. Dabei hat es seit der letzten Synode einige Bewegung im Personalbereich gegeben, wie Präses Britta Duchardt-Linneborn und Dekan Andreas Friedrich in ihrem Bericht vor der Dekanatssynode in Holzhausen/H. schilderten. Vielerorts können in der EKHN schon heute mangels Pfarrer-Nachwuchs vakante Stellen nicht mehr besetzt werden – auch ein Grund für das per Landeskirchengesetz vorgeschriebene Reduzieren der Pfarrstellen. Im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach glückt das bislang allerdings noch, obwohl auch einige durch Ruhestandsversetzungen freiwerdende Stellen nicht wieder neu besetzt werden, wie das für die jetzt endende erste Runde der Pfarrstellenbemessung bereits entschieden war.…

  • Gladenbach

    Gladenbacher Grundschulen ausgezeichnet

    Die Grundschule in Gladenbach und die Otfried-Preußler-Schule in Gladenbach-Weidenhausen sind als „Haus, in dem Kinder forschen“ zertifiziert worden. Besonders ist, dass erstmals mit der Otfried-Preußler-Schule ein Ganztagsangebot dieses Zertifikat erhalten hat. Der damalige Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow und Anika Dorndorf von der IHK Kassel-Marburg überreichten an beiden Schulen die Zertifikate. Marian Zachow erklärte, dass sich in den vergangenen Monaten in der Grundschule in Weidenhausen alles um den schuleigenen Garten der Kinder gedreht habe. Sie lernten eigenes Gemüse, Obst und Kräuter zu pflanzen, zu pflegen und zu ernten. Die kleinen Forschenden haben aber nicht nur experimentiert, gesät, geerntet und geforscht. Sie haben sich auch mit Fragen beschäftigt, was am schnellsten wächst, welche Gartengeräte gebraucht…

  • Weidenhausen

    Aus ehemaliger Sparkasse wird Arztpraxis in Weidenhausen

    Aus einem ehemaligen Sparkassengebäude in Gladenbach-Weidenhausen ist eine Hausarztpraxis geworden. Für den entsprechenden Umbau hat die „Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) Sieveking/Sieveking“ Fördergeld in Höhe von rund 129.000 Euro erhalten. Den entsprechenden Förderbescheid überreichte Landrat Jens Womelsdorf vor Ort an Dr. Daniel Sieveking. Neben den Umbauarbeiten ist das Fördergeld auch in die Anschaffung neuer Ausrüstung wie beispielsweise Untersuchungsliegen und ein Ultraschallgerät geflossen, aber auch eine Anlage für Informationstechnik (IT) und Telefonie. Ziel des Vorhabens: Die medizinische Versorgung in der Region langfristig zu sichern sowie das Leistungsangebot zu vergrößern. Die Gesamtkosten für den Umbau liegen bei über 360.000 Euro. „Die ärztliche Versorgung ist ein ganz entscheidender Faktor für die Attraktivität des ländlichen Raumes. Deshalb…

  • Mornshausen,  Runzhausen

    Lücke im Radwege-Netz soll geschlossen werden

    Der Landkreis Marburg-Biedenkopf will gemeinsam mit der Stadt Gladenbach und der Gemeinde Dautphetal prüfen, inwieweit eine rund 4,4 Kilometer lange Radwegverbindung entlang der Bundestraße (B) 453 möglich ist. Das Ziel: Den Gladenbacher Stadtteil Runzhausen mit dem Dautphetaler Ortsteil Amelose direkt für den Radverkehr verbinden und damit eine weitere Lücke im Radverkehrsnetz schließen. Vorteil für Pendler Eine entsprechende Vereinbarung für eine Zusammenarbeit haben Landrat Jens Womelsdorf, Gladenbachs Bürgermeister Peter Kremer und Dautphetals Bürgermeister Marco Schmidtke unterzeichnet. „Beide Kommunen sind eng miteinander verflochten. Zumal viele Pendlerinnen und Pendler zwischen beiden Kommunen unterwegs sind. Daher ist eine alltagstaugliche Radverbindung hier von besonders großer Bedeutung“, meint Landrat Jens Womelsdorf. Seit Jahren Thema Dies unterstreicht…

  • Gladenbach

    Karte statt Pappe: Führerschein-Umtauschtag in Gladenbach

    Am Donnerstag, 10. Oktober, können im Haus des Gastes in Gladenbach (Karl-Waldschmidt-Straße 5) die alten Papier-Führerscheine (inklusive DDR-Führerscheine) abgegeben und ein neuer EU-Kartenführerschein beantragt werden. Dieser Umtausch findet von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr in den Konferenzräumen I und II statt. Um den neuen Führerschein zu beantragen, ist es notwendig, den alten Führerschein im Original mitzubringen sowie ein aktuelles biometrisches Passbild und einen gültigen Personalausweis, Reisepass oder Aufenthaltstitel. Im Falle des Reisepasses muss eine aktuelle Meldebescheinigung vorliegen, die nicht älter als drei Monate ist. Bei zusätzlicher Beantragung des Traktor-Führerscheins (Klasse T) ist eine originale Bescheinigung des Ortslandwirtes mitzubringen. Die Bescheinigung kann auf der Internetseite www.marburg-biedenkopf.de oder über den Direktlink www.marburg-biedenkopf.de/fuehrerscheinumtausch heruntergeladen werden.  Der Umtausch…

  • Gladenbach,  Veranstaltungen

    Gladenbacher Wanderverein feiert Geburtstag

    Seit nunmehr 130 Jahren hat das Wandern in Gladenbach beim Oberhessischer Gebirgsverein (OHGV) seinen festen Platz. Den Vereinsgeburtstag feiern die Wandersleute am kommenden Sonntag, 15. September, mit einem großen, öffentlichen Fest an der OHGV-Hütte. Die Musikalische Geburtstagsfeier beginnt um 9 Uhr an der OHGV-Hütte am Alten Bahnhof in Gladenbach. Dann können alle Interessierten eine rund acht Kilometer lange Wanderung unter dem Motto „Burgeroberung“ erleben. Die Tour führt über die Lammerich zur Burgruine Blankenstein. „Dort wird Stefan Runzheimer vom Heimatverein uns Wissenswertes über die Geschichte der Burg vermitteln“, berichtet Wanderwartin Sabine Wagner, die die leichte Wanderung führen wird. Über den Kurpark und die Burgstraße geht es zurück zur Hütte. Um 11…